Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
actionjaxon schrieb:Dafont sind ja nur freefonts, fürchte, da wird man nichts finden.
mink99 schrieb:Am JX3P gibt es 3 oder 4 verschiedene Fonts:
1.) Das R aus dem Logo
2.) der Schrifttyp JX-3P bzw PG-200
3.) die normale Beschriftung in Gross
3. oder 4.) die normale Beschriftung in Klein
welche meinest Du ?
sbur schrieb:Versuche es mal bei MyFonts. Der JX-3P wurde 1983 produziert. Damals wurde solch ein Layout wohl noch nicht mit dem Computer illustriert. Natürlich gab es Schriften, damals aber u.a. als Letraset Buchstaben, die einzeln aufgerubbelt wurden. Es kann auch sein, dass die Schrift eine komplette Illustration ist.
Hosenmatz schrieb:Meine Glaskugel sagt mir, dass Du das so nicht finden wirst.
Und Du willst wirklich den Font, also das ganze Alphabet?
XeroX schrieb:sbur schrieb:Versuche es mal bei MyFonts. Der JX-3P wurde 1983 produziert. Damals wurde solch ein Layout wohl noch nicht mit dem Computer illustriert. Natürlich gab es Schriften, damals aber u.a. als Letraset Buchstaben, die einzeln aufgerubbelt wurden. Es kann auch sein, dass die Schrift eine komplette Illustration ist.
Selbst die Schriften vom Jupi 4 gibt es und der ist noch älter.
Aber vielleicht hast du auch Recht und diese Schrift/Design hat es nie in den Computer geschafft.
lilak schrieb:im zusammenhang damit ... kennt jemand die moog font? ich will damit meinen renner beschriften![]()
der terminus ist spationierung / klugschiß OFFdie einfach zusammengerutscht wurde
Druckvorlagen wurden in der Zeit vor DTP u.a. mit "Rubbelbuchstaben" hergestellt, die auf Folien durch abrubbeln mit einem Stift aufgetragen wurden. Aus diesen Folien wurden dann in einem fotografischen Prozess Siebe für den Siebdruck hergestellt. Das ist sicherlich stark vereinfacht und ihr wisst das bestimmt auch