offebaescher
neu hier
Sodele heut morgen mal das Ozone 8 ausgetestet.
Ernüchternd weil:
erstmal Technisch
Xenon E3 1231V3 running @ 4x3,8Ghz ( permanent )
16Gb
Gforce GT730 3 Monitore.
Win 10 Pro 64
RME HDSPe PCie mit 32 in out per adat.
Ableton 10
Den ableton internen CPU Test kann ich sogar mit 32Samples knacksfrei durchführen.
Sodele normal läuft mein Rechner bei "kleineren" Projekten in fast echtzeittauglichen 64 Samples latenz.
Wenn die dinger ein wenig grösser werden muss ich ab und an mal auf 128 hoch.
Sobald ich nun den Ozone auf die Master Spur werfe muss ich auf 512Samples hoch sonst Knackst es.
Und das war nur bei einem Testtrack mit gerade mal 4 laufenden Spuren. CPU last sagt ableton dabei um die 34% Sind eigentlich nur aufgenommene Sampleloops. Wenn der Track nicht spielt verballerts immer noch 30% seh ich grade... uiui.
Klar am besten nur zum Mastern rein ... und am besten die Tracks einzeln als Wave in ein anderes Programm aber das des so grass iss.
Das schon grass.
Ernüchternd weil:
erstmal Technisch
Xenon E3 1231V3 running @ 4x3,8Ghz ( permanent )
16Gb
Gforce GT730 3 Monitore.
Win 10 Pro 64
RME HDSPe PCie mit 32 in out per adat.
Ableton 10
Den ableton internen CPU Test kann ich sogar mit 32Samples knacksfrei durchführen.
Sodele normal läuft mein Rechner bei "kleineren" Projekten in fast echtzeittauglichen 64 Samples latenz.
Wenn die dinger ein wenig grösser werden muss ich ab und an mal auf 128 hoch.
Sobald ich nun den Ozone auf die Master Spur werfe muss ich auf 512Samples hoch sonst Knackst es.
Und das war nur bei einem Testtrack mit gerade mal 4 laufenden Spuren. CPU last sagt ableton dabei um die 34% Sind eigentlich nur aufgenommene Sampleloops. Wenn der Track nicht spielt verballerts immer noch 30% seh ich grade... uiui.
Klar am besten nur zum Mastern rein ... und am besten die Tracks einzeln als Wave in ein anderes Programm aber das des so grass iss.
Das schon grass.