
NickLimegrove
Flexiganer
Discogs
vielleicht eh ein gutes Stichwort für die Frage »was ist eigentlich ein Label?«, die hier einige umtreibt.
mit einem Label in der üblichen Interpretation, hat das aber nichts zu tun.
Natürlich, wenn einer fünf CD-Rs brennt, darauf »Superstar Records« schreibt, eine davon der Oma schenkt, und den Rest unter Sofa verstauben lässt, ist das noch kein Label -- wenn ›Label‹ gleichbedeutend sein soll mit Plattenfirma, also irgenwas, was jemand hauptberuflich/professionell/for-profit und in gewissen Mindestdimensionen betreibt. Nun ist Oma aber ein Nerd, und weil Ordnung sein muss, pflegt sie die CD-R bei Discogs ein. »Label: Superstar Records«.
Viele Wege führen nach Rom; natürlich ist das meinetwegen auch irgendwo »Kinderkram«, aber zu sagen, ein Label ist erst eines ab soundsoviel Veröffentlichungen/Umsatz, etc., -- und eine VÖ ist erst dann eine, wenn auch wirklich mindestens soundsoviele auf dem Markt sind -- finde ich nicht gerade überzeugend. Ein Label ist halt das, was für die Leute als Label fungiert. Hinreichende Bedingung: irgendeine erkennbare Aufschrift auf dem Tonträger. Dementsprechend auch bei Discogs die Definition:
The label on a release can usually be identified by having a prominent logo [...]
The release will be 'Not On label' at Discogs, unless the artist creates a label name for the release.