Robin Gibb - Juliet - jede Menge Synthsounds, nur welche...?

F

frankyboi

|
Moin Loidde,

bin wieder auf der Suche nach verwendeten Synthies. Diesmal wie oben geschrieben Robin Gibb- Juliet. Da ist ja einiges an "Pling Plang Plong" drinne und schon am Anfang wenn der Titel losgeht sind einige Synthiesoundz zu hören. Weiss man was da damals verwendet wurde?
 
Robin Gibb hatte wohl einen Yamaha CS80, wenn man diversen Quellen Glauben schenken darf.

Ansonsten wird er (bzw. George Bitzer) wohl genutzt haben, was das Studio (oder der eigene Fundus) an Zeitgenössischem hergab, d. h. Jupiter 8, Oberheim OB(X(a)8), Linn und Simmons, Mini und Memory Moog, Prophet 5/10, Rhodes Chroma, vielleicht sogar den Oberheim Eight Voice von Blue Weaver (siehe Tragedy) oder den anderweitig eingesetzten ARP 2600.

Das verwendete Sammelsurium an Effektgeräten dürfte ein Übriges getan haben, um dem Gesamtklang den letzten Schliff zu geben (d. h. das, was damals ein Topstudio haben mußte, um top zu sein).

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das übliche Preset Geblubber aus den 80ern es gibt hier bestimmt ein paar User die das zuordnen können ;-) der Track war eher was für meinen alten Herren, ich war damals eher bei Secret Agent :agent:


Das hab' ich gerade gefunden ;-)
 
Ehrlich gesagt, ich hab keine Ahnung, was die da benutzt haben

aber das interessante an solchen Threads ist,
dass man geneigt ist, in das Album mal reinzuzuhören, was ich noch nie tat...
weil ich nicht unbedingt so der Bee Gees / Gibb Freund bin


das finde finde ich grad cool! .. hat son bisschen ELO Vibes mit dem "How Old Are You" Question / Anwser im Refr.

wunderschöner Synth Brass ...klingt sehr Alt-Oberheimisch ...kann aber echt auch echt ein CS-80 sein...




viel interessanter klingt für mich das nachfolge Album von 1984.. wo ein klarer Breakdance / Elektro Funk Einfluss zu hören ist.... muss ein ziemlicher Flop gewesen sein
klingt nach Jupiter ,Juno und Prophet 5 oder?


808 und Miami Disco Sound


hier hört man auch schon DX7
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mal ganz kühn, dass da ein Yamaha GS1 oder GS2 im Spiel war. Oder ein PPG. Die Sounds im Intro sind auf jeden Fall was früh-Digitales, man hört das vor allem bei dem schrappigen Bass-Brummen direkt am Anfang. "The Visitors" von ABBA startet mit ähnlichen Sounds und Benny Andersson hatte einen GS1 (auch einen GX1, aber den meine ich nicht
;-)
).
Bei den dicken, etwas orgeligen Synth-Akkorden ab dem 1. Refrain würde ich auf Polymoog oder CS-80 tippen. Der Sound erinnert mich an den Flächensound in Brian Enos wunderschönem "Spider And I", da war's wohl der CS-80. Aber mit dem Polymoog kriege ich einen sehr ähnlichen Sound hin. Anscheinend wurden die Akkorde auch noch mit einem Stringkeyboard gedoppelt. Kein Solina, dafür klingt der Sound zu mumpfig. Mich erinnern diese (mutmaßlichen) Strings eher an Ultravox, also Elka Rhapsody oder Yamaha SS30 (mit zugedrehtem "Brilliance"-Regler).
Die Synth-Sequenz mit der schmalen Pulswelle und Stereo-Chorus klingt irgendwie auch nach CS-80. Aber das ist natürlich alles Spekulatius, passend zum aktuellen Überangebot in den Supermärkten...
:mrgreen:


Ich muss gerade wieder feststellen, dass ich den Song irgendwie mag. Oder mögen würde, wenn der gute Robin sich nicht so gequält anhörte... Aber vielleicht sollte ich doch mal in die LP reinhören - habe sie gerade letztens für 1 EUR aus einer Grabbelkiste mitgenommen, aber mich noch nicht getraut, sie aufzulegen. 😅

viel interessanter klingt für mich das nachfolge Album von 1984.. wo ein klarer Breakdance / Elektro Funk Einfluss zu hören ist.... muss ein ziemlicher Flop gewesen sein
Das finde ich allerdings gerade ausgesprochen großartig - von dem Album habe ich noch nie gehört! Danke für den Tipp... :)👍
 


News

Zurück
Oben