Poly-Desktop-Synth in verbindung mit EE-Osmose

freidimensional

Kleister aller Massen
Mal eine Frage, evtl. weiss das jemand:

Welche (n) Poly-Desktop-Synth(s) gibt es, wo sich die Osmose-Tastatur derart benutzen lässt,
dass der Tastenhub die Lautstärke anschwellen lassen kann? Und das halt auch polyphon umgesetzt...
Also so, dass der Sound schon direkt bei minimalem Tastendruck ganz leise kommt,
und lauter wird mit mehr Druck (nicht AT, also wirklich der komplette Weg bevor AT ausgelöst wird).

Geht das überhaupt woanders als im Osmose selbst? Da gibts ja einige Pads, wo der Effekt oder die Eigenschaft sehr
sehr gut eingesetzt ist...
 
Ich nehme an, Du meinst Subtraktiv-Synthese-Synths. Das sollte bei vielen aktuellen Synths möglich sein. Letzlich gehts ja nur darum, dass die Polypressure den Voice-Level in der vollen Range modulieren kann. Die VCA-Hüllkurve muss dann halt eine Gate-Form haben (A=0, D=0, S=10, R=0 bei werten 0 bis 10). Meldbourne Instruments Nina kanns meines Wissens
 
@fanwander aber Polypressure ist doch Aftertouch? 🤔 Ich meinte ja, der komplette tastenweg <<bis>> Aftertouch ausgelöst wird...
 
@fanwander aber Polypressure ist doch Aftertouch? 🤔 Ich meinte ja, der komplette tastenweg <<bis>> Aftertouch ausgelöst wird...
Sorry, bezgl Aftertouch hast Du recht, das war der falsche Ausdruck. Aber Osmose sendet in diesem Multichannelmodus den gesamten Tastenweg als einen Controller-Wert (ich glaube #74). Den muss man für die Voice-Level control nehmen.
 
Der GS Music E7 kann mit MPE angesteuert werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob Volume /Level als Ziel dafür vorhanden ist.
Es gibt ein paar Demos bei Youtube, da wird dafür aber in der Regel Cutoff als Ziel benutzt.
 
beim Osmose wird das Volume meist durch PolyPressure gesteuert... bei allen PolySynths die mir so einfallen, geschieht das zwingend durch eine Hüllkurve.
CC74 ist Slide und wird erst ab dem halben Tastenweg ausgelöst
 


News


Zurück
Oben