Plasmatron
Moderator
Ich erhöhe mit M/S die Monokompatibilität und erweitere gleichzeitig den Räumlichen Eindruck.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich erhöhe mit M/S die Monokompatibilität und erweitere gleichzeitig den Räumlichen Eindruck.
Jup... mit Reason als Plugin geht sowas jetzt total einfach..![]()
Das hat mir bisher am besten gefallen.. und dann unterschiedliche frq-shifter drauf und es tut sich eine neue welt auf!!Alternativ: wenn man beim Hallplugin zwischen Early Reflection und Diffus-Hall unterscheiden kann, einfach mal den Diffus-Anteil wegdrehen, und schauen, ob die Early Reflections hart links rechts verteilt sind. Wenn ja, dann die gegenüber dem Diffus-Hall pushen.
Hier mal ein beispiel, was dem am nächsten kommt, was ich meine:
Diese SN oder RIM - nach links verhallt... (Das gepitchte ist auch interessant)
Hier mal ein beispiel, was dem am nächsten kommt, was ich meine:
Diese SN oder RIM - nach links verhallt... (Das gepitchte ist auch interessant)
https://youtu.be/u2WXVpp2Fnc?t=3641
Dazu muss aber erstmal Rauminformation im Seitensignal enthalten sein. Sonst ist der Effekt schlicht gleich null.Ich erhöhe mit M/S die Monokompatibilität und erweitere gleichzeitig den Räumlichen Eindruck.
Dazu muss aber erstmal Rauminformation im Seitensignal enthalten sein. Sonst ist der Effekt schlicht gleich null.
joa schrieb ich ja schon, kann sehr interessant klingen.. je nachdem, probiers doch mal ausAnsonsten einfach 2 Reverbs erstellen, den einen mehr links und anderen mehr rechts einstellen![]()
Noch mehr in diesen seitlich verteilten Raum gehts bei 1:08:46Hier mal ein beispiel, was dem am nächsten kommt, was ich meine:
Diese SN oder RIM - nach links verhallt... (Das gepitchte ist auch interessant)
https://youtu.be/u2WXVpp2Fnc?t=3641
Hier mal ein beispiel, was dem am nächsten kommt, was ich meine:
Diese SN oder RIM - nach links verhallt... (Das gepitchte ist auch interessant)
https://youtu.be/u2WXVpp2Fnc?t=3641
Da ist es ne Snare mit extrem wenig Dry anteil auf nem sehr breitem Hall. Das ist alles. Hatte ich schon öfters, das Grundsignal wird bei nem extrem breitem Hall ab nem gewissen Punkt wenn man es sehr weit runterregelt irgendwann schwer zu orten.Noch mehr in diesen seitlich verteilten Raum gehts bei 1:08:46
Ja, ich mag das wenn ein signal in der mitte steht und zur seite hin wegklatscht (verhallt)!Noch mehr in diesen seitlich verteilten Raum gehts bei 1:08:46
Na dann mach mal: diesen "sehr breiten Hall". Ich bin gespannt.Da ist es ne Snare mit extrem wenig Dry anteil auf nem sehr breitem Hall. Das ist alles. Hatte ich schon öfters, das Grundsignal wird bei nem extrem breitem Hall ab nem gewissen Punkt wenn man es sehr weit runterregelt irgendwann schwer zu orten.
Hab grad mit Cakewalk bißchen rumgeblödelt und innerhalb von paar minuten einen extrem breiten hall gefunden. Der is so breit das er sich schon kacke anhört, weil ich irgendeinen spread wert voll aufgedreht hab.Na dann mach mal: diesen "sehr breiten Hall". Ich bin gespannt.
Hab grad mit Cakewalk bißchen rumgeblödelt und innerhalb von paar minuten einen extrem breiten hall gefunden. Der is so breit das er sich schon kacke anhört, weil ich irgendeinen spread wert voll aufgedreht hab.
Der hall im yt beispiel von dir hat eine recht kurze hallfahne und scheppert deswegen auch kaum. Müsste ich noch ein wenig rumschrauben damit es ähnlich wird, ist aber an für sich auch kein hexenwerk.
der punkt ist aber wie gesagt, einfach das dry signal rausdrehen, ich habs ganz extrem einfach mal ganz weggelassen.
Hab ich mir nicht angeschaut um ehrlich zu sein. ich gehe mal davon aus das es einigermaßen bis bescheiden monokompatibel ist, das Ergebnis hat LR jedenfalls richtig flattern lassen. So oder so brauchts für nen ordentlichen Hall nunmal stereo wiedergabe, vor allem wenn der Hall weit sein soll.Und was sagt der Korrelationsgradmesser zu dem Hall ?
Nochmal in Wiederholung von oben schon gesagtem: Kollege @Nick Name tritt mit seiner Musik vor allem in Clubs auf (bzw er legt sie dort auf). Das MUSS monokompatibel sein. Da gehts nicht nur um Auslöschungen, sondern dass Early Reflections auch mono nicht wie stehende Flanger klingen.das es einigermaßen bis bescheiden monokompatibel ist
Dieser Mythos ärgert mich, insbesondere da ich gelernte Fachkraft für Veranstaltungstechnik bin. Ich war in meinem Leben wahrscheinlich auf weit mehr als 1000 Konzerte und bei eben soviele Partys habe ich das Equipment aufgebaut und betreut.Das MUSS monokompatibel sein.
Dieser Mythos ärgert mich, insbesondere da ich gelernte Fachkraft für Veranstaltungstechnik bin. Ich war in meinem Leben wahrscheinlich auf weit mehr als 1000 Konzerte und bei eben soviele Partys habe ich das Equipment aufgebaut und betreut.
Keine Ahnung woher dieser Mythos kommt, ich denke aus der Zeit als die Anlagen noch schlechter waren, aus irgendwelchen komischen Ami Clubs oder als die Hauptsache irgendwelche illegalen Raves waren.
Nein, nein, und nochmals nein. Musik für den Clubs muss NICHT mono sein, die meisten anlagen in clubs sind seid etlichen Jahrzehnten(!) schon Stereo.
Vielen dank das du mich auf die falsche bezeichnung aufmerksam gemacht hast. Natürlich war monokompatibel gemeint.unterschied mono/monokompatibel
ist bekannt?
Das ist nicht das, was er will! Hör Dir mal seine Beispiele an. Mit langem Release auf dem Mittenkanal kommt er allerdings vielleicht tatsächlich zu seinem Ergebnis.Sobald dein Original Sound ausklingt füllt das Reverb wieder die Mitten