Danic
||
Vorgestern war ich bei MS vor Ort, um mir u.a. den Sennheiser HD-25 anzuhören/-probieren. Leider ist der Kopfhörer nicht in der Ausstellung, weil er angeblich schon mehrfach gestohlen wurde. Der Verkäufer hat mich aber darauf hingewiesen, dass der Hörer stark auf die Ohren drücken würde und daher eher nichts für längere Sessions ist. Folglich habe mich jetzt nochmal nach Alternativen umgesehen und bin dabei auf den Audio Technica ATH-M60xa gestoßen, der einen geringen Anpressdruck haben soll.
Ich suche einen Kopfhörer den ich an einer Groovebox oder einem Mobile Device anschließen und gut im Handgepäck mitnehmen kann. Entsprechend sollte der Hörer eine niedrige Impedanz haben, nicht viel Platz beanspruchen sowie einigermaßen robust sein. Zudem bevorzuge ich eine geschlossene Bauweise, damit ich mich auf die Musik konzentrieren kann und andere nicht störe. In-Ears sind nicht so mein Ding. Over-Ears sind wiederrum recht voluminös. Bleiben eigentlich nur On-Ears übrig, die im Studiobereich eher selten zu finden sind. Gefunden habe ich noch den Sony MDR-7506, bei dem wohl (immer noch?) ein Problem mit zerbröselnden Ohrpolstern existiert, das bereits nach wenigen Jahren auftritt.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem der drei genannten Kopfhörer oder kann einen weiteren empfehlen, der geeignet wäre? Wobei der ATH mit 200 € schon die preisliche Obergrenze markiert.
Danke!
Ich suche einen Kopfhörer den ich an einer Groovebox oder einem Mobile Device anschließen und gut im Handgepäck mitnehmen kann. Entsprechend sollte der Hörer eine niedrige Impedanz haben, nicht viel Platz beanspruchen sowie einigermaßen robust sein. Zudem bevorzuge ich eine geschlossene Bauweise, damit ich mich auf die Musik konzentrieren kann und andere nicht störe. In-Ears sind nicht so mein Ding. Over-Ears sind wiederrum recht voluminös. Bleiben eigentlich nur On-Ears übrig, die im Studiobereich eher selten zu finden sind. Gefunden habe ich noch den Sony MDR-7506, bei dem wohl (immer noch?) ein Problem mit zerbröselnden Ohrpolstern existiert, das bereits nach wenigen Jahren auftritt.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem der drei genannten Kopfhörer oder kann einen weiteren empfehlen, der geeignet wäre? Wobei der ATH mit 200 € schon die preisliche Obergrenze markiert.
Danke!
Zuletzt bearbeitet: