Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die sind nicht geeignet als send/return Effekte. Würde ich verkaufen .Wie ist es mit Effektgeräten die keinen Mix Regler haben sondern nur Input und Output Lautstärke?
Flanged wenn ich den "Mix" Knob 50% Dry / 50% Wet habe
Nehmen wir an ein Fx z.b Hall oder Delay hat keinen Dry/Wet Regler was eher selten ist...aber auch wenn es so sein sollte, dann ist sozusagen der Aux Send regler der dann die Differenz zwischen Dry und Wet regelt.
Im Kanalzug liegt ja immer das Dry Signal an und über den Aux send mischt man den FX paralell in einem seperaten Kanal dazu..Der paralele Kanal liegt dann im Send return bus ..auf den meisten Pulten sieht man das nicht da es ein Kanal im Mischer ist, auf das man keinen weiteren zugriffe mehr hat und intern mit dem Stereobus verschaltet ist.
Was pasiert jetzt wenn man etwas den Aux Send aufdreht und das Effektgerät auf 0% Wett stellt?
Ganz einfach
Das Trockene Signal geht durch den Kanalzug und in der Regel auf den Main out geroutet..subgruppen lasse ich mal jetzt weg.
Wenn der Aux send regler im Kanalzug leicht aufgedreht wird, ist das wie eine Wasserleitung mit Abzweigung in die man dann sozusagen in den zweiten Kanal abzweigt.
Bei eingestellten 0%Wet am FX kommt am FX das trockene Signal an und wird zu 0% verhalt und kommt über den send return wieder zurück..
Hier hat man im Prinzip nix gewonnen auser das man 1 Signal/Kanal gedoppelt hat da es nun auf zwei 2Kanälen anliegt.
Gut die Dopplung macht eben alles breiter ist aber nicht der Sinn der Sache...und würde man jetzt z.b den Mix Regler auf 30% stellen,hätte man sozusagen einen Kanal der komplett dry ist...einen 2ten Kanal der zu 70% dry ist und 30% Effektanteil hat.
Zum Verständniss sollte jetzt ein Hardware HallFX kein Dry/Wet regler haben..dann wird alles was über den Aux send einfachausgedrückt zu 100 Prozent verhalt..Das Mischungsverhältniss erzeugt man dann nur über die Intensität des Aux send...theoretisch brauchen Hall und delays keinen Wet/Mix regler.
Wo es z.b Sinn macht...Jemand hat nur ein Keyboard und kein Mischpult...möchte aber Hall auf seinem Sound haben..
Dann währe es schlecht ,wenn das Hallgerät kein Dry/wet Regelung hätte...da er sozusagen alles was vom Keyboard kommt zu 100% verhallt da man es dann nicht mehr dosieren kann.
Sobald man einen Mischer hat der Aux sends besitzt, ist es vollkomen egal ob das Halloder Delay FX einen Dry/Wet Regler hat...heist du kannst Problemlos ein Effektgerät das kein Dry/Mix regler hat über die Aux sends einschleifen...
Ein Effektgerät mit Dry/Wet Regelung kannst du genauso in einen Insert stecken. den Dry/Mix regler am FX einstellen.
Damit verbrät man halt ein ganzes Effektgerät für nur einen Kanal..währe halt etwas verschwenderisch..auch ist man Soundmäsig flexibler wenn das Hallsignal auf einem eigenem Kanal liegt da man es z.b noch im Panorama in Bezug vom Trockenen Kanal für sich im Panorama bewegen kann.
.und wer genug Kanäle am Pult hat der holt sich den Aux Send nicht unbedingt auf den Send Return zurück sondern auf freie Kanäle..so lässt sich z.b noch das Hallsignal Eqén oder man könnte in die freien Kanäle wo das Hallsignal anliegt, auch noch einen Kompressor in den Insert schleifen um den Hall dichter zu machen..
Nehmen wir an ein Fx z.b Hall oder Delay hat keinen Dry/Wet Regler was eher selten ist...aber auch wenn es so sein sollte, dann ist sozusagen der Aux Send regler der dann die Differenz zwischen Dry und Wet regelt.
Im Kanalzug liegt ja immer das Dry Signal an und über den Aux send mischt man den FX paralell in einem seperaten Kanal dazu..Der paralele Kanal liegt dann im Send return bus ..auf den meisten Pulten sieht man das nicht da es ein Kanal im Mischer ist, auf das man keinen weiteren zugriffe mehr hat und intern mit dem Stereobus verschaltet ist.
Was pasiert jetzt wenn man etwas den Aux Send aufdreht und das Effektgerät auf 0% Wett stellt?
Ganz einfach
Das Trockene Signal geht durch den Kanalzug und in der Regel auf den Main out geroutet..subgruppen lasse ich mal jetzt weg.
Wenn der Aux send regler im Kanalzug leicht aufgedreht wird, ist das wie eine Wasserleitung mit Abzweigung in die man dann sozusagen in den zweiten Kanal abzweigt.
Bei eingestellten 0%Wet am FX kommt am FX das trockene Signal an und wird zu 0% verhalt und kommt über den send return wieder zurück..
Hier hat man im Prinzip nix gewonnen auser das man 1 Signal/Kanal gedoppelt hat da es nun auf zwei 2Kanälen anliegt.
Gut die Dopplung macht eben alles breiter ist aber nicht der Sinn der Sache...und würde man jetzt z.b den Mix Regler auf 30% stellen,hätte man sozusagen einen Kanal der komplett dry ist...einen 2ten Kanal der zu 70% dry ist und 30% Effektanteil hat.
Zum Verständniss sollte jetzt ein Hardware HallFX kein Dry/Wet regler haben..dann wird alles was über den Aux send einfachausgedrückt zu 100 Prozent verhalt..Das Mischungsverhältniss erzeugt man dann nur über die Intensität des Aux send...theoretisch brauchen Hall und delays keinen Wet/Mix regler.
Wo es z.b Sinn macht...Jemand hat nur ein Keyboard und kein Mischpult...möchte aber Hall auf seinem Sound haben..
Dann währe es schlecht ,wenn das Hallgerät kein Dry/wet Regelung hätte...da er sozusagen alles was vom Keyboard kommt zu 100% verhallt da man es dann nicht mehr dosieren kann.
Sobald man einen Mischer hat der Aux sends besitzt, ist es vollkomen egal ob das Halloder Delay FX einen Dry/Wet Regler hat...heist du kannst Problemlos ein Effektgerät das kein Dry/Mix regler hat über die Aux sends einschleifen...
Ein Effektgerät mit Dry/Wet Regelung kannst du genauso in einen Insert stecken. den Dry/Mix regler am FX einstellen.
Damit verbrät man halt ein ganzes Effektgerät für nur einen Kanal..währe halt etwas verschwenderisch..auch ist man Soundmäsig flexibler wenn das Hallsignal auf einem eigenem Kanal liegt da man es z.b noch im Panorama in Bezug vom Trockenen Kanal für sich im Panorama bewegen kann.
.und wer genug Kanäle am Pult hat der holt sich den Aux Send nicht unbedingt auf den Send Return zurück sondern auf freie Kanäle..so lässt sich z.b noch das Hallsignal Eqén oder man könnte in die freien Kanäle wo das Hallsignal anliegt, auch noch einen Kompressor in den Insert schleifen um den Hall dichter zu machen..
Ja genau. Die Return Regler haben in der Mitte Unity Gain, also keine Verstärkung. Wenn Du diese nach rechts drehst sind es +15 db, dann müsstest Du vermutlich nur sehr wenig Signal in den Effekt senden und verstärkst eher das Rauschen.Wie ist es denn mit all diesen Reglern hier... Lässt man die erstmal mittig, wie auf dem Bild, wenn man eh alles mit dem Aux-Regler im Kanal macht und die FX-Pedale auf 100% wet eingestellt sind? Kommt mir auf den ersten Blick doppelt und dreifach gemoppelt vor oder dreht man sie nur mehr auf, wenn der Effekt zu leise zurückkommt![]()
Ja und Ja, wenn es mono sends sind. Ist nicht ersichtlich aus dem Bild, ob das ggfls. Stereobuchsen sein könnten. Was die Aux Returns angeht, das sind eben einfache Stereoeingangskanäle ohne Schnickschnack. Die kannst Du für alles andere natürlich auch nutzen. Ich hab da zB. die Main Outs der TR8 S auf Return 4 bei meinem Mackie und ein paar Einzelausgänge der TR8s gehen dann über Line In Kanäle.Und für ein echtes Stereo-Signal (z.B. von einem Synth mit Panning-Sound) müsste ich dann Aux1 für links und Aux2 für rechts nutzen richtig? (also zwei Aux-Wege pro Effekt weg) Könnte man zur Not dann die zwei übrigen Stereo-Returns auch noch als Eingangskanäle für weitere Synths nutzen, wenn diese keinen EQ, Pan, etc. benötigen?
Mal so, mal so. Bei manchen Pulten sind die EQs auch etwas anders bei den Stereokanälen oder der interne Effektsend ist stereo ausgeführt. Ein Vorteil bei 2 mono Kanälen liegt in der besseren Kontrolle über die Stereobreite und die Panningrichtung.Wie verhält sich das bei Stereo-Kanälen im Pult - sind die innerliche gleich verlötet wie Mono-Kanäle und nur das "Pan"-Verhältnis ist fest vorgeben um Platz zu sparen?
Ja genau. Die Return Regler haben in der Mitte Unity Gain, also keine Verstärkung. Wenn Du diese nach rechts drehst sind es +15 db, dann müsstest Du vermutlich nur sehr wenig Signal in den Effekt senden und verstärkst eher das Rauschen.
Ja und Ja, wenn es mono sends sind. Ist nicht ersichtlich aus dem Bild, ob das ggfls. Stereobuchsen sein könnten.
Mal so, mal so. Bei manchen Pulten sind die EQs auch etwas anders bei den Stereokanälen oder der interne Effektsend ist stereo ausgeführt. Ein Vorteil bei 2 mono Kanälen liegt in der besseren Kontrolle über die Stereobreite und die Panningrichtung.