Sequenz transponieren - mit A-176 oder A-183-2?

R

Rastkovic

Guest
Habe vor eine Sequenz des Pittsburgh Sequencers zu transponieren, womit ist das möglich? Mit dem A-176 CV Source, oder mit dem 183-2 Offset Generator?

Oder vielleicht sogar mit beiden??

Gruß
 
danielrast schrieb:
Habe vor eine Sequenz des Pittsburgh Sequencers zu transponieren, womit ist das möglich? Mit dem A-176 CV Source, oder mit dem 183-2 Offset Generator?

Oder vielleicht sogar mit beiden??

Gruß
Das Ding hat doch genau dafür einen ADD eingang!?!
 
Ja das seh ich, aber was schick ich da rein?? :D

Sollte ich evtl. erwähnen das ich keine Midi Quelle verwenden möchte?



Mhmm, obwohl Midi das einfachste wäre wenn ich jetzt darüber nachdenke.... was sollte man denn nehmen wenn kein Midi vorhanden?
 
Re: AW: Sequenz transponieren - mit A-176 oder A-183-2?

Du schickst erstmal irgendeine Steuerspannung rein. Konstant, LFO, Hüllkurve etc.
Was steuerst du mit dem Sequencer? Einen Oscillator?
Dann solltest du bedenken, dass du zum tonalen transponieren auch eine quantisierte Spannung nehmen solltest.
Unserer Sequencer MFB Urzwerg Pro hat auch Eingänge zur Transponierung. Hierfür habe ich einen Arturia Beatstep gekauft. Funktioniert wunderbar...
 
Anders gefragt: Wo ist der Unterschied zwischen der CV Source und einem Offset Generator ?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben