Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

  • #1.141
Bei mir kommt ein Erica Synths Pico RND zur Modulationsunterstützung in mein Reise-Case. Für seine Größe ist es recht vielseitig.
Das Case soll im Urlaub zur Klangforschung in Richtung Ambient gehen, ich denke da können die Random Funktionen des Modules gute Hilfe leisten.
PicoRack.JPG
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: RustyChuan, DeepSea, Christoph1972 und 7 andere
  • #1.143
…frisches Futter für den Video-Modular (kann dann natürlich auch für‘s Audio-Modular verwendet werden) - evtl. baue ich die Sachen in ein kleines Case welches ich zwischen dem Video- und dem Audio-Modular hin- und herpatchen kann:

IMG_2818.jpeg

IMG_2819.jpeg

IMG_2820.jpeg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Horn, juhunet, ProtoBuff3r und 3 andere
  • #1.144
Ui: eine Menge Futter zum Basteln! Viel Spaß dabei - vielleicht mit ein bisschen Musik! Oder musst Du warten bis zum Wochenende? 🙃
 
  • #1.146
…gibt kein Wochenende in meiner Welt - muss trotzdem bis übermorgen warten…

Verstehe... Normalerweise fahre ich auch die entspannte 80-Stunden-Woche. Meist mehr... Ich Depp wechselte freiwillig vor 2 Jahren aus höherem Management in die Selbstständigkeit. Nun arbeite ich selbst und ständig... Da wünsche ich schöne Vorfreude! 🙃
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Horn und fairplay
  • #1.151
Ich glaub' schon - für mich sieht das nach "psychedelischen" Figuren aus, um damit die Musikstücke (oder Klänge) zu untermalen, beispielsweise auf YouTube/Vimeo hochzuladen... 🙃
 
  • #1.152
Was ist ein "Video-Modularsystem"?

…zum Beispiel sowas:







Z.B. so was hier:

…jain - ich habe zwar auch zwei Erogenous Tones Structure in meinem Modular, die sind aber eher um ‚Shader‘ zu nutzen…

Ah so. Video also als Eingabe-Medium, nicht als Endprodukt. Verstehe ich das richtig?

…nein - da wird tatsächlich Video synthetisiert - mit Oszillatoren, Filtern Envelopes usw. …

…sehr lehrreich sind da auch die Videos von Dr. Yo:

 
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: serge, Modie und Horn
  • #1.153
Was ist das für ein Case? Power Supply auch mit drin, nehme ich an?
Das ist ein Pico-Case, in dem es auch das Pico-System II gab. Die Seitenteile hatte ich mal entfernt, frag mich aber nicht mehr warum. Stromversorgung ist mit drin, extern wird nur eine +12V Versorgung benötigt. Original ein Stecker-Netzteil dabei, auf meinen Reisen verwende ich ne Powerbank.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: DeepSea
  • #1.154
Bei mir gibt es nur ein Update. Nachdem ich mich eine Weile mit dem Befaco Oneiroi beschäftigt habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Modul in einem eigenen Case besser aufgehoben ist. Daher schnell den 3D-Drucker angeworfen und ein Case gedruckt.
1000086414.jpg
 
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
  • wunderbar
M.i.a.u.: Stue, VEB Synthesewerk, Tunegirl und 11 andere
  • #1.155
(Cwej)man bleibt sich treu:
IMG_1486.jpeg

Meine Erwartungen an den QMMF-4 sind hoch: Vier Multimodefilter mit separaten Ein- und Ausgängen, jeweils mit schaltbarer Sättigung und nachgeschaltetem VCA, in einem kompakten und dennoch ergonomisch sinnvollem Aufbau.

Und mit 46TE vier TE schmaler als der Aufbau aus einzelnen Modulen.

Nächste Woche wird sich zeigen, ob meine Hoffnungen erfüllt werden.
 
  • Daumen hoch
  • ^
M.i.a.u.: MvKeinen, Horn, Stue und 6 andere
  • #1.156
Samarkanda eingetroffen und installiert. Jetzt erstmal am Sound schrauben ^^

samarkanda.jpg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
  • ^
M.i.a.u.: Feldrauschen, Stue, Modie und 6 andere
  • #1.157
Ihr habt ja tolle Sachen da am Start! (:

Bei mir sind heute ein Rides in the Storm SED (VCF/VCA) und ein Doepfer A-142-4 (vier Decay-Kurven) eingetroffen.

IMG_20250819_164305.jpg
Anhang anzeigen rts_sed_with_doepfer_142-4.mp3

Und gleich noch ein Audio-Beispiel. Die Wellenform ist eine FM'te Dreieckskurve aus dem CG XR22 (Modulator-Sinus aus 921). Vom Doepfer nehme ich 2 Hüllkurven für die Filter-Frequenz und eine für den VCA. Durch die zwei Hüllkurven kann man kurze und lange Verläufe kombinieren - weiß nicht, ob man das wirklich hört. Sequencer ist Ryk M185. Delay ist eine OAM Time Machine; am Ende des Files ohne Delay, damit man es auch trocken hört.

-beaes
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Stue, VEB Synthesewerk, Modie und 5 andere
  • #1.158
...und weil's so'n Spaß macht, noch Filterpings mit dem SED. Ab knapp der Hälfte dann zusätzlich Filter-FM mit Sinus vom 921, der über die Doepfer-Decays auch noch Pitch-moduliert ist. Also Null Input, nur Rosaonanz. -- Effekt wieder OAM Time Machine und dann noch Clouds.

Anhang anzeigen rts_sed_with_doepfer_142-4_pings.mp3
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Stue, Modie, jancore und eine weitere Person
  • #1.159
Gestern Abend zog dann endlich der Doepfer Quad VCO A-111-4 ins Case. Und weil der sicherlich eher geläufig ist, hier (wie oft) keine dokumentatorische Frontalaufnahme.

Aber: Der Sound ist wirklich satt! Da ich noch nicht polyphon ansteuern kann (mein MIDI-Sequenzer ist ja noch im Prototypenstadium), hier mal ein nachgestelltes Motorengeräusch aus dem Quad VCO - noch etwas moduliert über einen Delayed LFO und Random Noise, dann über das Quad Poly VCF und die Einzelausgänge vom VCO noch etwas über den Quad VCA Mixer abgestimmt (und etwas Delay in der DAW).

Doepfer Quad VCO A-111-4V.jpg
 

Anhänge

  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Horn, Stue, Christoph1972 und 6 andere
  • #1.160
Nicht direkt ein neues Modul… Ich mag ja den Captn Big-O VCO sehr. Nur anschauen mochte ich ihn nicht so gerne.

IMG_7716.jpeg

Jetzt hat er ein neues Faceplate in schwarz bekommen und er klingt gleich nochmal besser… 😛

IMG_7715.jpeg

Vorgestern in Schweden bestellt, heute schon im Briefkasten. Mörk Modules. 🤘🏻
 
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
M.i.a.u.: Koude, Stue, oldwired und 6 andere
  • #1.161
Wie bei mir - ich wechsele auch die silbernen Fronten aus gegen schwarze aus dem eigenen Design... 🙃
 
  • #1.162
Wo kann man dann solche selber entworfenen Faceplates bestellen? Und wie übermittelt man dabei die Details über Form/Farbe/Material usw? Sind das bestimmte Grafikdateien? Vielen Dank.
 
  • #1.163
Wo kann man dann solche selber entworfenen Faceplates bestellen? Und wie übermittelt man dabei die Details über Form/Farbe/Material usw? Sind das bestimmte Grafikdateien? Vielen Dank.

Bei mir natürlich demnächst... 🙃
Da das aber noch etwas dauert und ich überwiegend den Fokus auf Doepfer habe - sehr lange im Geschäft mit Frontplatten ist die Schaeffer AG, ebenso in Berlin.

Link: https://www.schaeffer-ag.de/frontplatten-designer

Viel Spaß!
Der Modie.
 
  • wunderbar
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: DeepSea und ProtoBuff3r
  • #1.164
Dann will ich hier auch mal was reinposten...aktueller Neuzugang, die "neue, beste" Kick-Drum Ohmforce Bohm (nachdem ja schon Shakmats Battering Ram die beste war). Mal sehen wie viele Kick-Drums es noch werden. Bohm lässt sich aber schon sehr gut an, mit Groove und Performance dürften einige Modul-Verrenkungen vermeidbar sein. Lustig auch der Screensaver...wird das Logo jemals in die Ecke kommen?

IMG_3724.jpeg

IMG_3725.jpeg
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: Modie, ProtoBuff3r, Stue und 5 andere
  • #1.165
@grmph du hast noch was vom Leben! 🥰

Ich habe mir Bohm plus Expander am Freitag bestellt. Mal schauen was ich dann mit dem ModMase 09 MK2 mache. Wenn Bohm genau so gut klingt und Druck hat, darf das Modul gehen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: grmph
  • #1.166
Dann will ich hier auch mal was reinposten...aktueller Neuzugang, die "neue, beste" Kick-Drum Ohmforce Bohm (nachdem ja schon Shakmats Battering Ram die beste war). Mal sehen wie viele Kick-Drums es noch werden. Bohm lässt sich aber schon sehr gut an, mit Groove und Performance dürften einige Modul-Verrenkungen vermeidbar sein. Lustig auch der Screensaver...wird das Logo jemals in die Ecke kommen?

Anhang anzeigen 261641

Anhang anzeigen 261640
Was ein Eumel
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Modie
  • #1.167
Ich habe auch noch ein relativ neues Modul, Oxi Meta:

IMG_20250824_171230392.jpg





Finde ich super, bringt etwas Abwechslung in meine Transitions.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: molemuc, Modie, Sonamu und 7 andere
  • #1.168
Seit langem mal wieder was Neues .. O_c 4.1 von Tunefish.
PXL_20250825_152107403~2.jpg
 
  • Daumen hoch
  • ^
  • wunderbar
M.i.a.u.: RustyChuan, VEB Synthesewerk, Modie und 7 andere
  • #1.170
Wow, diese "Waffe" war mir auch kürzlich aufgefallen. 👍 Falls Du dann mal über die Bedienbarkeit berichten würdest, wäre das super.
Ich komme damit gut klar, hab schon lange ein O_c mit Hemispheres FW gehabt, aber die neue Version hat mich dann doch gereizt mit bis zu vier Applets gleichzeitig, mehr CV/Gate und Audio DSP. Dazu bei diesem Modul gleich USB Host und Device Anschlüsse direkt auf dem Pannel sowie TRS MIDI.
Die Bedienbarkeit ist mit dem Phazerville Fork und seinen Änderungen an der GUI eher besser geworden als schlechter, man muss sich nur etwas umgewöhnen aber ich hab die FW auch schon länger auf dem alten O_c.
Die FW gibts für alle Varianten, Teensy3.2 (mit und ohne VOR), Teensy 4.0 und Teensy 4.1. Der Build von Tunefish war der erste den ich gesehen hab der die Addons (USB, Trigger uind MIDI) gleich mit ins Modul integriert, da konnte ich nicht widerstehen...
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben