Roland SH-4d / 2.0

Bin Fan vom 90er Roland Rompler Sound und durch die Musik der Zeit geprägt (war ja nicht alles analog).
 
Am Sound änderst du nichts mehr, ich fabuliere mal, dafür fehlt es dem Teil schlichtweg an Processing Power.. Die Emulation als solche sind gut, aber für meine Ohren fehlt da was. Jedenfalls hatte ich meine SH4d am gleichen Tag wieder verkauft ( bei der 707 waren es 2 Tage, TR-8s 2 Wochen..) . Das fällt dann besonders im Kontext mit Maschinen auf die ein High End ( nenne es mal so) haben.
 
Am Sound änderst du nichts mehr,
das glaube ich auch nicht, aber hier ging es soweit ich verstanden habe, um das Samplematerial beim PCM-Osc. Ob da noch viel ergänzt werden kann, hängt natürlich hauptsächlich vom noch vorhandenen Speicherplatz ab.

Ich überlege auch immer mal wieder, den Sh-4d zu verkaufen, allerdings mag ich den Sound einiger Oszillatoren und das Filter durchaus. Von den FX hätte ich allerdings etwas mehr erwartet.
 
Mir haben bei der MC707 die Filter nicht gefallen. Irgendwie klingt die Resonanz leblos wie ein billiger Workstation Filter. Wie klingen die Filter im Sh4D genauso wie bei der MC?
 
Die Emulation selbst sind schon besser. Ich habe allerdings sowas nicht akribisch verglichen, sondern entscheide einfach, ob mir die gesamte Abbildung gefällt. Ich habe zb keine Probleme mit Artefakten, Stepping , Alaising usw. , Aber wenn das Gesamtbild künstlich und klein wirkt, dann ist die Maschine raus…
 
Schon interessant. Mein guter alter JD990 klingt fantastisch. Der gute alte Roland digi Filter hat was. Vielleicht bin Ich damit aber auch nur sozialisiert worden. Stichwort B12 records. Herzensangelegenheit.
 
Das Ding ist ja eine Groove Box. Klingen die drums denn druckvoll (wie eine R8)?
 



Zurück
Oben