e6o5
||
Kann mir jemand sagen welches Model das ist und wieviel man dafuer ca. zahlen muss? Danke!
https://youtu.be/VGXnHZkDCsk
https://youtu.be/VGXnHZkDCsk
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist die Main Console, die liegt preislich bei 6500 bis 7000 €.e6o5 schrieb:Kann mir jemand sagen welches Model das ist und wieviel man dafuer ca. zahlen muss? Danke!
![]()
mir wurde eines für 6.750 angeboten, die beiden 700er Main Units bei ebay lagen auch in etwa so auf dem Level.Moogulator schrieb:guck mal, du machst ihn sogar noch billiger![]()
Mag sein, das ich da manchmal etwas günstiger rankomme. Es gibt da einige Leute, die wollen sowas in guten Händen wissen und da geht mancher auch mit dem Preis noch etwas runter. Oft wird ja etwas auch nur aus Geldnot verkauft, ich lasse den Leuten bei seltenen Geräten meistens eine Option zum Rückkauf.Moogulator schrieb:du bekommst auch vieles viel billiger angebotenglaub ich mal..
ums genau zu sagen: ich kenne nur wenige 700er user und die verkaufen nicht.. geht anderen hier sicher ähnlich..
Mag gut sein, das in den heutigen Zeiten von Dotcom, Club of the Knobs, Curetronic, Blacet, MotM, usw., die Nachfrage nach den alten originalen Modulairs ein bischen nachgelassen hat und dadurch auch die Preise wieder ein bischen nach unten gegangen sind. Da überlegt sich doch manch Einer, vielleicht doch lieber was Neues zu kaufen, besonders wenn er es nicht nur als Deloration einsetzt, sondern hauptsächlich Musik damit machen will.ppg360 schrieb:Ein Bekannter von mir aus Frankreich ist seine Main Unit nicht für 5.000 Euro losgeworden, und das Ding war wie geleckt. Zusammen mit dem 717a Sequencer wollte er ungefähr 8.000 Euro haben, aber das ist schon ´ne Weile her. Er wollte das Set mal bei Peter Forrest anbieten, ob´s dort einen Käufer gefunden hat, weiß ich nicht. Soviel zum Thema "Preise" und "Angebot & Nachfrage".
ppg360 schrieb:Ein Bekannter von mir aus Frankreich ist seine Main Unit nicht für 5.000 Euro losgeworden, und das Ding war wie geleckt. Zusammen mit dem 717a Sequencer wollte er ungefähr 8.000 Euro haben, aber das ist schon ´ne Weile her. Er wollte das Set mal bei Peter Forrest anbieten, ob´s dort einen Käufer gefunden hat, weiß ich nicht...
Das ist kein Vergleich, auch nicht zum System 100, nicht mal annähernd!bruce_lee schrieb:hallo!
danke für deine info, also ich lese raus das es sich hier wohl um einen kräftigeren sound handelt als beim (von mir sehr geliebten) 100m system.
bruce_lee schrieb:gibts im forum ein voting welches system den leuten am besten gefällt oder sind da die geschmäcker zu verschieden,
Doch, das reicht normalerweise auch schon dicke aus, wenn man den typischen 700er Sound haben möchte.bruce_lee schrieb:also die konkrete frage ist ob man nicht schon mit der basiseinheit wunschlos glücklich ist.
Hab damals die Kohle gebraucht, weil ich nen Anbau am Haus machen wollte. Das System hat damals satte 44.000 DM gekostet, das hab ich ein paar Jahre später auch wieder dafür bekommen.bruce_lee schrieb:achja noch was zu herrn bernie, ohne das ich jetzt zu nah herantreten möchte: warum hast du das system dann wieder verkauft? geld oder hat dich da noch was besseres gereizt? (muss man nicht beantworten wenn zu persönlich ist)
Bernie schrieb:hallo!
Das Roland System 700 ist wohl die Krönung aller Modularsynthesizer und in Bezug auf Verarbeitung und Klangqualität ist es auch einem Moog Modular oder einem PPG Sytem 300 immer noch überlegen.