nils303 schrieb:
kpr schrieb:
Der HALion One ist bei Cubase 4 dabei, der enthält sämtliche Motif Samples und die Programs sind auch nachgebaut.
Ist der Halion One ausreichend, wenn man nur Naturinstrumente daraus verwenden möchte?
Gibt es Plugins mit umfangreicher Auswahl an Naturinstrumenten in guter Qualität, in denen man die Sounds relativ flink (vergleichbar mit einem Rompler) durchswitchen kann? Vielleicht gibt es ja ein Plugin, das den Sample-Vorrat komplett in den Speicher lädt, damit man flüssig damit arbeiten kann. Der komplette Sample-Speicher eines Motif XS z.B. ist ja "nur" 355MB groß und bei den Speichergrößen heutiger Rechner fällt das somit net mehr ganz so ins Gewicht..
Die Umschaltzeit im Computer richtet sich nach dem Speicherbedarf des Multisamples. Einfache Rechnung: Je größer das Sample, desto länger das Umschalten. Ob es einen Sampleplayer gibt, der erlaubt, das RAM vorzuladen, weiß ich nicht. Ich umschiffe diese Problematik, indem ich entweder mehrere Instanzen aufmache oder die Parts mit verschiedenen MIDI Channels versehe.
Ob die Motifsounds des HALion One deine Ansprüche erfüllen, kann ich nicht beurteilen. Ich finde sie sehr gelungen, und vor allem sind sie zweckdienlich. Allerdings solltest du bedenken, dass ich kein Fan von übermäßig großzügig gesampelten Sounds bin, die den Rechner zwangsblockieren und nur mangelnde Fähigkeiten im Sounddesign kaschieren. Ein Motif Rhodes hat selbst mit 2 V-Switches nicht mehr als 4 MB oder so, das ist m.E. angemessen. Dafür 200 MB zu verbraten mag für bestimmte Zwecke ok sein, hat aber eben seine Nebenwirkungen.
Die Sounds des Motif sind auch nicht gealtert, eher würde ich sie als zeitlose Errungenschaft bezeichnen.
Alternative ist sicherlich das Erarbeiten einer eigenen Brot & Butter Sammlung. Ist halt mit etwas Arbeit verbunden, erlaubt aber ein differenziertes Denken. Ist also ein Fokus z.B. auf Strings, dann "dürfen" die auch in dieser Sammlung "größer" sein, während vielleicht Bagpipe unter den Tisch fällt und somit ganz aus dem Rennen ist. Lösungen von der Stange haben immer den Vorteil Plug & Play, sind aber dank ihrer Konfektionierung nur der gemeinsame Nenner, nicht die Individuallösung.