Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Habe alle Distortion Modelle durchgeorgelt, also die Presets, da rauscht auch nichts , was mit echten Amps und entsprechender VERZERRER nicht auch leicht rauschen würde und die funktionieren aus der Hüfte alle ohne Auffälligkeiten mit meinem Rhodes.Ohne Verzerrung rauscht da auch nixmit Verzerrung leider zu viel
Das klingt vielversprechend.Wenn es besser als das HXstomp sein soll dann Kemper, aber für das Rhodes schiesst man weit über das Ziel hinaus, die AMp Simulationen sind völlig ausreichend und kitzeln gnaun die Obertöne raus die man hören will, also da geht von Herbie bis über Duke bis Lorber alles rotzig bis amerikanisch klingelnd,coole Preamps und die Effekte müssen sich vor Einzeleffekten nicht verstecken sind auch abgefahrene Sachen dabei, ich habe das früher mal über ein Pod gemacht, das war aber nichts, da war ich doch überascht
also könnte da im Prinzip jegliche Gitarrentretmine dran, oder?
Aloha .-)Mal so gefragt, wie ist denn das klassische Effektrouting?
also, z.B. Rhodes in nen Distortion, dann Mod-Effekte, dann Preamp, dann Delay, dann Reverb?
Richtig, popichtig! Das mache ich immer so. Die meisten Pedale, die ich habe, kommen mit der Lautstärke meiner Synthesizer gut klar.Das mit dem Linepegel und der Unverträglichkeit mit manchen Pedalen ist mir schon häufiger begegnet.. Ist das nicht so, dass wenn der Gerät einen Lautstärkeregler hat, man es an jedes Pedal anschließen kann? Wenn es zu viel ist, einfach runterdrehen? Oder denke ich grad zu einfach?
Das kommt auf den Preamp an. Soll der nur 'Klangformung' machen oder das Ganze auch auf Line-Pegel hieven?Ja,danke! OK, das ist soweit klar- an welcher Stelle kommt der (pre)AMP?