Hallo Florian,
florian_anwander schrieb:
Wie sieht denn der Raum überhaupt aus. Fenster? Bücherregale an der Wand? Sofa? Schrankwände oder modern/schick mit niedrigen Möbel und viel offener Wandfläche?
Im Juli hat der Raum in etwa so ausgesehen:
http://michael-burman.de/images/100719_o.png
Außer dass z.B. an Stelle vom Sofa und dem Schrank links davon, die damals geplant waren und bisher nicht angeschafft wurden, momentan noch eine alte lange Kommode steht (auf dem letzten Bild wieder zu sehen), und CD-Regale an der Stelle des Schranks stehen.
Vor dem (Balkon-)Fenster sind noch dicke Vorhänge.
Ursprünglich wollte ich die VXT8 so aufstellen und hatte sie die erste Zeit auch so aufgestellt:
http://michael-burman.de/images/100725.png
Das war aber nichts. Aufgeweichte, zur Mitte des Raums verschwindende Bässe.
Habe die Aufstellung umgeändert:
http://michael-burman.de/images/100818.png
So ist es viel bässer! Weil erstens die Boxen nicht mehr dicht an der Wand stehen, und zweitens die Distanz bis zur Gegenwand größer ist. Aber ich sehe noch Verbesserungspotential.
florian_anwander schrieb:
Man kann schon sehr viel damit erreichen, dass man bei jedem parallelen Wand-"Paar" an einer der beiden Wände ein Bücherregal oder ähnliches aufstellt (Bücher sind großartige Bassfallen). Das verhindert schon mal eine ganze Menge.
Bücher bzw. Zeitschriften stehen bei mir nicht offen (zumindest theoretisch.

). Aber zwischen den (verglasten) Bücher-/Zeitschriften-Schränken wäre über dem Fernseher z.B. Platz für einen dicken Absorber, und an der gegenüberliegenden Wand entsprechend auch.
florian_anwander schrieb:
Ansonsten wäre noch die Frage: klingt auch Musik "von der Konserve" dort in den Bässen breiig, oder besteht das Problem nur bei Deinen Sachen? Vielleicht verwendest Du einfach zu viele, zu wenig "trockene" Bässe.
Nö, gleichermaßen würde ich sagen. Ich höre zur Zeit mehr Musik als mache selber welche. Aber ich kann halt hören, dass an bestimmten Stellen im Raum die Bässe dicker, und an anderen dünner werden.
Gruß,
Michael