Pelham vs. Kraftwerk - Sampling-Urteil - EuGH, Verfassungsgericht, HH, Finales Urteil erwartend

Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

poly700 schrieb:
Ich finde es Interessant auf Spiegel Online zu lesen, was Smudo (Fanta4) zum Urteil sagt:

" Smudo, Rapper und Texter (Die Fantastischen Vier), begrüßte das Urteil als gute Entscheidung. Im Interview mit dem Radiosender MDR Jump sagte er, es müsse jetzt eine Praxis der Rechtsprechung geben, die eine genaue Sekundengrenze festlegt. Er selbst erwarte von anderen Künstlern, die Musik der Fantastischen Vier in ihren Songs verwenden, dass sie dafür bei ihm um Erlaubnis fragen würden. "Es wäre natürlich nicht gut, wenn jemand käme, das Gleiche nochmal macht, und dann einen Riesenhit landet", so Smudo.

Für mich ist das eine ganz schöne Mimi-Weichei Nummer. Selber möchte man als Künstler nicht so gerne betroffen sein und gefragt werden.
Interessant wäre es auch zu erfahren, wie Moses selber damit umgeht. Ich würde mich freuen, wenn Künstler jetzt vermehrt
3P Produktionen Samplen und damit einen veritabelen Hit hätten.

Smudo hat auch gesagt: "Kraftwerk war damals - und ist auch noch heute - meine Götterband." (http://www.hitparade.ch/interview.asp?id=376)
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Die "Fantastischen Vier" machen selbst auch gute Musik, können beurteilen, wer gut ist und sind dabei glaubwürdig. Mal schauen, wie der Prozess ausgeht/das Urteil am Ende ausfällt. Ein Königsmord ("Kraftwerk") wäre kein gutes Signal. Dazu wird es wohl auch nicht kommen, denke ich.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Klangreisender schrieb:
Die "Fantastischen Vier" machen selbst auch gute Musik, können beurteilen, wer gut ist und sind dabei glaubwürdig. Mal schauen, wie der Prozess ausgeht/das Urteil am Ende ausfällt. Ein Königsmord ("Kraftwerk") wäre kein gutes Signal. Dazu wird es wohl auch nicht kommen, denke ich.
Eben noch eine Götterband und jetzt reduziert auf Könige? Wie kann das sein?
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Könige sind die große Instanz der fassbaren Welt.
Götter sind die große Instanz der nicht immer fassbaren oder auch übersinnlichen Welt.
Beide sind oben in ihrer jeweiligen Hierachie. Deswegen passt es zusammen.
Mal schauen, wie das Urteil ausgehen wird. Es kann noch Jahre dauern, habe ich quasi aus erster Hand vernommen.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Klangreisender schrieb:
Die "Fantastischen Vier" machen selbst auch gute Musik, können beurteilen, wer gut ist und sind dabei glaubwürdig. Mal schauen, wie der Prozess ausgeht/das Urteil am Ende ausfällt. Ein Königsmord ("Kraftwerk") wäre kein gutes Signal. Dazu wird es wohl auch nicht kommen, denke ich.

Naja, ob Fanta4 die Rechte des "zusammengeklauten" Hit "Die da" alle sauber vorher abgeklärt haben ?
Mag ich sehr zu bezweifeln, kann mich aber auch irren.

"Beurteilen" ist zudem nicht verurteilen :lol:

http://www.whosampled.com/sample/13...-Vier-Die-Da-!?!-Asha-Puthli-Right-Down-Here/
http://www.whosampled.com/sample/30...a-!?!-George-Lucas-Krieg-Der-Sterne-(Teil-1)/
http://www.whosampled.com/sample/25...e-Da-!?!-Grover-Washington,-Jr.-Mister-Magic/
http://www.whosampled.com/sample/36...r-Die-Da-!?!-Guem-Zaka-Percussion-Le-Serpent/

 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Peinlich. Hab Star Wars jetzt schon so oft geschaut aber dass Sample hät ich ohne den Hinweis nicht erkannt :eek:
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Amds schrieb:
Peinlich. Hab Star Wars jetzt schon so oft geschaut aber dass Sample hät ich ohne den Hinweis nicht erkannt :eek:
"StarWars" ist ja auch der letzte, kommerzielle Scheiss. Und hat nichts mit unserer täglichen Erfahrungswelt zu tuen. Lächerliche "Fantasy".
Aber warten wir auf das Urteil.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Dieses "die Fanta 4 dürfen das eher weil die nicht so Arxxxlöcher sind" find ich hier gerade ziemlich peinlich.

Ich habe das Gefühl hier reden ne Menge Leute mit, die sich die Welt im Nachhinein hindrehen wie sie sie gerne hätten.

Sabrina Setlur war 1997/1998 einer der angesagtesten und erfolgreichsten Acts. "Du liebst mich nicht" von derselben Platte war Nummer 1. "Nur Mir" wäre ein Hit geworden mit oder ohne des Kraftwerksamples.

Es geht hier nur um Geld oder Kontrolle. Aber die absolute Kontrolle haben zu wollen , wer meine Musik wie verwendet, das ist doch lächerlich.

"Ich möchte als Künstler gefragt werden" steht für genau das:

Man ist nicht interessiert an einer allgemeinen nach objektiven Kriterien gestalteten Sampleregelung, weil dann kann ich nämlich nicht mehr rassistisch darüber entscheiden wer "gut genug" für mein 2-Sekunden Sample ist.

Wenn ich Musik veröffentliche und einen Hit lande, dann muss ich ja auch damit leben dass evtl Diktatoren, Kinderschänder oder Vergewaltiger in ihrer Zelle sitzen und "We are the Robots" vor sich hin summen.....


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

poly700 schrieb:
Interessant wäre es auch zu erfahren, wie Moses selber damit umgeht. Ich würde mich freuen, wenn Künstler jetzt vermehrt
3P Produktionen Samplen und damit einen veritabelen Hit hätten.


Zitat:

"(...) Herr Pelham ist aber auch ein Mann mit einem aggressiven Geschäftssinn, der sich bis ins Feld der umstrittenen Internet-Abmahnungen erstreckt und dort auch vor dem Pornobereich nicht haltmacht. Ausweislich der derzeitigen Gesellschafterliste des Online-Handelsregisters ist Herr Pelham Mehrheitseigner der Firma Digiprotect Gesellschaft zum Schutz digitaler Medien GmbH. Diese betreibt das Geschäftsmodell, Nutzer von Internet-Tauschbörsen wegen der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte abmahnen zu lassen. Dazu schließt Digiprotect zunächst Lizenzverträge mit Film- und Musikproduzenten. Die erlauben es Digiprotect, im eigenen Namen Abmahnungen auszusprechen und dafür Zahlungen zu verlangen. (...)

http://www.presseportal.de/pm/106422/2312577
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Klangreisender schrieb:
Amds schrieb:
Peinlich. Hab Star Wars jetzt schon so oft geschaut aber dass Sample hät ich ohne den Hinweis nicht erkannt :eek:
"StarWars" ist ja auch der letzte, kommerzielle Scheiss. Und hat nichts mit unserer täglichen Erfahrungswelt zu tuen. Lächerliche "Fantasy".
Aber warten wir auf das Urteil.
Du hast offensichtlich leider nicht den Intellekt um das erfolgreichste Werk nicht nur seines Genres, welches es kreiert und definiert, zu erfassen.
Ist ja nicht schlimm, man kann aber auch versuchen dazu zu lernen.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

poly700 schrieb:
Ich finde es Interessant auf Spiegel Online zu lesen, was Smudo (Fanta4) zum Urteil sagt:

... Er selbst erwarte von anderen Künstlern, die Musik der Fantastischen Vier in ihren Songs verwenden, dass sie dafür bei ihm um Erlaubnis fragen würden... o.

Das ist doch wirklich lachhaft. Gerade Fanta4 haben doch auf ihrem Debut Album jede Menge von anderen Veröffentlichungen (Musik/TV/Film) gesampelt. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie damals um Erlaubnis gefragt haben. Weder um ihre Musik zu veröffentlichen zu können noch im Schaffensprozess des jeweiligen Stückes.
Wie sollte das in der Praxis auch gehen?
Beispiel:
zu Hause bei Andy im Kinderzimmer beim zusammenfrickeln von "Mikrofonprofessor" vom Album "Jetzt geht's ab"
Smudo: Hey Andy, cool das mit der"Tainted Love" Bell!
Andy: Ja, ne? Find' ich auch. Aber ich muss mal eben bei Some Bizzare anrufen ob wir den Sound nehmen dürfen.
Smudo: Ach so, ja alles klar. Da warten wir dann eben bis die uns das OK geben.
???
So etwa?
Das widerspricht doch völlig dem kreativen Prozess in dem so ein Stück entsteht. Außerdem waren die Fantas zu dem Zeitpunkt noch ein völlig unbekannter Act. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Columbia jedes einzelne Sample auf dem Album hat clearen lassen.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

tronique schrieb:
poly700 schrieb:
Ich finde es Interessant auf Spiegel Online zu lesen, was Smudo (Fanta4) zum Urteil sagt:

... Er selbst erwarte von anderen Künstlern, die Musik der Fantastischen Vier in ihren Songs verwenden, dass sie dafür bei ihm um Erlaubnis fragen würden... o.

Das ist doch wirklich lachhaft. Gerade Fanta4 haben doch auf ihrem Debut Album jede Menge von anderen Veröffentlichungen (Musik/TV/Film) gesampelt. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie damals um Erlaubnis gefragt haben. Weder um ihre Musik zu veröffentlichen zu können noch im Schaffensprozess des jeweiligen Stückes.
Wie sollte das in der Praxis auch gehen?
Beispiel:
zu Hause bei Andy im Kinderzimmer beim zusammenfrickeln von "Mikrofonprofessor" vom Album "Jetzt geht's ab"
Smudo: Hey Andy, cool das mit der"Tainted Love" Bell!
Andy: Ja, ne? Find' ich auch. Aber ich muss mal eben bei Some Bizzare anrufen ob wir den Sound nehmen dürfen.
Smudo: Ach so, ja alles klar. Da warten wir dann eben bis die uns das OK geben.
???
So etwa?
Das widerspricht doch völlig dem kreativen Prozess in dem so ein Stück entsteht. Außerdem waren die Fantas zu dem Zeitpunkt noch ein völlig unbekannter Act. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Columbia jedes einzelne Sample auf dem Album hat clearen lassen.

deine aussage/frage widerspricht sich doch selber - bzw. erklärst du ja selber wie das funktioniert.

natürlich muss keiner bei der entstehung eines werkes etwas clearen sondern erst dann wenn es öfffentlich/kommerziell wird.
also wäre es durchaus im interesse der plattenfirma gewesen das zu machen.
bei den relativ standartisierten bandübernahmeverträgen in den 80ern und 90ern musst man ohnehin als "künstler" gerantieren dass das eigene werk nicht im konflikt mit fremden rechten steht und somit wird das risiko wieder auf die musiker übertragen.
nachdem überdies die geflechte der plattenfirmen/verlage gar nicht so offensichtlich sind kann es natürlich leicht sein das sowas "intern" geregelt wurde.
den modalitäten sind da wenig grenzen gesetzt.

ausserdem würde ich - persönlich - immer noch einen unterschied zwischen einer gesamtpassage oder einem einzelsoundsample machen - nachdem doch tausende sounds auch von bekannten acts presets waren würde man sich wohl kaum die juristische mühe machen zu erörtern ob nun das "sample" aus dem selben preset oder direkt aus einem fremden werk entnommen ist - wenn es denn dort mal freistehend vorkommt.
würde jemand ein paar einzelsounds von mir klauen die "alleine" noch keine musikalisch sinnvolle zuordnung zu meinem original ermöglichen, so würde ich auch kaum klagen.

von mir aus können alle technodrums der welt von EINER 909 stammen und sich gegenseitig samplen bis der sampler kracht :)
ein loop aus diesne sounds hat dann schon wieder eine gewisse schöpferische tiefe - eine einzelne kick sicher nicht.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

tom f schrieb:
bei den relativ standartisierten bandübernahmeverträgen in den 80ern und 90ern musst man ohnehin als "künstler" gerantieren dass das eigene werk nicht im konflikt mit fremden rechten steht und somit wird das risiko wieder auf die musiker übertragen.

