Nilsnoise schrieb:
Hallo. Hatte mich ja vor einigen Tagen schon vorgestellt. Da ich ein Anfänger in Sachen produzieren bin, wollte ich mal fragen, was die beste Lösung ist in Sachen " wie schließe ich am besten meine Geräte an".
Für mich ist es wichtig zu wissen, ob ich grobe Fehler beim anschließenbegeh oder nicht.
Habe mir das so vorgstellt.
Interface: Rme Babyface (kommt per Post in 2 Tagen)
Mackie 1402 VLZ03
Freebass, Minitaur, Drumstation
DAW: Ableton
Wollte die analogen Geräte über den Mackie in die Soundkarte einspeisen. Kann man das alles so machen? Ich wollte das ständige umstecken verhindern oder habeich doch ein falschen Gedanken?
Lieben Gruß
Machen kann man vieles..vor allem viel Lehrgeld zahlen..Das Babyface ist zwar ein erstklassiges Proukt aber flexibilitet ist was anderes..Was du brauchst ist eine Karte mit mehr Eingängen.
Ich würde dir echt empfehlen das Babyface zurückzuschicken...
Würde eine Audiokarte mit mehreren analogen Eingängen empfehlen..Das ist primär am wichtigsten.. Je mehr Synth´s und drummies du hast desto komfortabler ist eine Karte mit mehr Eingängen....Dann brauchst du auch nicht erst auf das Pult gehen um von da aus dann wiederum umständlich in die Audioschnittstelle zu gehen..In deinem jetzigem Setup kannst du noch nicht jeden Synth über einen eigenen MIdikanal ansprechen geschweige über dein Pult die einzelnen Kanäle sinvoll routen...Würde bei dir auch nur über die Sends funktionieren und ist mit den wenigen Eingängen am Baby mehr schelcht wie recht..und die eine MIdi in und out ist jauch auch nur das man überhaupt n midikeyboard anschließen kann..Der Späß fängt erst richtig an wenn mehrere Synths einfach angespielt und in der Daw arrangiert und bequem aufgenommen werden können.
Solltest mal von dem Fall ausgehen das du mehrere Instrumente hast und es einfach ein Segen ist wenn man die EIngänge an der Karte hat....
dazu ist es nicht verkehrt wenn man eine größere Midischnittstelle hat um jedes Instrument seinen eigen MIdikananl zuweisen zu können,
Schau dir mal genau an wieviel Line´ins das Babyface hat...und wieviel du vielleicht auch in Zukunft bräuchtest um diese auch fernünftig in einer DAW aufnehmen zu können.
schon 1 VA kann mehr wie einen Stereo Ausgäng haben ..der sozusagen 2 Analoge Eingänge verbrät..dazu kommt vielleicht noch Synth 2 und 3 dazu.die eine oder andere Drummachine die auch mehrere Augänge parat hält... und dann ist da ganz schnell Schicht im Schacht...und das baby Lehrgeld kostet dich 750 Euro mit einer einfachen Midischnittstelle,,,die 1ne vom Baby, bringts da auch nicht und auch das ganze Midi dann über MIdi Thru zu lösen ist mehr schlecht wie recht..und wenn der Park wächst dann sowieso.
Für 369€ gibts auch eine Presonus Audiobox 1818VSL und bietet dir mindestens das gleiche und mehr..vor allem mehr Eingänge..sommit kannst du jedem Instrument eine eigenen Aufnahmekanal gönnen...oder auch die M-Track 8 von M- Audio
Dazu eine Motu Midiexpress 128 mit 8 Midi In & Out für 244 € schafft erstmal reserven...hier gibts auch noch 4x4er aber ist auch schon etwas eng gestrickt.
Irgendwelche Merger braucht man eher für speziellere Setups.
Das sind Grobgesagt 8 Audio in und Out Kanäle + 8 Midi In +Out für 613 Euro......das Babyface kostet 750 und ist eher ein magerer Kandidat...Hat alle möglichen Ein & Ausgänge aber von dennen die dir nützlich währen zu wenig.
Wenn du n Fuchs bist und du drauf verzichten kannst eine "RME" zu haben...dann würde ich eine M-Audio Delta 10/10 oder 10/10 LE auf ebay schiesen..gibts zum Teil für 100 bis 200 Euro...halt gebraucht....Mit der Maudio 10 ins/10outs und einer Motu midi express 128 8 midi in & 8 out hättest du deutlich mehr Luft und würde fast die hälfte Kosten.
Die gesparte Kohle dann lieber für den nächsten lieblingssynth Sparen...oder schon mal einen leeren Doepfer Koffer holen ...vielleicht reicht auch die Low cost Case variante dann bleibt sogar noch Geld für ein Modulchen.
SIcher kocht hier jeder anders..und jeder hat so sein Setup...der eine ein bewust kleineres, der andere wieder etwas größeres und manche legen sich für die Zukunft günstigere Fundamente...Grundsätlich sind mehrere seperate Ein und Ausgänge seitens der Audiokarte & der Midischnittstelle das A&O und erleichtern ungemein den workflow in der Aufnahmesituation.
gruß