RME Multiface unter Linux

B

bassinvader77

long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo!

Ich möchte unter Linux ein RME Multiface zum laufen bringen. Hoffe das mir hier jemand helfen kann. Ich habe bereits alle nötigen Treiber und Module installiert, und es spielen auch die ersten 2 Kanäle. Mit
Code:
aplay - D 1 plughw:1,0 track1.wav
kann ich etwas über die ersten beiden Kanäle bzw. den Headphone Out ausgeben. Versuche ich dies nun aber für Kanal 3 und 4 usw.
Code:
aplay - D 1 plughw:1,1 track1.wav
bzw.
Code:
aplay - D 1 plughw:1,0,1 track1.wav
funktioniert es nicht und ich bekomme:
Code:
Fehler beim Öffnen des Audiogeräts: No such file or directory
.

Hat jemand ne Ahnung-...? Vielen Dank fürs Lesen!!!
 
:hallo:

Ich kann Dir zwar nicht konkret helfen. Aber was für eine Distribution verwendest Du überhaupt?

Schonmal per dmesg geschaut, was da ausgegeben wird?

Ansonsten kann ich Dir das audio4linux Forum empfehlen, falls hier niemand antwortet, dass ist DIE deutsch-sprachige Linux Audio Community:
http://www.audio4linux.de/forum/

Hatte selber Probleme mit der RME Multiface II und Ubuntu Studio 7.10, steht alles im Thread hier:
http://www.audio4linux.de/forum/viewtopic.php?t=767

Vielleicht hilft Dir der Post hier weiter:
http://www.audio4linux.de/forum/viewtop ... =4320#4320
 
sonicwarrior schrieb:
:hallo:

Ich kann Dir zwar nicht konkret helfen. Aber was für eine Distribution verwendest Du überhaupt?

Ubuntu, sollte aber für so einfache shell Befehle egal sein, oder?

sonicwarrior schrieb:
Schonmal per dmesg geschaut, was da ausgegeben wird?
Der übliche Fehler, dass die Firmware nicht gefunden wird usw. try using hdsploader, den benutzt man dann und dann läufts ja auch prinzipiell (Kanäle 1+2)

sonicwarrior schrieb:
Ansonsten kann ich Dir das audio4linux Forum empfehlen, falls hier niemand antwortet, dass ist DIE deutsch-sprachige Linux Audio Community:
http://www.audio4linux.de/forum/

Hatte selber Probleme mit der RME Multiface II und Ubuntu Studio 7.10, steht alles im Thread hier:
http://www.audio4linux.de/forum/viewtopic.php?t=767
Danke hab da jetzt auch nochmal gepostet
sonicwarrior schrieb:
Möchte eigentlich kein Jack benutzen, ich will nur eine einfache DJ Workstation aufbauen (mit xwax: xwax.co.uk). Möglichst auf einem alten Laptop der nix kostet, wo dann alles nur von der shell aus läuft.
 
Mal ganz dumm gefragt, setzt dieser Befehl Volume pro Ausgang auf einen definierten Wert?

Bei meinen Terratec Karten hat Ubuntu und Jad die Mixer Einstellung für die Einzel OUT' s immer auf Null gesetzt. Bei JAD (Suse) ist vom Start her nur ein Kanal offen und erst die Grundeinstellung in Yast ließ was über die anderen OUT's durch.


Gruß
HSP
 
HSP schrieb:
Mal ganz dumm gefragt, setzt dieser Befehl Volume pro Ausgang auf einen definierten Wert?

Bei meinen Terratec Karten hat Ubuntu und Jad die Mixer Einstellung für die Einzel OUT' s immer auf Null gesetzt. Bei JAD (Suse) ist vom Start her nur ein Kanal offen und erst die Grundeinstellung in Yast ließ was über die anderen OUT's durch.


Gruß
HSP

Welcher Befehl?

Von Grund her sind alle outs auf Null, kann aber über den DSP Mixer geregelt werden. Ich habs mittlerweile schon geschafft die .asoundrc zu konfigurieren und über JACK aus dem Multiface zwei virtuelle Soundkarten gebastelt. Mit XWAX funktionierts trotzdem nicht : (
Aber es gibt wohl ein JACKed XWAX !!!
Versuch grad das zu kompilieren...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben