G
guru_guru
.
Hallo Forum,
letztes Wochenende habe ich dieses Forum entdeckt u. viel Zeit mit dem Herumlesen verbracht. Heute melde mich mit einer Frage zu Wort.
Wahrscheinlich bin ich als Hobby-Gitarrist in diesem Synthi-Forum ein Fremdkörper ...
(gerade habe ich festgestellt, daß dieses Forum das Handwerkszeug eines Gitarristen automatisch in "Katzendarm" umsetzt - von einem ambitionierten Programmierer eloquent umgesetzt in Wortschöpfungen wie "das Katzendarm"
, "die Katzendarm"
oder "meine Katzendarm"
usw.)
Ich hoffe trotzdem, nicht sofort aus dem Forum gefeuert zu werden, sondern von einer toleranten Gemeinschaft liebevoll aufgenommen zu werden
Darüber hinaus bin ich Hobby-Löter mit zweijähriger Löterfahrung. Bislang habe ich kleine Transistor-Gitarrenamps gebaut und - als Krönung meiner Lötkünste - kleinere Röhren-Verstärker aufgebaut. Und nun habe ich beim googeln durchs Netz per Zufall den SIMPLESIZER entdeckt. Das Ding will ich unbedingt nachbauen, um es mit meiner Gitarrre
anzusteuern (bzw. in der Terminologe des Forums-Informatikers: "(...) um es mit meiner Katzendarm anzusteuern?").
Im Gegensatz zu den meisten Forumsteilnehmern, sind meine Synthi-Kenntnisse noch rudimentär. Bin gerade dabei, mich in die Thematik einzulesen (VCO, VCF, VCA usw. usw.). Die elementaren Baugruppen eines Synthesizers kenne ich mittlerweile; wie alles funktioniert u. wie zusammengeschaltet wird, habe ich noch nicht voll und ganz drauf. Aber ich weiß, wo ich nachlesen muß. Diesbezüglich werde ich also zunächst mal keine Fragen stellen.
Könnt´Ihr mir ein paar Tips geben, wie man den SIMPLISIZER mit einer Gitarrre
ansteuern kann. Platt gefragt: Was brauche ich für Hardware-Zeugs, um meine Gitarrre
an einen Simplisizer anzuschließen? Die Gitarrre
soll nur dazu dienen, die Tonsequenz in den Synthi "reinzubekommen". Die Quellinformation für den Synthi soll also von einer Gitarrre
u. nicht von einem Keyboard kommen. (Ich hoffe, daß das einigermaßen verständlich war...)
Dem Thema "ANSTEUERN eines Synthi" würde ich - von der Gitarrren-Geschichte mal abgesehen - gerne noch etwas genereller auf den Grund gehen: Was gibt es generell für Möglichkeiten, einen Synthi anzusteuern?
Soweit bin ich: Man kann ein Keyboard anschließen (über ein Doepfer CV/Gate-Dingens z.B.....?); man könnte einen Sequencer anschließen... Aber welche Möglichkeiten gibt es noch?
Danke schon mal im voraus für alle Antworten,
Gruß, Elektrolurch - Katzendarmzupfer
letztes Wochenende habe ich dieses Forum entdeckt u. viel Zeit mit dem Herumlesen verbracht. Heute melde mich mit einer Frage zu Wort.
Wahrscheinlich bin ich als Hobby-Gitarrist in diesem Synthi-Forum ein Fremdkörper ...
(gerade habe ich festgestellt, daß dieses Forum das Handwerkszeug eines Gitarristen automatisch in "Katzendarm" umsetzt - von einem ambitionierten Programmierer eloquent umgesetzt in Wortschöpfungen wie "das Katzendarm"



Ich hoffe trotzdem, nicht sofort aus dem Forum gefeuert zu werden, sondern von einer toleranten Gemeinschaft liebevoll aufgenommen zu werden

Darüber hinaus bin ich Hobby-Löter mit zweijähriger Löterfahrung. Bislang habe ich kleine Transistor-Gitarrenamps gebaut und - als Krönung meiner Lötkünste - kleinere Röhren-Verstärker aufgebaut. Und nun habe ich beim googeln durchs Netz per Zufall den SIMPLESIZER entdeckt. Das Ding will ich unbedingt nachbauen, um es mit meiner Gitarrre

Im Gegensatz zu den meisten Forumsteilnehmern, sind meine Synthi-Kenntnisse noch rudimentär. Bin gerade dabei, mich in die Thematik einzulesen (VCO, VCF, VCA usw. usw.). Die elementaren Baugruppen eines Synthesizers kenne ich mittlerweile; wie alles funktioniert u. wie zusammengeschaltet wird, habe ich noch nicht voll und ganz drauf. Aber ich weiß, wo ich nachlesen muß. Diesbezüglich werde ich also zunächst mal keine Fragen stellen.
Könnt´Ihr mir ein paar Tips geben, wie man den SIMPLISIZER mit einer Gitarrre




Dem Thema "ANSTEUERN eines Synthi" würde ich - von der Gitarrren-Geschichte mal abgesehen - gerne noch etwas genereller auf den Grund gehen: Was gibt es generell für Möglichkeiten, einen Synthi anzusteuern?

Danke schon mal im voraus für alle Antworten,
Gruß, Elektrolurch - Katzendarmzupfer