Sequencer für Vermona Perfourmer (CV-Gate)

Argument
Argument
||
Liebe Runde,

ich spiele derzeit mit nem Vermona Perfourmer.
Alles prima, aber das Teil hat auch CV-Gate Steuer-Möglichkeit und ich nutze Midi.
Habt Ihr ne Idee mit welchem Analog-Sequenzer man das Teil gut spielen kann?
Wie macht Ihr das?

Best
Argument
 
S
spk
|||||||||||
Koma Komplex

GRP R24
Analogue Solutions Generator
Analogue Solutions Oberkorn 3
 
Zuletzt bearbeitet:
R
Rastkovic
Guest
Hat man denn im Fall des Perfourmer's dadurch einen nennenswerten Vorteil? Fand diese CV/Gate Option immer irgendwie halbherzig, VCF/VCA CV fehlt mir.

Man bräuchte im Grunde ganze vier Sequencer um ihn vernünftig anzusteuern. Midi technisch hat man auch den ein oder anderen Vorteil, u.a. wäre dann wahrscheinlich der Playmode außer Kraft gesetzt...
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: spk
S
spk
|||||||||||
Hat man denn im Fall des Perfourmer's dadurch einen nennenswerten Vorteil? Fand diese CV/Gate Option immer irgendwie halbherzig, VCF/VCA CV fehlt mir.

Man bräuchte im Grunde ganze vier Sequencer um ihn vernünftig anzusteuern. Midi technisch hat man auch den ein oder anderen Vorteil, u.a. wäre dann wahrscheinlich der Playmode außer Kraft gesetzt...
Der von mir genannte Koma hat 4 parts die anderen drei von mir genannten immerhin noch 3 parts. Die jeweiligen parts kann man auch unabhängig von einander benutzen zumindestens beim GRP und Koma, ich denke bei den Solutions auch.
 
ossi-lator
ossi-lator
|||||||||||
die luxusvariante wäre ein Sequentix Cirklon mit CV/Gate Breakout Box. die CV/Gates sind komplett nach den eigenen Vorstellung programmierbar und Midi ist Standard.
 
R
Rastkovic
Guest
Der von mir genannte Koma hat 4 parts die anderen drei von mir genannten immerhin noch 3 parts. Die jeweiligen parts kann man auch unabhängig von einander benutzen zumindestens beim GRP und Koma, ich denke bei den Solutions auch.
Jo, wenn man den (meiner Meinung nach) eigentlichen Vorteil von CV/Gate nutzen und separate Sequenzen für CV -und- Gate erstellen will, dann braucht man zwei von den Koma Dingens.... ;-)
 
R
Rastkovic
Guest
Dann will ich auch mal meine Lösung in den Raum schmeissen..... ;-)

Ich würde das ganze Softwaretechnisch mit (Native Instruments) Reaktor Blocks lösen und das dann über ein Expert Sleeper's ES-8 an die CV/Gate Eingänge des Perfourmers ausgeben. Was flexibleres kann ich mir nicht vorstellen. :)
 
Soljanka
Soljanka
*****
Warum sollte man zwei Koma benötigen? Das Ding hat doch 4 separate Sequencer.

Edit: Achso, wenn man die vier Synths des Per4mer einzeln ansteuern will.
Gut. Ok.

––––

Wie sieht es denn mit dem GRP aus? Wäre das was?
 

Similar threads

reznor
Antworten
178
Aufrufe
7K
Feldrauschen
Feldrauschen
Uija
Antworten
10
Aufrufe
609
maxmatteo
M
Solar Chrome
Antworten
11
Aufrufe
1K
Solar Chrome
Solar Chrome


Oben