Das ist ja schön und gut, dass sowas in den Verträgen steht. Was aber tun wenn Musik fast nur aus Fremdmaterial besteht - ich erinnere da mal an The Future Sound of London. Wie lange waren die denn da mit dem Clearing beschäftigt sein bis sie z. B. "Dead Cities" veröffentlichen durften?
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

tronique schrieb:
tom f schrieb:
bei den relativ standartisierten bandübernahmeverträgen in den 80ern und 90ern musst man ohnehin als "künstler" gerantieren dass das eigene werk nicht im konflikt mit fremden rechten steht und somit wird das risiko wieder auf die musiker übertragen.

Das ist ja schön und gut, dass sowas in den Verträgen steht. Was aber tun wenn Musik fast nur aus Fremdmaterial besteht - ich erinnere da mal an The Future Sound of London. Wie lange waren die denn da mit dem Clearing beschäftigt sein bis sie z. B. "Dead Cities" veröffentlichen durften?

keine ahnung :)

das problem das zwischen anspruch und realität ein graben liegt haben ja nicht wir zu verantworten wenn wir darüber diskutieren.
ebenso muss man den historischen kontext mit einbeziehen - damals war das dennoch "eher" neuland und "dank" geringerer verbreitung und der unmöglichkeit automatisiert tausende werke abzugleichen war die suppe damals wohl eher lauwarm.

dennoch wusste auch damals jeder der sich damit bechäftigte wohl um den rechtlichen und den morlaischen aspekt - darum

weil du grade fsol nennst - ich bin ein fan von denen und finde dass ihre sachen eine so deutliche schöpfungstiefe haben dass ich das bei denen das weniger kritisiere als bei anderern - aber grade so ein absolut subjektives moment macht es natürlich schwer eine sinnvolle gesetzliche regelunhg zu finden - abgeshene davon dass es ja erst wieder hunderte rechtsordnung gibt und die dann sinnvollerweise alle "gleich" sein sollten um dem ganzen gerecht zu werdne - aber da das bei wichtigeren themen auch nicht der fall ist würde ich mal sagen dass es auch bei der musik am ende ein frage von geld & marktmacht ist - also eh wie oft doch das recht des stärkeren.
denn selbst ein urteil kann ja gegebenefalles einen potenten akteur nur einen schmunzler kosten - und wenn es eine verfügung gibt dann wird der track halt online über die barbados verkauft... nur mal als hypothese :)

fazit: musik kann man nur durch erfolg schützen - wenn dein track so bekannt ist das er als gestohlen erkannt wird dann hat man zwar pech aber alles richtig gemacht :mrgreen: eine sache die aber natürlich wieder zur lasten der schwachen geht.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Wir haben doch alle Bock auf Bürokratie, wieso nicht einfach das alles unpersönlich Regeln über irgend eine Vereinigung. Sowas wie die GEMA. Dann wird schön unpersönlich ausbezahlt wenn irgendwas benutzt wurde.

Schwierig wird es nur dann, wenn man der nutzenden Band das nicht zugestehen möchte.
Ebenso für Parteien oder Ähnliches .

Mein Sample Verwalter spricht mit deinem Sampleverwalter.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Moogulator schrieb:
Mein Sample Verwalter spricht mit deinem Sampleverwalter.


du hippie...

der anwalt meines sampleverwalters spricht mit dem anwalt deines sampleverwalters - soll das heissen.

:mrgreen:
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Kraftwerk sind sehr erpicht das alles was sie nutzen wohl niemand sonst nutzt:

Seit März 2015 klagt Kraftwerk gegen das deutsche Startup-Unternehmen Ezelleron, das eine Minibrennstoffzelle mit dem Zusatz „Kraftwerk“ herausgebracht hatte. Eine einstweilige Verfügung in Deutschland ist gescheitert, das Verfahren in den USA ist noch offen.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Davon war schon weiter oben die Rede.

Ich finde das sehr, sehr unsympathisch weil das Markenrecht recht klar ist und es mMn keinerlei
Anlass gibt da überhaupt nur drüber nachzudenken, da KW keinerlei Rechte angemeldet zu haben scheint die Brennstoffzellen betreffen,
was auch vermutlich gar nicht möglich wäre da Kraftwerk auch ein generischer Begriff ist.

Sinnlos, es sei denn das ganze wäre nur ein Publicity Stunt. Das wäre dann auch wieder sehr unsympathisch.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Wenn Pelham so dicke Eier hat, soll er mal selber machen und nicht klauen.
Wenn er dann doch klaut, sollte er akzeptieren wenn der Urheber sagt: Ne, will ich nicht.
Gerade die Ghettoboys schwafeln doch immer einen von Credits und Ehre ....
Da sollte dann der gedisst verhasste Staat kein Urteil sprechen müssen.
He weischt ... wo ist Respekt... Straße und so!!!
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Amds schrieb:
Seit März 2015 klagt Kraftwerk gegen das deutsche Startup-Unternehmen Ezelleron, das eine Minibrennstoffzelle mit dem Zusatz „Kraftwerk“ herausgebracht hatte.

Langsam frage ich mich, ob der Herr Hütter einen geheimen Battle zu laufen hat mit Lars Ulrich: wer ist der humorloseste im ganzen Land?
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Das mit der Klage gegen die Brennstoffzelle ist natürlich ein Witz. :doof:
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Amds schrieb:
Kraftwerk sind sehr erpicht das alles was sie nutzen wohl niemand sonst nutzt:

Seit März 2015 klagt Kraftwerk gegen das deutsche Startup-Unternehmen Ezelleron, das eine Minibrennstoffzelle mit dem Zusatz „Kraftwerk“ herausgebracht hatte. Eine einstweilige Verfügung in Deutschland ist gescheitert, das Verfahren in den USA ist noch offen.
Klagt Kraftwerk auch gegen Kraftwerke? :agent:
Klagen Kraftwerke gegen Kraftwerk? :roll:
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Michael Burman schrieb:
Klagt Kraftwerk auch gegen Kraftwerke? :agent:
Klagen Kraftwerke gegen Kraftwerk? :roll:
Nun denn, wenn es mit der Kreativität nicht mehr so klappt, kann man ja mal auf diesem Wege versuchen, etwas frisches Geld zu generieren. Manchmal klappt das ja.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Seit März 2015 klagt Kraftwerk gegen das deutsche Startup-Unternehmen Ezelleron, das eine Minibrennstoffzelle mit dem Zusatz „Kraftwerk“ herausgebracht hatte. Eine einstweilige Verfügung in Deutschland ist gescheitert, das Verfahren in den USA ist noch offen.
Was für eine peinliche Lachnummer, KW haben damit ihre letzten Sympathiepunkte bei mir verwirkt.

https://phantanews.de/wp/2015/11/kraftw ... kraftwerk/
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Die finanziellen Mittel von Kraftwerk würden aber bestimmt bei weitem nicht ausreichen, um für die Stilllegung aller Atom-Kraftwerke aufzukommen. :heul:
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

Nachdem man bei all den KW-Threads allmählich den Überblick verliert, setze ich es mal hier rein, bitte ggf. verschieben...

Hier ist das Stück "Trans Balkan Express" von OMFO:

(ist das ganze Album, aber das Stück kommt gleich am Anfang)

Das hat m.E. bis auf das Intro und den wiederkehrenden Text "Trans Balkanski Express" nichts mit dem Original zu tun und ist daher für mich kein Cover.

Wie seht Ihr das?
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

kraut_control schrieb:
Das hat m.E. bis auf das Intro und den wiederkehrenden Text "Trans Balkanski Express" nichts mit dem Original zu tun und ist daher für mich kein Cover.

Wie seht Ihr das?

Jo ich würde das auch eher als Neuinterpretation sehen.
 
Re: Pelham vs. Kraftwerk - Verfassung - Klage - Sammelbereic

mookie schrieb:
Klangreisender schrieb:
Amds schrieb:
Peinlich. Hab Star Wars jetzt schon so oft geschaut aber dass Sample hät ich ohne den Hinweis nicht erkannt :eek:
"StarWars" ist ja auch der letzte, kommerzielle Scheiss. Und hat nichts mit unserer täglichen Erfahrungswelt zu tuen. Lächerliche "Fantasy".
Aber warten wir auf das Urteil.
Du hast offensichtlich leider nicht den Intellekt um das erfolgreichste Werk nicht nur seines Genres, welches es kreiert und definiert, zu erfassen.
Ist ja nicht schlimm, man kann aber auch versuchen dazu zu lernen.

"Es ist ein Kinderfilm! Ein reiner Kinderfilm!" (George Lucas zitiert auf "welt.de", 2015)
Aber das Urteil wird ja von Erwachsenen gesprochen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben