Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Roland TR-1000 Drummachine - Analog, Samples, FM, ACB

  • #1.531
Ja, korrekt. Und wie das zB die TR1000 macht, das ist dann das Ding, ich bin sicher - klingt wieder nicht nach Emulator. Jahaaa - die Teile untereinander klingen natürlich nicht genau gleich, EII, Emax, Emax II … Aber das hatte ich versucht abzukürzen, weil Redundanz (meinerseits) auch irgendwie nervig ist. Aber ja - es gibt da ja noch mehr Faktoren, die zusammen das ergibt, wie transponiert das Ding? Das klingt anders. Bei Drums in der Nähe des Originaltons - nicht superwichtig aber heute wird auch damit sehr stark gespielt - das war ja schon in den 80ern das, womit man dann ordentlich gearbeitet hat, so es dann ging - Die TR505, 626 und so weiter konnten das ja noch nicht alle, und bei der R8 war's dann drin. Zack - neues Album von Autechre - und da war's dann drin, ebenso bei Klinik und bei anderen - besonders den eher experimentelleren. Und ihr wisst alle nicht wie unterschätzt die 707 ist. Die wäre mir vermutlich wichtiger als die 909. (ja, die ist drin, ich weiss es)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: micromoog
  • #1.533
Ja, korrekt. Und wie das zB die TR1000 macht, das ist dann das Ding, ich bin sicher - klingt wieder nicht nach Emulator. Jahaaa - die Teile untereinander klingen natürlich nicht genau gleich

Im S-760 fahre ich mit Bit-Convert Drums auch mal gerne 4-Bit.
Puncht, fasert, zerrt!
 
  • #1.535
Auf irgendwelchen YT Test würde ich sowieso nichts geben, ausser ein paar wirklich wenige Kanäle. So bescheuert Überschriften mir Stichwörter wie "Best" "All Time" "Amazing" "Must have"
Früher hatte man die Werbung noch geskippt ^^ Alleine weil das funktioniert kostet das Teil zu viel.

Und dann noch mit Soundbeispiel in 128kbs. Wo jeder unten rein schreibt "viel näher am "Original" als das und das :wueste:s
 
  • #1.536
Kann mir einer erklären wieso ich die TR-1000 gerne haben will?

Tom, ich habe ebenfalls eine 8s, 909 und 808 im Nachbau hier stehen. Das Interessante an der 1000er ist die Vereinigung der genannten Geräte + und das ist ein absoluter Pluspunkt: Layering und Modiiying von z.B. zwei Kickdrums in Echtzeit. Das Ergebnis kann bei Bedarf auch noch resampled und modifiziert werden. Nebenbei spart man sich Eingänge am Interface/Pult. Den MODOR DR-2 und die JOMOX 888 werde ich allerdings behalten. Habe es aber auch net eilig ... 😉
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: dani, Golden-Moon, Sunwave und 4 andere
  • #1.537
Kann mir einer erklären wieso ich die TR-1000 gerne haben will? Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund.

Du brauchst den Morph-Fader, ganz sicher! Stell dir mal bitte mit geschlossenen Augen vor, wie elegant du eine Transition damit einleiten kannst! :sowhat:

Und für Liveacts ist die Kiste fast ein bisschen zu gross, komplex und teuer um in dunklen, dreckigen Clubs zu spielen.

Muss man die Komplexität während der Show nutzen? Ich denke, das macht man in der Vorbereitung und während der Show startet man nur noch Pattern und bedient die Fader und Mutes. Die Kiste dürfte für Live genauso geeignet sein wie die TR-8S.

Schon erledigt, die Cowbells auf der Gindelalm bekommt eh keine 808 hin

Wunderschön! Da bekomme ich direkt Fernweh.
 
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
M.i.a.u.: sospro, LaBoum und Tom Noise
  • #1.539
Sicher, nur nicht zwei gleiche Anloge Instrumente
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: dani, Christoph1972 und sllk
  • #1.542
bei Bedarf auch noch resampled

Das ist für mich der interessanteste Punkt. Wenn das resampeln und zuordnen zu den Instruments vom Workflow her schnell und easy geht... dann... na egal, ist eh schon fast gekauft :-D
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Golden-Moon, Sunwave, sospro und eine weitere Person
  • #1.544
Und ihr wisst alle nicht wie unterschätzt die 707 ist.

ich weiss es
liebe die "weissen" TRs...

wobei ich immernoch der Meinung bin, dass die 505 von den dreien , den meisten Punch hat
die 707/727 die wichtigen Sounds hat
aber die 626 der beste Deal ist

wers nett glaube will (707)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: dubsetter und Linear Displays
  • #1.545
bin auf das Audiopilz-Video zur tr1000 gespannt
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Michael Burman, harry-tuttle und Lauflicht
  • #1.549
Meine allererste Drummachine war eine 707. Wollte damals Techno machen, kannte mich null aus und ein Bekannter meinte, dass ich mir eine 707 besorgen soll. Mann, war ich enttäuscht. Danach kam eine 909 ins Haus und alles war gut 8-)

(das soll nicht heißen, dass die 707 schlecht wäre, aber ich hatte komplett andere Erwartungen... das Ding klang so hart nach 80er)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: monophonK und VEB Synthesewerk
  • #1.550
Meine allererste Drummachine war eine 707. Wollte damals Techno machen, kannte mich null aus und ein Bekannter meinte, dass ich mir eine 707 besorgen soll. Mann, war ich enttäuscht. Danach kam eine 909 ins Haus und alles war gut :cool:

(das soll nicht heißen, dass die 707 schlecht wäre, aber ich hatte komplett andere Erwartungen... das Ding klang so hart nach 80er)


das war bei mir genauso, mir gehörte die 707 nur nicht ...aber ich gabe mit der 707 und meinem EX-800 und seinem Sequencer
den dillettantischtsten Acid / Techno gemacht, den man sich nur vorstellen kann 😂
bei mir kam dann aber ne 808

wenn man 909 und 303 haben will ist 707 + Poly 800 eben gar nix und in den 90ern war nach 80er klingen eben nicht wirklich angesagt
meine 505, wofür ich 3CDs eingetauscht hatte, war eine Proberaum-Schlampe einer Punkband, die froh waren sie los zu sein
ich habe die damals auch nicht gemocht... die Wertschätzung kam erst später


heute , hört man das eben mit anderen Ohren ...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Wallybeats, dubsetter und Tom Noise
  • #1.551
Meine allererste Drummachine war eine 707. Wollte damals Techno machen, kannte mich null aus und ein Bekannter meinte, dass ich mir eine 707 besorgen soll. Mann, war ich enttäuscht. Danach kam eine 909 ins Haus und alles war gut :cool:

(das soll nicht heißen, dass die 707 schlecht wäre, aber ich hatte komplett andere Erwartungen... das Ding klang so hart nach 80er)
Für Acid natürlich 1. Wahl.
 
  • #1.552
Werde sie mir dann möglicherweise zu Weihnachten kaufen...
Ich bleib dabei; Die TR-1000 ist eine tolle All in One Drum Machine Lösung...
Freue mich z.B schon sie mit meinen Loops zu füttern, um diese zu "slicen" und das ganze dann durch die FX Sektion zu jagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.554
Ja aber nur 1x A und dann ACB
Ah okay, also nicht 2xA auf einem Layer Track... aber wenn man A808 Kick auf BD hat und einen weiteren Track (z.b. LowTom) "opfert" und mit A909-Bdrum ausstattet geht das?

Und analog zur Kick dann noch A808-Snare auf SN Track und A909-Snare auf Hitom Track? :selfhammer:
 
  • #1.557
Ah okay, also nicht 2xA auf einem Layer Track... aber wenn man A808 Kick auf BD hat und einen weiteren Track (z.b. LowTom) "opfert" und mit A909-Bdrum ausstattet geht das?

Und analog zur Kick dann noch A808-Snare auf SN Track und A909-Snare auf Hitom Track? :selfhammer:
Doch, genau das geht und wurde auch schon x Mal gepostet.

Allerdings muss es dann 1x 808 und 1x 909 BD auf Kanälen 1 bis 4 sein - nur diese erlauben layering.

Man kann auch weitere Bassdrums layern, aber es geht nur einmal analog
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: harry-tuttle und sllk
  • #1.558
Richtig, jeder Generator kann nur 1x laufen. Macht ja auch Sinn.

Also das Gerät macht eher zu viel Bass. Krasses Low End. Und zwar egal ob Analog oder ACB etc.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Mr.Pink und tandem

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben