E
eeeeeeeeeeeeeeee
Guest
Hallo und guten Tag!
Es geht um eine billige Behringer PX1000
Auf den ersten 12 Kanälen habe ich hinten/unten meine ADAT (8ch.) sowie die analogen (2ch.) und digitalen (2ch.) Eingänge hängen.
Hinten/oben hängen meine ganzen Klangerzeuger, welche direkt zu den ganzen Eingangskanälen durchgeschliffen werden (Typ:5 siehe Bild), bzw. kann ich vorne auch das Signal abgreifen und wo anders durchjagen und wieder zurück auf den eigentlichen Eingang Patchen (Typ:1). Soweit so gut.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Ist es schädlich für Effektgeräte, (Analoge sowie auch digitale), wenn ich diese auf die gleiche weiße von hinten verkabel??????
Immerhin sind die Ein- sowie Ausgänge dieser Gerät (ohne etwas vorne gepatcht zu haben) dann kurzgeschlossen (nach TYP:5 siehe Bild)
Ich muss diese dumme frage einfach mal stellen, weil mir jetzt schon die Kanäle zu wenig sind und ich mit dieser (risiko?) Verkabelung mehr bzw. alles an die Patchbay anschließen könnte, was hier gerade rumsteht.
Danke und Grüße
Björn

Es geht um eine billige Behringer PX1000

Auf den ersten 12 Kanälen habe ich hinten/unten meine ADAT (8ch.) sowie die analogen (2ch.) und digitalen (2ch.) Eingänge hängen.
Hinten/oben hängen meine ganzen Klangerzeuger, welche direkt zu den ganzen Eingangskanälen durchgeschliffen werden (Typ:5 siehe Bild), bzw. kann ich vorne auch das Signal abgreifen und wo anders durchjagen und wieder zurück auf den eigentlichen Eingang Patchen (Typ:1). Soweit so gut.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Ist es schädlich für Effektgeräte, (Analoge sowie auch digitale), wenn ich diese auf die gleiche weiße von hinten verkabel??????
Immerhin sind die Ein- sowie Ausgänge dieser Gerät (ohne etwas vorne gepatcht zu haben) dann kurzgeschlossen (nach TYP:5 siehe Bild)

Ich muss diese dumme frage einfach mal stellen, weil mir jetzt schon die Kanäle zu wenig sind und ich mit dieser (risiko?) Verkabelung mehr bzw. alles an die Patchbay anschließen könnte, was hier gerade rumsteht.

Danke und Grüße
Björn