Golden-Moon
A bit more Acid please...303% more
Der Song Mode ist voll wie beim Octatrack 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In der "Analog FX" sind Filter (SVF mit Resonanz) und Drive analog. Der Drive lässt sich wirklich sehr feinfühlig einstellen - super! Dazu kommen die ganzen digitalen Effekte auf Track und Master-Ebene.sorry wenn das schon 48 mal gefragt wurde: gibt es nun analoge effekte und wenn ja welche?
eine Nicht-bewegung sozusagen...Niemand will den verbieten, es gibt nur eine neue Bewegung, die ihn nicht mehr tanzt.
Was kann nun dieser Morphcrossfader?
Wie viele Sounds, Parameter beeinflusst er.
Gibt es Funktionen, die nur in der App vorhanden sind, oder ist die App eine Zugabe, aber ALLES funktioniert auch ohne App und Cloud und Registrierung und Gedöhns...
Anders, in einigen Videos wird das gezeigt, es ist mehr Range und ein paar Parameter - es ist klanglich natürlich 808/909 oder auch wie bei den ACB Modellen - oder einem Modul wie Tubbutecs 606 Angebot - also zB die Cowbell ist stimmbar - die Spreizung der Oszillatoren kann man setzen. Es gab sowas auch mal als MOD für die 808. Das war ganz interessant.Ich finde grundsätzlich, dass eine Drummaschine in 2025 so aussehen, finde das Konzept schon richtig gut. Aber wie weit kann man sich mit den Analog Engines von 808/909 entfernen? Ist das ähnlich flexibel wie beim Rytm?
solang sie nicht jittert sind mir bis zu 30-40ms Latenz relativ egal.FAQ Info zum External Sync, wenn man mit externem Master arbeitet:
HOW DOES THE TR-1000 HANDLE TIMING AND SYNC WHEN USED WITH EXTERNAL GEAR?
The TR-1000's internal timing is very tight - it synchronizes all 10 tracks (including layers) together to play back simultaneously with minimal error, no small feat for the mixture of sound engines it accommodates.
The sequencer/system is tuned for TR-1000 to act as the clock source, keeping its internal tracks tightly locked while closely syncing any connected gear set as clock destinations. While the TR-1000 will accept an external clock and follow as a clock destination, some latency can occur due to its internal timing design.
To improve performance in these setups, we added two key features:
Track Sync (found in Project Settings): switches between "All Tracks" and "Layered Gens". AlI Tracks is the tightness internal timing, though has the most latency when externally clocked. Layered Gens loosens the internal track timing a bit (while keeping the Layer timing tight) with the benefit of reducing the external latency substantially.
Nudge (found in Tempo screen): Acts as a clock offset that can be used to fine-tune timing even more. This works for both Track Sync modes.
ACB ist doch hier extrem erweiternd, die ganzen anderen Instrumente und auch solche, die eigentlich Samples haben wie die TR707/727 haben ja hier dadurch Pitch und Co - du kannst durch die ACBs auch noch weitere Instrumente aus anderen Geräten nutzen, die die TR1000 so nicht physisch 2x hat. Es gibt also schon einige Gründe dafür, macht die Maschine flexibler, gerade wo es ja auch Dual-Layer Sounds gibt.Mein Frage warum wurde ACB entwickelt plus riesige Erklärungen dazu wenn es aufeinmal doch voll Analog ging.
Welcher Sinn steckte dahinter?
Ich würde vermuten es fehlt an Innovationsideen. Die versuchen ihre Legenden in irgendeiner Weise neu auszuschlachten.aber nicht warum sie es erst entwickelt haben und dann aber 808 und 909 doch als richtiges Analog kommt.
Weil die 808 im Falle von Claves und Congas nicht analog, sondern per ACB nachgemodellet wurde. Somit keine 100%ige analoge 808 in der TR1k. Ich denke aber, das ist absolut irrelevant, sonst hätten sie es wahrscheinlich nicht so gemacht.Aber ACB bleibt weiter hochinteressant.
Schlappe 3.5 Stunden tutorial..