plan B

MvKeinen

||||||||||
da ich mir vor einer weile nen informationsstopp in sachen equipment verordnet habe und nun wieder am gas schnüffle hab ich so einiges vor allem im eurorackbereich verpasst.

nun les ich hin und wieder, dass plan b irgendwie scharf kritisiert wird. was war da loß? hätte nämlich bock mir das ein oder andere modul zu holen. vor allem die ELF serie hats mir da aufgrund platzersparnis angetan. http://www.ear-group.net/elfmodules.html
hat das jemand schonmal ausprobiert? vor allem lfo und env.

außerdem der spectral multiplexer: http://www.ear-group.net/model_16.html der ist aber noch nicht in produktion

bitte hier nicht ablästern, ist schon genug passiert. persönlich muss ich sagen, dass es mir als anwender fern ist irgendwelche pädagogischen bedürfnisse irgendwelchen firmen gegenüber auszuleben. da wird viel profilierungsmist geschrieben find ich.

tatsache ist, dass es da ne menge module gibt die von den features extrem interessant sind.

also: ist die firma wieder am laufen? hat jemand in letzter zeit was von denen bestellt und auch bekommen? was ist da zu empfehlen bez. nicht zu empfehlen?

Gruß
 
der Geschäftsführer Peter Grenader SCHEINT seinen Laden tatsächlich umstruktriert zu haben und Modulen sind wohl wirklich erhältlich - früher war das definitiv nicht der Fall - er hat ständig Lieferungen versprochen und nie geliefert, dabei ständig neue Pläne vorgestellt, wobei er es nicht mal geschafft existierende Module zu liefern - das war schon sehr fragwürdig - Schneiders hat PlanB sogar aus'm Programm genommen deswegen

d.h. du kannst die , zweifelsohne interessanten, Module nur bei AH oder ebay oder Noisebug bestellen
 
Wenn AH Analogue Haven ist: Die haben Plan B auch schon lange aus dem Programm genommen. Der Noisebug Vogel war übrigens mal ein Mitarbeiter von Shawn/AH.
 
Es klappt sehr gut mit Noisebug!
Was es zur Zeit gibt oder eben gerade nicht steht deutlich auf den Produktseiten. Die Lieferung dauert ca. 14 Tage mit USPS, DHL liefert an und zieht die Zollgebühren/MwSt auch ein, so dass keine Rennerei zum Zollamt nötig ist.
Es kommen zu dem bezahlten Gesamtbetrag ca. 25 % hinzu, die an DHL zu entrichten sind.
Sollte man an einem Modul interessiert sein, das mit dem Attribut "email us for availabilty" geschmückt ist, sind die Leute bereit, einen auf eine Alarmliste zu setzen.
Auch das funktioniert, diesen Fall hatte ich auch schon und habe das entsprechende Modul nach Wiederverfügbarkeit geordert.
Eine Termin-Reservierung nehmen die Leute nicht vor, was bei der knappen Quantität der Module verständlich ist.
Meine Meinung über PG als Vertriebsspezialist ist bekannt, als Modulentwickler schätze ich ihn sehr.
Empfehlen kann ich eher schlecht, weil ich nicht weiß, was Du benötigst.
Du kannst mich zu 10, 12*, 13, 14, 15, 17, 23, 24, 28 und 31* befragen.
* = in ein paar Tagen 8)
 
Hab mir vor einiger Zeit selbst Module bei Noisebug geordert, lief alles relativ stressfrei, innerhalb von 24 Stunden war mein Päckchen bereits am Airport in L.A.

Mich persönlich stört es nur das hier keine guten Manuals verfügbar sind
 
Dark Walter schrieb:
Hab mir vor einiger Zeit selbst Module bei Noisebug geordert, lief alles relativ stressfrei, innerhalb von 24 Stunden war mein Päckchen bereits am Airport in L.A.

Mich persönlich stört es nur das hier keine guten Manuals verfügbar sind

och bei meinem Serge Animal war auch keine bei
 
Bei vielen Youtube Videos merkt man auch das es kein Manual gibt :roll:

Wie kommst eigentlich mit dem Serge zurecht?
Schon Erweiterungen geplant?
 
Dark Walter schrieb:
Bei vielen Youtube Videos merkt man auch das es kein Manual gibt :roll:

Wie kommst eigentlich mit dem Serge zurecht?
Schon Erweiterungen geplant?

Gut soweit. Aber ich merke das es noch mehr Möglichkeiten gibt, als ich nutze (hab auch wenig Zeit, zur Zeit)

als Erweiterung kommt dieses Jahr das TKB
 
Ich habe vor einer Weile den Model 15 von AH bestellt (war wohl der letzte den sie hatten), das lief sehr gut - schnelle Lieferung und guter Kontakt. Preis mit Versand, Zoll und Steuern war glaube 350 Euro.
Jetzt gerade mal den LFO und den Buffered Multiple bei noisebug bestellt, mal sehen wie lange das braucht.
 
phaedra schrieb:
Empfehlen kann ich eher schlecht, weil ich nicht weiß, was Du benötigst.
Du kannst mich zu 10, 12*, 13, 14, 15, 17, 23, 24, 28 und 31* befragen.
* = in ein paar Tagen 8)

ne ganz profane frage erstmal: wie tief sind die Module ca.? also von der rückwand des panels? sind die Platinen wie bei CW und Livewire paralell zur Frontplatte?

Frage Model 12: Ich hätte gern einen Vactrolfilter. Ist der gut? Ist da über Bandwith etwa die Anzahl der Pole fließend steuerbar? Und peinliche anfängerfrage bezgl. "Allpass": Was wird denn da gefiltert wenn alles durchgelassen wird? Ah ich seh grade, dass Du den noch nicht hast, würde mich dann aber über nen Bericht freuen.

Frage Model 24: Puh, hab mir die Beschreibung schon oft durchgelesen, ist aber schwierig sich das alles einfach nur vorzustellen, kannst du mir ein paar Anwendungsbeispiele geben?

Hier sind ja lustige sachen im Anmarsch: gefunden im Erorack Modualr planner: (woanders hab ich noch nichts von diesen Modulen gehört/gelesen

Image-267159-1480383-newplanB.jpg


Model 21c: minimilton
Model 30: triple digital vco subsystem
Model 30A:control attenuators
Model 32:Vector plotter
Model 35:Vector switch
Model 34: switch logic
Model 33: triple VCA

naja mal sehen
 
21C,30,30A und 32 werden auf der NAMM präsentiert!
Macht alles, wie immer, einen interessanten Eindruck.
Die Einbautiefen sind ähnlich denen der normalen Doepfer-Module, einzig die neuen Model 15 gibt es jetzt mit der zur Frontplatte parallelen Platine.

Model 12 werde ich berichten, vielleicht kann mir auch jemand anders, der schon eins hat, zuvorkommen und Dir die gewünschte Antwort liefern.

Tja, dieser Heisenberg hat schon Sachen drauf! Im Groben stellt er natürlich hauptsächlich Zufallsspannungen (stepped und smooth) zur Verfügung, die aber in Tiefe und Auslenkung modulierbar sind, teilweise auch mit CV. Das Model 24 kann aber als Gate => Trigger-Converter oder einfacher Slew Limiter mißbraucht werden.
Es kann zufällige Trigger ausgeben, diese können aber auch extern synchronisiert sein!
Auch Digital Noise kann direkt abgenommen werden.
Sehr gewieftes Teil, aber eher dem experimentellen Bereich zuzuordnen. Aber dafür steht Plan B ja!
 
Ich werde jetzt einfach mal ein bischen ungeordent antworten, denn es ist spät......

Warum soo viele LFOs? Hast du schon mal über einen A 143-1 nachgedacht? Ich habe selbst hier einen 143-2 Quad-ADSR und hin und wieder schalte ich mir eine Einheit als LFO ;-) Der MMF als Filter ist nicht das Soundsschwein, aber sehr chirurgisch! Als Dual-Oszillator aber sehr gut klingend! Schon mal ein A-149-1+2 getestet? Oder auch mal an einen Quadratur-LFO gedacht?

Zu den VCOs:

Den AFG mag ich sehr und der ist echt geil und kann so schön metallisch klingen wie kein anderer VCO den ich kenne. Daszu noch ein Sub! Gute Wahl... Ich brauche in der Regel nicht so viel Wellenformausgänge bei VCOs undbin daher sehr zufrieden mit dem VCO-2RM, denn es ist ein geiles FM-Gespann, wenn nicht sogar eins der zur Zeit besten VCOs auf dem Markt. Meine Meinung!!!

Filter:

Ich sehe bei dir kein LPG! M13 ist Plicht! :D

Allgemein:

Wenn du ein Eurorack hast, dann versuche bitte irgendwo ein VCS auf zu treiben! 8)
 
Nachtrag:

Denk daran, daß notfalls jeder resonanzfähige Filter auch ein LFO sein kann. Think different............. ;-)
 
Q960 schrieb:
Ich wollte nur zum Nachdenken anregen :D
Die Idee ist ja auch super! Ich habe hier auch noch 2 Dual Filter von Blacet halbfertig rumliegen, die wohl sehr tief gehen, und freue mich darauf, die auszuprobieren. Aber, wer mehr auf Sägezahn steht, für den ist das wohl nichts.

Den A149-1-Vorschlag fand ich auch gut.
 
ich bin verwirrt :) irgendwie habt ihr glaub ich den falschen thread erwischt :) :):):):):):):):):)

trozdem dankesehr für die vorschläge. wenn ich das jetzt mal noch verarbeite heut nacht schreib ich drüben wieder was rein. :):):):):):):)
 
Undergrind schrieb:
ich bin verwirrt :) irgendwie habt ihr glaub ich den falschen thread erwischt :) :):):):):):):):):)

Wir kommen jetzt auf Plan B zurück ;-)
Ich wollte allerdings nur die Aussage von Q960 stützen (@Q960: Danke übrigens für Deine ausführliche Antwort auf meine Frage nach dem Model 9), dass ein Model 13 Dual Timbral Gate sehr zu empfehlen ist. Am besten hörst Du dir mal die mp3-Beispiele bei Plan B an, dieses Modul hat wirklich Charakter.
 
vor allem die ELF serie hats mir da aufgrund platzersparnis angetan.

da gibts sicher sehr interessante module, aber sie bauen zu klein.
Ich hab schon vor 2 Jahren in dem Format gebaut und meine lehren gezogen.


Sobald man den Modular live schrauben will bekommt der zugang zu den knöpfen ne recht gewichtige Bedeutung.
kann man sich aber mit blindplatten behelfen. Nur................wo war dann der sinn des platzsparens ?
 
Hat PlanB einen Vertrieb für Europa. Würde gerne ein paar schmale Module ordern, aber von USA aus... da hab ich ein schlechtes Gewissen..
 
mr.extrem schrieb:
Hat PlanB einen Vertrieb für Europa. Würde gerne ein paar schmale Module ordern, aber von USA aus... da hab ich ein schlechtes Gewissen..

Nein.

Aber wieso schlechtes Gewissen?
 
mr.extrem schrieb:
Hat PlanB einen Vertrieb für Europa. Würde gerne ein paar schmale Module ordern, aber von USA aus... da hab ich ein schlechtes Gewissen..

Es klappt prima mit Noisebug, habe gerade meine Order vom 1.Januar von der Post abgeholt! Ab heute sind die Noisebug'ler bis einschließlich nächsten Montag im NAMM-Stress, ab dann wieder gut erreichbar und voll einsatzbereit. PG brauchte anscheinend einfach jemanden, der ihm den Vertrieb abnahm.
 
Mysteriös! Wie bist Du denn auf die Seite gekommen? Über die Startseite finde ich keinen Link, daher halte ich es für mögl., dass das der noch aus einer Zeit stammt als die EAR Group noch aus Plan, Oakley and Livewire bestand.

Allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob damals das Chaos-Viech schon in Planung war.
 
Ilanode schrieb:
Mysteriös! Wie bist Du denn auf die Seite gekommen? Über die Startseite finde ich keinen Link, daher halte ich es für mögl., dass das der noch aus einer Zeit stammt als die EAR Group noch aus Plan, Oakley and Livewire bestand.

Allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob damals das Chaos-Viech schon in Planung war.

das Chaos Vieh ist schon recht alt - habbich nur einmal auf einer Messe gesehen

lhab gehört das das Modul nie kommen wird, da diese Led Anzeigen nicht mehr produziert werden
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben