P
PhonicGate
Synthese macht Boing!
@Scenturio
Ja der Soundtrack zu David Lynch´s Dune...
Einer der ersten Soundtracks, die ich mir vor Jahrzehnten gekauft habe. Bereitet mir immer noch Gänsehaut beim Anhören. Ein absolut großartiges Werk.
Er hat keine Zeit, sondern entwirft SciFi-(Motor-) Klänge für BMW (und damit auch für den Mini Cooper Electric)
Auch große Namen benötigen vielleicht ab und an ein Anklopfen der Realität an der Haustür? Er sagt ja von sich selbst, es fehle immer Geld. Warum aber macht er dann solchen Kram überhaupt, wenn er dann dadurch zu wenig Zeit hat, sich den wichtigeren Dingen zu widmen? Bezahlt BMW besser als Hollywood? Das wäre ja wirklich ziemlich lausig, insbesondere, wenn man sich die Produktionskosten eines größeren Filmes (Zum Beispiel die Dune Neuverfilmungen) mal ansieht.
... Leider ist davon dann letztlich nur ganz wenig im Film gelandet, bzw Andreas musste nochmal jede Menge konventionelles nachschreiben, und nochmal aufnehmen. Einzelne Beispiel sind ab 37:40 und bei 41:32 noch übrig geblieben.
Mich würde ja wirklich ein solcher Entscheidungsprozess interessieren. Ich meine, klar, der Regisseur sagt, wo es langgeht, und die Produzenten versuchen, mit reinzureden. Was ich tatsächlich meine, ist aber vielmehr: Wird da eher zu wenig kommuniziert vorab? Oder zu viel? Oder aneinander vorbei? Ich frage, weil ich mir gut vorstellen kann, dass es wenig befriedigend ist, sich die ganze Arbeit zu machen, sein Herzblut da hinein zu stecken, um es mal so zu nennen, und dann feststellen zu müssen, dass wenig davon im Endprodukt geblieben ist. Finde ich sehr schade, insbesondere nach der Erlebten der Ambionics-Session.