Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

…frisches Futter für den Video-Modular (kann dann natürlich auch für‘s Audio-Modular verwendet werden) - evtl. baue ich die Sachen in ein kleines Case welches ich zwischen dem Video- und dem Audio-Modular hin- und herpatchen kann:

IMG_2818.jpeg

IMG_2819.jpeg

IMG_2820.jpeg
 
Ui: eine Menge Futter zum Basteln! Viel Spaß dabei - vielleicht mit ein bisschen Musik! Oder musst Du warten bis zum Wochenende? 🙃
 
Ich glaub' schon - für mich sieht das nach "psychedelischen" Figuren aus, um damit die Musikstücke (oder Klänge) zu untermalen, beispielsweise auf YouTube/Vimeo hochzuladen... 🙃
 
Was ist ein "Video-Modularsystem"?

…zum Beispiel sowas:







Z.B. so was hier:

…jain - ich habe zwar auch zwei Erogenous Tones Structure in meinem Modular, die sind aber eher um ‚Shader‘ zu nutzen…

Ah so. Video also als Eingabe-Medium, nicht als Endprodukt. Verstehe ich das richtig?

…nein - da wird tatsächlich Video synthetisiert - mit Oszillatoren, Filtern Envelopes usw. …

…sehr lehrreich sind da auch die Videos von Dr. Yo:

 
Bei mir gibt es nur ein Update. Nachdem ich mich eine Weile mit dem Befaco Oneiroi beschäftigt habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Modul in einem eigenen Case besser aufgehoben ist. Daher schnell den 3D-Drucker angeworfen und ein Case gedruckt.
1000086414.jpg
 
(Cwej)man bleibt sich treu:
IMG_1486.jpeg

Meine Erwartungen an den QMMF-4 sind hoch: Vier Multimodefilter mit separaten Ein- und Ausgängen, jeweils mit schaltbarer Sättigung und nachgeschaltetem VCA, in einem kompakten und dennoch ergonomisch sinnvollem Aufbau.

Und mit 46TE vier TE schmaler als der Aufbau aus einzelnen Modulen.

Nächste Woche wird sich zeigen, ob meine Hoffnungen erfüllt werden.
 
Ihr habt ja tolle Sachen da am Start! (:

Bei mir sind heute ein Rides in the Storm SED (VCF/VCA) und ein Doepfer A-142-4 (vier Decay-Kurven) eingetroffen.

IMG_20250819_164305.jpg
Anhang anzeigen rts_sed_with_doepfer_142-4.mp3

Und gleich noch ein Audio-Beispiel. Die Wellenform ist eine FM'te Dreieckskurve aus dem CG XR22 (Modulator-Sinus aus 921). Vom Doepfer nehme ich 2 Hüllkurven für die Filter-Frequenz und eine für den VCA. Durch die zwei Hüllkurven kann man kurze und lange Verläufe kombinieren - weiß nicht, ob man das wirklich hört. Sequencer ist Ryk M185. Delay ist eine OAM Time Machine; am Ende des Files ohne Delay, damit man es auch trocken hört.

-beaes
 
Gestern Abend zog dann endlich der Doepfer Quad VCO A-111-4 ins Case. Und weil der sicherlich eher geläufig ist, hier (wie oft) keine dokumentatorische Frontalaufnahme.

Aber: Der Sound ist wirklich satt! Da ich noch nicht polyphon ansteuern kann (mein MIDI-Sequenzer ist ja noch im Prototypenstadium), hier mal ein nachgestelltes Motorengeräusch aus dem Quad VCO - noch etwas moduliert über einen Delayed LFO und Random Noise, dann über das Quad Poly VCF und die Einzelausgänge vom VCO noch etwas über den Quad VCA Mixer abgestimmt (und etwas Delay in der DAW).

Doepfer Quad VCO A-111-4V.jpg
 

Anhänge

  • Engine Doepfer Quad VCO A-111-4V.mp3
    161,5 KB


News


Zurück
Oben