Relais

Sieht gut aus, gemäss Datenblatt kann das Relais zwischen 3.8 und 9.9 Volt Schaltspannung vertragen, das passt mit Deinen 6-8 Volt, die zu schaltende Spannung ist kein Problem und mehr als 5 A wirst Du wohl auch nicht schalten wollen...
 
Da ich auch immer gerne weiß, wie solche Fragen dann ausgegangen sind:
Habe das Relais gekauft (Bucht), bin nur nicht so schnell dazu gekommen.

- Heute dann angeschlossen (in der Schaltung [Folktek Sequencer] die Kabel vom alten gelöst und mit Krokos an's neue), ging nicht :sad:
- mit einer Batterie konnte ich es schalten => Relais ok
- Spannung am Relais gemessen: beim alten 6V, die brach bei Anschluss des neuen auf 1,5V zusammen
- Innenwiderstand (alt) 1K, neu 100Ohm.
- Strom für das neue Relais gemessen, der war beim Schalten mit der Batterie deutlich höher, als in der Schaltung.

Wenn Strom fehlt, hilft oft ein Verstärker; also aus einem 2N3904 und zwei Widerständen (MFOS-Buch, bei LED-Schaltungen) einen kleinen Verstärker gebaut, die Widerstände durch ausprobieren heraus-geknobelt (bis das Relais schaltete und der Strom ungefähr im Bereich wie mit der Batterie war) läuft.

Für mich als Elektronik-Noob gar nicht so übel :nihao:, danke nochmal für die Hilfe, swissdoc... :nihao: :nihao: :nihao:
 
Freut mich zu hören. Beim nächsten Mal schauen wir dann auch noch auf den Innenwiderstand und die Leistungsaufnahme :roll:
 
Und auch hier ein kleines Update:
Die beschriebene Lösung funktionierte zwar, aber das Chaos in dem Gerät plus mein dran-gefriemelter Krempel ist mir dann doch beim bloßen Ansehen auf die Nerven gegangen. Daraufhin habe ich dann die ganze Relais-Platine ausgebaut, alles gesäubert und noch mal gecheckt, und siehe, auch das Original funktionierte jetzt wieder. Alles wieder rein, fertig.

Manchmal steht man sich selbst auf den Füßen....
 


Zurück
Oben