Kaufhilfe Portabler Studiokopfhörer gesucht

Hilfe zu einem klaren Problem - was kaufen für das hier beschriebene Problem…

Danic

||
Vorgestern war ich bei MS vor Ort, um mir u.a. den Sennheiser HD-25 anzuhören/-probieren. Leider ist der Kopfhörer nicht in der Ausstellung, weil er angeblich schon mehrfach gestohlen wurde. Der Verkäufer hat mich aber darauf hingewiesen, dass der Hörer stark auf die Ohren drücken würde und daher eher nichts für längere Sessions ist. Folglich habe mich jetzt nochmal nach Alternativen umgesehen und bin dabei auf den Audio Technica ATH-M60xa gestoßen, der einen geringen Anpressdruck haben soll.

Ich suche einen Kopfhörer den ich an einer Groovebox oder einem Mobile Device anschließen und gut im Handgepäck mitnehmen kann. Entsprechend sollte der Hörer eine niedrige Impedanz haben, nicht viel Platz beanspruchen sowie einigermaßen robust sein. Zudem bevorzuge ich eine geschlossene Bauweise, damit ich mich auf die Musik konzentrieren kann und andere nicht störe. In-Ears sind nicht so mein Ding. Over-Ears sind wiederrum recht voluminös. Bleiben eigentlich nur On-Ears übrig, die im Studiobereich eher selten zu finden sind. Gefunden habe ich noch den Sony MDR-7506, bei dem wohl (immer noch?) ein Problem mit zerbröselnden Ohrpolstern existiert, das bereits nach wenigen Jahren auftritt.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem der drei genannten Kopfhörer oder kann einen weiteren empfehlen, der geeignet wäre? Wobei der ATH mit 200 € schon die preisliche Obergrenze markiert.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe seit ein paar Tagen den MDR-7506, unter anderem wegen der gewissen Portabilität. Für die Polster gibt es verschiedensten Ersatz, auch nicht teuer, insofern sollte das nicht unbedingt ein Ausschlußkriterium sein. Wegen over-ear-Größe ist der natürlich zusammengeklappt nicht winzig; ein Reisetest steht demnächst aus.
Die Impedanz ist mit 63 Ω (bei 1kHz) niedrig genug, dass die meisten (zumindest viele?) Geräte hinreichend Druck machen können (finde ich bisher auf jeden Fall).
Klanglich gefällt er mir, aber ich kann mir nach ein paar Tagen noch kein wirkliches Urteil leisten.
 
Habe die ATH M50x seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Die sind jedenfalls durch den Klappmechanismus sehr portabel wie ich finde.
Langes hören ist damit auch kein Problem, im Gegensatz zu den HD-25, die wirklich fürchterlich auf die Ohren drücken.
 
Habe die ATH M50x seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden.
Die habe ich bei MS angetestet - sind mir sofort aufgefallen, weil faltbar. Sound und Tragekomfort habe ich positiv in Erinnerung. Weniger überzeugt haben mich hingegen Größe (trotz Klappmechanismus) und Gewicht. Da ist der M60 vielleicht eine gute Alternative. Leider habe ich den in der Ausstellung bei MS übersehen oder er war nicht dabei.
 
Die habe ich bei MS angetestet - sind mir sofort aufgefallen, weil faltbar. Sound und Tragekomfort habe ich positiv in Erinnerung. Weniger überzeugt haben mich hingegen Größe (trotz Klappmechanismus) und Gewicht.
Ja, Over-Ears sind groß, haben aber andere Vorteile, besonders, wenn man sie mehrere Stunden tragen muss/will oder man Brillenträger ist.

Ich habe mir kürzlich notgedrungen ein paar Soundcore by Anker H30i gekauft (ich war unterwegs und der KH, den ich dabei hatte, hatte den Dienst versagt). Die haben Bluetooth und können per 3,5-Millimeter-Klinke angeschlossen werden, sind leicht, faltbar, sitzen (auf meinem Kopf) bequem, haben an den Ohren und am Bügel echtes Leder und klingen für den Preis verdammt gut. Ich habe sie auch im Studio getestet, benutze On-Ears aber sonst nur unterwegs.
 
Ja habe ich letztes Jahr gemacht.
Für den M60 gibt es irgendwie keine Ersatzpolster. Zumindest nicht von AT. Wäre blöd, wenn ich den Hörer nach drei oder vier Jahren wegwerfen muss, weil es dann nirgends mehr Ersatzpolster gibt. Da könnte ich mir höchstens jetzt schon ein Paar Aftermarket-Polster in den Schrank legen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben