Teile- und Zeitaufwand brauchen vorher nicht geschätzt zu werden, es geht nicht darum, Geld zu sparen. Apple hat ein Gerät mit den gewünschten Eigenschaften schlicht nicht im Angebot. Ein Mac Mini verwendet eine Notebook-CPU mit gerade mal 45W TDP (=weniger Leistung) und die Mac Pro Linie verwendet zur Zeit veralte Technologie und das überfällige Update soll sich nach offiziellen Angaben erst im Herbst ereignen. Außerdem lässt sich keine dieser Lösungen passiv kühlen.
Hier die Liste (Preise ändern sich eh dauernd):
Streacom FC9S passiv gekühltes Mini-ITX MicroATX Gehäuse silber
Streacom ST-NANO150 Netzteil ATX Set
Intel Core i7 3770S 4x 3.10GHz So.1155 TRAY
32GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit
Gigabyte GA-Q77M-D2H Intel Q77 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
256GB Samsung 830 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (MZ-7PC256B/WW)
256GB Samsung 840 Pro Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (MZ-7PD256BW)
Manhattan PCI-Express-Karte Firewire 2x 1394b, 1x 1394a
(Achtung: Funktionalität mit Audio Interface noch nicht verifiziert)
Gehäuse und Netzteil
http://geizhals.de/eu/streacom-nano150- ... 45866.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 21412.html
Der Rest kommt von Mindfactory. Zum Zeitpunkt des Kaufs hat das Gehäuse 249,90€, das Netzteil 89,90€, das OS von Apple 18€ und der Rest von Mindfactory zu tagesaktuellen Preisen 973,37€ gekostet, also insgesamt 1331,17€. Ein Mac Mini mit halb so viel Arbeitsspeicher, 2.6 GHz CPU und nur einer 256 GB SSD kostet bereits 1.529,00 € - und das Ding macht unter Vollast Lärm. Demgegenüber hat der Eigenbau kein Thunderbold (DisplayPort aber schon und auch sonst gibt es eine gute Konnektivität)
Eventuell wird für den Zusammenbau noch zuätzliche Wärmeleitpaste benötigt, habe gelesen dass die beim Gehäuse mitgelieferte Menge nicht ausreichen würde.
Das Betriebssystem kann jemand kaufen, der noch einen Apple mit älterem Betriebssystem hat. Ich weiß nicht, ob auch Updates für bestehende Installationen verkauft werden - hat mein ein Major Update übersprungen, so kann man jedenfalls definitiv ein installationsfähiges OS kaufen. Man sollte auch darauf achten, dass das System theoretisch auf dem angegebenen Rechner läuft. Mein alter Mac Pro bräuchte theoretisch ein Grafikkarten-Update, welches sich nur sehr schwer und unsupported installieren ließe - trotzdem mochte man mir das OS auf mein Risiko verkaufen. Man wusste, dass sich die Grafikkarte nur sehr müßig installieren lässt - spätere Recherche hat dies bestätigt (lohnt absolut nicht den Stress

). Für ein iBook G4 hätte man das OS vermutlich nicht verkauft
