Pedal-Talk

ganje

ganje

Benutzerdefiniert
Vorwort:
Auf meinen Wunsch wurde der Offtopic in ein neues Thema verschoben, weil meine Pedalboard-Bilder bei der Googlesuche zum Delay/Reverb Pedal aus dem Ursprungsthread kamen..

Ja, bei 100 Euro mehr ist die Auswahl schon größer und die Algorithmen besser. Wobei mir das Nux Atlantic für 130 Euro (Youtube nach) auch gefällt. Es hat zwar nur mono in, aber die Effekte dürften (soweit man YT trauen kann) stereo sein.

Specular Tempus wird überall hochgelobt, also wird es schon gut sein, aber für mich wäre das bedientechnisch nichts. In dieser Preisklasse würde ich zum Collider greifen. Den kann man per Software steuern, muss man aber nicht, da alles über das Bedienfeld einstellbar ist, im Gegensatz zu Ventris und Nemesis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Du keins oder G.A.S.?
Schau Dir doch mal die Zoom Multistomp ("MS") Serie an. Bei Bad Gear hat er meistens eines bei seinen Jams dabei. Sind preislich zwischen 120 und 160,- (so etwa). Das würde ich einem Chinakracher doch bevorzugen. Sind Stereo. Und auch noch programmierbar. Sieht nach deutlich mehr Bang for the Buck aus.
Ich meine er hat auch mal gesagt dass man bei einem Modell mit dem (inoffiziellen) Aufspielen einer Firmware die FX einer höherwertigen Serie bekommt. Ist schon länger her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Du keins oder G.A.S.?
Schaue nur GAS-vorsorglich rum. Wenn der Anfall kommt, möchte ich vorbereitet sein. Außerdem fiel mir auf, dass das Pedal im Forum keine Erwähnung fand, darum der Thread.

Schau Dir doch mal die Zoom Multistomp ("MS") Serie an.
Hab ich schon gesehen und gefällt mir nicht =)

Stereo brauche ich nicht wirklich. Habe es nur wegen den Synthleuten hier erwähnt.

Bei mir geht es eher darum, dass die Algorithmen gut klingen, das Teil nicht zu groß ausfällt, um auf dem Board nicht mehr Platz als zwei einzelnen Pedale einzunehmen, und einfach zu bedienen ist. Bin aber wie gesagt nicht explizit auf der Suche nach nem Pedal. Schaue nur rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bislang war ich bei der Kombination UAFX Heavenly (oder Federhall vom Amp) + MXR Carbon Copy. Heavenly klingt wie es heißt. Gefällt mir gut. Carbon Copy gefällt mir eigentlich auch sehr gut, aber manchmal kann es zu harsch klingen und da es keinen Toneregler gibt, lässt sich da auch nichts ohne unnötigen Aufwand machen. Ich habe aber heute das Digitech Obscura nach paar Jahren wieder ausgegraben und möchte es bald (wieder) testen. Schlecht fand ich es nicht, darum auch nicht verkauft, aber so richtig warm wurde ich damit auch nie. Mal sehen ob sich daran was geändert hat.

In der "Reverb/Delay in einem Gerät Ecke" bin ich gelandet, weil ich kein größeres Pedalboard möchte und ich auf die Art Platz sparen könnte. Das aber erst, wenn ein neues Pedal drauf soll. Momentan ist das nicht der Fall.

So sah es gestern noch aus:
P_20250429_193206.jpg
Bessere und flachere Patchkabel sind bestellt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schickes Board. Meines sieht dagegen ganz schön messie-mässig aus ;-)

Dass ein analog Delay zu harsch klingt is ja schon ein Luxusproblem...
Also suchst du ja eher ein Delay, da du ja zufrieden bist mit Heavenly?
Warum nicht das Starlight Deiner Hausmarke?
Oder eben das Obscura, vielleicht gefällt es ja beim 2. Anlauf.

Collider ist auch sehr cool, aber der Specular Tempus schien mir für Ambient noch geeigneter.
Zumindest haben mir da die Git- und Synth-Videos in dieser Richtung am besten gefallen.
 
Dass ein analog Delay zu harsch klingt is ja schon ein Luxusproblem...
Ja, das Delayma ist unerbittlich :D

Also suchst du ja eher ein Delay, da du ja zufrieden bist mit Heavenly?
Eigentlich schon, aber ein Doppelpedal wäre schon cool, dürfte nur klanglich nicht nennenswert schlechter als das Heavenly sein. Del-Verb wäre ein vielversprechender Kandidat, aber so viel möchte ich momentan nicht ausgeben.

Warum nicht das Starlight Deiner Hausmarke?
Ist genauso teuer.
Die kleinen Padele habe ich fürn Hunni/Stück bekommen (manche sogar günstiger), darum sind es so viele geworden. Und weil sie die Anschlüsse hinten haben. Das spart Platz und sorgt für Ordnung.
Das kleine Noise Gate habe ich durch Iron Curtain ersetzt. Ein ganz schöner Klopper, aber passt perfekt in die Lücke und jetzt ist die untere Reihe im Gleichklang 🙏

1000046933.jpg

Oder eben das Obscura, vielleicht gefällt es ja beim 2. Anlauf.
Soeben ausprobiert. Ist schon der 4. oder 5. Anlauf. Klanglich ist es nicht schlecht, aber die Bedienung mit den Doppelpotis ist grausam. Ich verwechsle die Funktionen und es ist nicht leicht es präzise einzustellen. Ja, das war wohl der Auslöser meiner Aversion..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon, aber ein Doppelpedal wäre schon cool, dürfte nur klanglich nicht nennenswert schlechter als das Heavenly sein. Del-Verb wäre ein vielversprechender Kandidat, aber so viel möchte ich momentan nicht ausgeben.
OK, verstehe, dann wird es schon nicht mehr so einfach in der anvisierten Preiskategorie.
Del-Verb fand ich auch sehr gut, aber fällt ja raus. Beim nux Atlantic passt mir das Delay, aber beim Hall bin ich mir nicht so sicher...
In der U250 Klasse und Stereo kenn ich sonst nur noch das blaue Fender

Die kleinen Padele habe ich fürn Hunni/Stück bekommen (manche sogar günstiger), darum sind es so viele geworden. Und weil sie die Anschlüsse hinten haben. Das spart Platz und sorgt für Ordnung.
Das kleine Noise Gate habe ich durch Iron Curtain ersetzt. Ein ganz schöner Klopper, aber passt perfekt in die Lücke und jetzt ist die untere Reihe im Gleichklang 🙏

Anhang anzeigen 251914
Jepp, UA-Pedale sind sehr schick und platzsparend.

Aber rein optisch gefiel mir die erste Pedalboard-Variante besser,
weil nicht ganz so gedrängt und farblich nicht ganz so wild wie mit
Obscura und Iron Curtain (mega Name für ein NG!;-)
Aber der Sound zählt ja am Ende...

Soeben ausprobiert. Ist schon der 4. oder 5. Anlauf. Klanglich ist es nicht schlecht, aber die Bedienung mit den Doppelpotis ist grausam. Ich verwechsle die Funktionen und es ist nicht leicht es präzise einzustellen. Ja, das war wohl der Auslöser meiner Aversion..
Das Obscura klingt doch ganz cool, v.a. im Tape-Mode
Nur die 3 Sek gedrückt halten für Tap-Tempo Eingabe würde mich nerven,
Delay und Tremolo auf Pedalboard müssen bei mir eigenen Tap-Tempo-Taster haben
 
Beim nux Atlantic passt mir das Delay, aber beim Hall bin ich mir nicht so sicher...
In der U250 Klasse und Stereo kenn ich sonst nur noch das blaue Fender
Zum Reverb von Nux hat sich Amazona negativ geäußert, aber YouTube nach klingt das von Fender Reflecting Pool um einiges schlechter, oder ich habe ein blödes Review erwischt. Sonst aber sicherlich ein cooles Pedal. Finde diese Serie von Fender gelungen. Die LEDs in Potiknöpfen sind ziemlich praktisch.

Aber rein optisch gefiel mir die erste Pedalboard-Variante besser, weil nicht ganz so gedrängt und farblich nicht ganz so wild wie mit Obscura und Iron Curtain (mega Name für ein NG!;-)
Optisch war es vielleicht besser, aber es war ein wenig Spannung drin, weil Mooer so reingequetscht war. Jetzt ist die untere Reihe bombenfest 👍
Ja, über den eisernen Vorhang musste ich auch schmunzeln :)

Das Obscura klingt doch ganz cool, v.a. im Tape-Mode
Nur die 3 Sek gedrückt halten für Tap-Tempo Eingabe würde mich nerven,
Delay und Tremolo auf Pedalboard müssen bei mir eigenen Tap-Tempo-Taster haben
Die 3 Sekunden wären nicht so schlimm, wenn sich das beim Umschalten der Delay-Arten nicht zurückstellen würde.
Beim UAFX Flow ist das besser, aber auch nicht ideal gelöst. Hinten auf dem Pedal schaltet man Tap ein, dann ist es dauerhaft an. Möchte man es in diesem Modus ausschalten, muss man 3 Sekunden gedrückt halten. Bin aber ständig im Standardmodus. Das passt schon.
 
Am Netzteil habe ich noch einen Slot frei, sodass ich gezwungen bin noch ein Pedal zu kaufen. Das ist ähnlich, als hätte man im Eurorack Case eine Lücke in die ein kleines Modul passt. Mut zur Lücke? Nicht mit mir!

Ich habe aber keine Ahnung welches Pedal da noch sinnvoll wäre. Platztechnisch werde ich nur ein kleines Pedal unterbringen können. Vorzugsweise mit allen Anschlüssen auf der Hinterseite. Dazu müsste ich die Ur-Ratte gegen Lil' Rat getauscht werden, was auch bald geschehen wird.

Dynamik/Filter/Sonstiges:
- Fender Tread Light (Wah - vielseitig und gutaussehend)
- 1176 (Kompressor/Limiter)
- Iron Curtain (Gate)
- Pitchblack XS (Tuner)

Verzerrer:
- RAT (Distortion, Fuzz - eher dreckig)
- 281 (Overdrive - eher clean mit Lo/Hi-Cut)
- Minifooger Drive (Overdrive - vielseitig)
- 1176 (Overdrive - eher clean)

Modulation:
- Brigade (Chorus/Vibrato)
- Flow (Tremolo)

Delay/Reverb
- Heavenly (Plate Reverb - himmlisch)
- Carbon Copy (Analog Delay ohne Tap, aber mit greller Leuchte)

Behringer Octave Divider
Billige Analog Delay Emulation
Billiger Vintage Phaser
Billiges Mini Screamer Overdrive
Boss SL-2 (Slicer)
Boss AC-3 (Acoustic Simulator)
Digitech Obscura Delay
Digitech Whammy 5
Elektron Analog Drive (Alle Zerren der Welt)
Gamechanger Audio Light Pedal (Spring)
ISP Decimator II Noise (Gate)
Mooer Noise Killer (Gate)
Mooer Ultra Drive mkII (DS' Klon)
ProCo Deucetone (Fast alle Ratten der Welt)
ProCo Lil' Rat (Rättchen)
UAFX LA-2A Studio Compressor

Manches davon ist im Schrank, manches anderweitig im Einsatz.

Puh.. Da sieht man erst was sich über die Jahre alles angesammelt hat.

Was noch auf dem Board fehlen könnte:
- Flanger?
- Phaser?
- Pitch Shifter / Octaver / Harmonizer?
- Looper?
- Drum/Metronom-Modul?
- Ein weiterer Verzerrer?
- Weiteres Reverb Pedal?
- Irgendwelche Exoten?

Flanger, Phaser und Pitch Shifter sind nicht so meine Welt. Dass ein Vibrato/Chorus-Pedal es auf das Board geschafft hat, ist auch ein Wunder.
Looper brauche ich nicht und mit Verzerrern bin ich eigentlich auch gut bedient. Mehr Reverb ist auch kein muss.

Das Electro Harmonix Mel9 sieht interessant aus, aber für ein Gimmick ist es etwas zu teuer.
 
Am Netzteil habe ich noch einen Slot frei, sodass ich gezwungen bin noch ein Pedal zu kaufen. Das ist ähnlich, als hätte man im Eurorack Case eine Lücke in die ein kleines Modul passt. Mut zur Lücke? Nicht mit mir!
Das klingt nach Pedalboard-Zwangsneurose im Anfangsstadium, aber ich kann trotzdem mitfühlen :)

Ich habe aber keine Ahnung welches Pedal da noch sinnvoll wäre. Platztechnisch werde ich nur ein kleines Pedal unterbringen können. Vorzugsweise mit allen Anschlüssen auf der Hinterseite. Dazu müsste ich die Ur-Ratte gegen Lil' Rat getauscht werden, was auch bald geschehen wird.

Dynamik/Filter/Sonstiges:
- Fender Tread Light (Wah - vielseitig und gutaussehend)
- 1176 (Kompressor/Limiter)
- Iron Curtain (Gate)
- Pitchblack XS (Tuner)

Verzerrer:
- RAT (Distortion, Fuzz - eher dreckig)
- 281 (Overdrive - eher clean mit Lo/Hi-Cut)
- Minifooger Drive (Overdrive - vielseitig)
- 1176 (Overdrive - eher clean)

Modulation:
- Brigade (Chorus/Vibrato)
- Flow (Tremolo)

Delay/Reverb
- Heavenly (Plate Reverb - himmlisch)
- Carbon Copy (Analog Delay ohne Tap, aber mit greller Leuchte)

Behringer Octave Divider
Billige Analog Delay Emulation
Billiger Vintage Phaser
Billiges Mini Screamer Overdrive
Boss SL-2 (Slicer)
Boss AC-3 (Acoustic Simulator)
Digitech Obscura Delay
Digitech Whammy 5
Elektron Analog Drive (Alle Zerren der Welt)
Gamechanger Audio Light Pedal (Spring)
ISP Decimator II Noise (Gate)
Mooer Noise Killer (Gate)
Mooer Ultra Drive mkII (DS' Klon)
ProCo Deucetone (Fast alle Ratten der Welt)
ProCo Lil' Rat (Rättchen)
UAFX LA-2A Studio Compressor

Manches davon ist im Schrank, manches anderweitig im Einsatz.

Puh.. Da sieht man erst was sich über die Jahre alles angesammelt hat.

Was noch auf dem Board fehlen könnte:
- Flanger?
- Phaser?
- Pitch Shifter / Octaver / Harmonizer?
- Looper?
- Drum/Metronom-Modul?
- Ein weiterer Verzerrer?
- Weiteres Reverb Pedal?
- Irgendwelche Exoten?

Flanger, Phaser und Pitch Shifter sind nicht so meine Welt. Dass ein Vibrato/Chorus-Pedal es auf das Board geschafft hat, ist auch ein Wunder.
Looper brauche ich nicht und mit Verzerrern bin ich eigentlich auch gut bedient. Mehr Reverb ist auch kein muss.

Das Electro Harmonix Mel9 sieht interessant aus, aber für ein Gimmick ist es etwas zu teuer.

Das ist echt schwierig bei Deinen Anforderungen,
denn du hast ja im Prinzip schon alles - und teils auch mehrfach.

Wenn du genau wüsstest, was du nicht mehr brauchst könntest du auch verkaufen
und dir etwas gönnen, was langfristig auf dem Board bleibt.
Dazu müsste man allerdings genau wissen was einem fehlt ;-)

Welcher Musikstil ist denn bei dir gitarrenmässig angesagt?
Spielst du eher Rhythmus oder Solo?
Spielst du nur mit Git alleine oder zu Backing Tracks?

Für mich wäre bei deinem Setup die effektivste Soundsteigerung ein zweiter Amp für Stereo.
Ich hatte relativ früh den AX2 212 (hab während Studium für den dt. Vertrieb Line6 gejobbt) ,
seither ist für mich Stereo mit der wichtigste FX, weil mit einem guten Stereo-Hall am Ende alles besser klingt,
Und natürlich auch subtile oder wilde Stereo-Modulationen oder ein simples Panning.
...aber du bist ja eher so der Mono-Guy, wenn ich das richtig verstanden habe

Ich hab midifizierte Godin und mit Rolands GR-33 konnte ich schon alle Synths/Rompler mit Gitarre anspielen,
fand das aber am Ende weniger inspirierend.
Das EHX Mel9 is ja eines dieser One Trick Ponys, genauso wie die Sitar, Orgel, Synth-Pedale von denen.
Hatte zeitweise das EHX-Superego in Kombi mit Micro Pog, da konnte man auch synthetische bis Orgel Sounds nachahmen,
aber auf Dauer hat mir das auch nicht wirklich gefallen.
Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem Mel9 ähnlich wäre.

Und alles andere hast du ja in irgendeiner Form bzw. gefällt Dir nicht.
Einzig Glitch-Pedale hast du nicht erwähnt, aber das muss man auch wollen.
 


News

Zurück
Oben