Roland SH-4d / 2.0

Bin Fan vom 90er Roland Rompler Sound und durch die Musik der Zeit geprägt (war ja nicht alles analog).
 
Am Sound änderst du nichts mehr, ich fabuliere mal, dafür fehlt es dem Teil schlichtweg an Processing Power.. Die Emulation als solche sind gut, aber für meine Ohren fehlt da was. Jedenfalls hatte ich meine SH4d am gleichen Tag wieder verkauft ( bei der 707 waren es 2 Tage, TR-8s 2 Wochen..) . Das fällt dann besonders im Kontext mit Maschinen auf die ein High End ( nenne es mal so) haben.
 
Am Sound änderst du nichts mehr,
das glaube ich auch nicht, aber hier ging es soweit ich verstanden habe, um das Samplematerial beim PCM-Osc. Ob da noch viel ergänzt werden kann, hängt natürlich hauptsächlich vom noch vorhandenen Speicherplatz ab.

Ich überlege auch immer mal wieder, den Sh-4d zu verkaufen, allerdings mag ich den Sound einiger Oszillatoren und das Filter durchaus. Von den FX hätte ich allerdings etwas mehr erwartet.
 
Mir haben bei der MC707 die Filter nicht gefallen. Irgendwie klingt die Resonanz leblos wie ein billiger Workstation Filter. Wie klingen die Filter im Sh4D genauso wie bei der MC?
 
Die Emulation selbst sind schon besser. Ich habe allerdings sowas nicht akribisch verglichen, sondern entscheide einfach, ob mir die gesamte Abbildung gefällt. Ich habe zb keine Probleme mit Artefakten, Stepping , Alaising usw. , Aber wenn das Gesamtbild künstlich und klein wirkt, dann ist die Maschine raus…
 
Schon interessant. Mein guter alter JD990 klingt fantastisch. Der gute alte Roland digi Filter hat was. Vielleicht bin Ich damit aber auch nur sozialisiert worden. Stichwort B12 records. Herzensangelegenheit.
 
Das Ding ist ja eine Groove Box. Klingen die drums denn druckvoll (wie eine R8)?
 
Ich habe jetzt seit dem gestrigen Tage einen Roland SH-4d im Bestand und versuche seit Stunden den Sequenzer in Betrieb zu nehmen, scheitere aber kläglich daran. Da das Gerät gebraucht gekauft ist, weiss ich nicht, ob ich einfach nicht den richtigen Mindset zur Bedienung eines Roland Gerätes verfüge, oder ob das Gerät einen Defekt hat.

Das Problem tritt sowohl in der 4 Voice-, wie auch in der Rhythmussektion auf. Ich gebe im Stepmode einen Sequenz mit 16 Schritten ein. Dann versuche ich im nächsten Schritt, diese Sequenz abzusspielen, habe aber das Problem, dass eines der Roland Factory Preset Patterns abgespielt wird. Diese lassen sich nicht deaktivieren - zumindest habe ich hierzu noch keine Möglichkeit gefunden.

Beim letztzen Durchgang ist es mir gelungen, dass durch die Presets die von mir eingegebenen Sequenz durchschimmert.
Ich liebe dicke, auf Papier ausgedruckte Handbücher, aber dieses finde ich dann doch sehr kryptisch und wenig nutzerorientiert formuliert. Im Netz habe ich mir das Video von XNB "Roland SH-4D OSC MODELS guide walkthrough tutorial" sowie verschiedene andere angesehen, in denen die funktionsweise relativ gut erklärt wird, allerdings kann ich das so nicht nachstellen.

Die Firmware wurde von mir auf die Version 2.0 aktualisiert. Das Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt. Ferner starte ich immer mit einem Init-Patch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem tritt sowohl in der 4 Voice-, wie auch in der Rhythmussektion auf. Ich gebe im Stepmode einen Sequenz mit 16 Schritten ein. Dann versuche ich im nächsten Schritt, diese Sequenz abzusspielen, habe aber das Problem, dass eines der Roland Presets (mehrstimmig + Rhythmus) abgespielt wird. Dies lässt sich nicht deaktivieren - zumindest habe ich hier noch keine Möglichkeit gefunden.

Da ich davon nichts gelesen habe: Hast du das dann auch abgespeichert?
Egal was du machst, wenn du nicht abspeicherst und dann ein anderes Pattern lädst - ist alles vorherige weg.

Oder ich verstehe dich nicht :)
 
Wenn ich mir die verschiedenen Videos in denen Sequenzen erstellt werden ansehe, dann wird dort nichts abgespeichert. Ich muss doch die Möglichkeit haben, bevor ich eine Sequenz abspeichere, diese vorher einmal anzuhören. Das geht doch bei jedem anderen Sequenzer auch.

Das Problem ist, dass jedes Mal, wenn ich auf Play drücke, die Facory Preset Patterns abgespielt werden.

Ergänzung:
Ich habe eben gedschaft, die Factory Preset Patterns zu deaktivieren und dann eine Sequenz mit hörbarem Feedback einzugeben. Beim Abspielen durchläuft der Sequenzer die einzelnen Schritte und die einzelnen Noten der Keyboardtastatur leuchten auf, allerdings ist hier kein Ton zu hören.

Abschließender Nachtrag:
Den Sequenzer habe ich jetzt doch noch zum Laufen gebracht, der Weg dahin war aber doch recht steinig. Der letzte Stein, den ich aus dem Weg räumen musste, war eine gemutete Stimme. Warum auch immer als Ausgangsbasis die Kanäle erst einmal gemutet sind. Aber aktuell läuft es und die nächtsten Herausforderungen können kömmen... :xencool: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht Pattern Chain aktiviert? Habe das Feature bisher nicht ausprobiert und ohne grad das Gerät vor mir zu haben erschließt sich mir der Teil in der Anleitung nicht so ganz. Könnte aber vielleicht dazu führen, dass bei Play die Chain abgespielt wird und nicht das aktuelle Pattern.
 
In meinem jetzigen Entwicklungsstadium würde ich nichts ausschließen. Allerdings hatte ich ja geschrieben, dass ich das Problem durch das unmuten der Voices gelöst hatte.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben