kl~ak
|
hallo
ich habe hier nicht weiter was gefunden, was mir meine fragen beantwortet. so wollte ich mal n neuen thread zum alten thema aufmachen. thruzeroFM -> in diesem fall konkret zum rubicon. klanglich finde ich den über eden zweifel erhaben und mag den auch als "normalen" vco sehr. ein paar sachen sind mir aber doch nc iht ganz einleuchtend und auch das manual hat mich da ncit weitergebracht. s
richtig 1V tracken kann der ja nur fullcw/ccw der symmetry.
wenn ich den R auf 0 schwingung stelle und mit einer frequenz F moduliere sollte dieser ja seitenbänder machen, welche in den abstand der frequenz F von der grundfrequenz (in dem fall0) haben -> bedeutet das, dass der R mit der frequenz des modulators zu hören ist ??? (pos und neg) und somit über der R über den modulator zu stimmen geht/ist
was macht in dem fall die grundfrequenz des R aus - wiederum das obertonspektrum der modulatorfrequenz???
was bewirkt in dem fall der modulatinshub -> eigentlich ja nur die stärke = laustärke der seitenbänder. an der frequenz der seitenbänder sollte sich nichts ändern - oder?
wenn ihr die symmetry auf 10-11 oder 1-2 stellt (wie die uhr) und moduliert ohne modulation der tiefe wie stimmt ihr den rubicon - nehmt ihr die modulation komplett weg stimmt den und dann wieder drauf ???
wo liegen die seitenbänder bei diesen reglerstellungen -> bzw ist die eigentliche frage: bleibt die grundstimmung erhalten oder änder sich diese wie bei expFM
wie stimmt ihr den R bei exp FM (möchte manchmal tonal zu anderen sachen spielen und kann das nur nach gehör einstellen - gibts da ncoh was besseres un den in tune zu bringen?)
bin dankbar für jedes licht im tunnel
ich habe hier nicht weiter was gefunden, was mir meine fragen beantwortet. so wollte ich mal n neuen thread zum alten thema aufmachen. thruzeroFM -> in diesem fall konkret zum rubicon. klanglich finde ich den über eden zweifel erhaben und mag den auch als "normalen" vco sehr. ein paar sachen sind mir aber doch nc iht ganz einleuchtend und auch das manual hat mich da ncit weitergebracht. s
richtig 1V tracken kann der ja nur fullcw/ccw der symmetry.
wenn ich den R auf 0 schwingung stelle und mit einer frequenz F moduliere sollte dieser ja seitenbänder machen, welche in den abstand der frequenz F von der grundfrequenz (in dem fall0) haben -> bedeutet das, dass der R mit der frequenz des modulators zu hören ist ??? (pos und neg) und somit über der R über den modulator zu stimmen geht/ist

was macht in dem fall die grundfrequenz des R aus - wiederum das obertonspektrum der modulatorfrequenz???
was bewirkt in dem fall der modulatinshub -> eigentlich ja nur die stärke = laustärke der seitenbänder. an der frequenz der seitenbänder sollte sich nichts ändern - oder?
wenn ihr die symmetry auf 10-11 oder 1-2 stellt (wie die uhr) und moduliert ohne modulation der tiefe wie stimmt ihr den rubicon - nehmt ihr die modulation komplett weg stimmt den und dann wieder drauf ???
wo liegen die seitenbänder bei diesen reglerstellungen -> bzw ist die eigentliche frage: bleibt die grundstimmung erhalten oder änder sich diese wie bei expFM
wie stimmt ihr den R bei exp FM (möchte manchmal tonal zu anderen sachen spielen und kann das nur nach gehör einstellen - gibts da ncoh was besseres un den in tune zu bringen?)
bin dankbar für jedes licht im tunnel
