Solid State Tonband-Effekt

Phil999

|||||
ein 500er Modul mit Magnetisierungseffekt ohne laufendes Tonband. Von den Klangbeispielen kann ich nicht viel sagen, da ich - wie immer eigentlich - keinen Unterschied höre. Das mag vielleicht an meinem Gehör liegen, dass ich im Alter von 56 diese subtilen Unterschiede nicht mehr so genau wahrnehmen kann wie früher. Jedoch, wenn man mir damals in meiner Jugend diese Klangvergleiche vorspielte, hätte ich vielleicht auch keinen Unterschied gehört. Das ist immer eine etwas schwierige Sache mit der Wahrnehmung.

Gemäss Beschreibung und Reaktionen von Benutzern soll das leidige Problem mit den Tonbändern final gelöst sein. Ein Modul, das Tonbandsättigung und Spektralverhalten nicht emuliert, sondern mit magnetischem Material direkt produziert.

Da sich viele Leute mit viel Erfahrung hier befinden, würde mich wundernehmen, was Eure Meinung zu dem Modul ist.

 
klingt für mich spannend - auf jeden Fall mal was anderes!

Tape-Emulatoren gibt's ja schon einige, auch den ein oder anderen analogen - aber der hier scheint wirklich irgendein magnetisches Bauteil zu benutzen?
 
Wie soll das funktionieren?
Sind da einfach zwei konventionelle Köpfe Stirn an Stirn montiert?
Also quasi wie seinerzeit diese Kassetten Adapter mit Kabel dran so daß man auch CD-Player, Minidisc, ect im Autoradio abspielen konnte?
Oder haben die einfach nen kleinen Übertrager Trafo an die Stelle gesetzt?
 
es ist nach meinem Verständnis eine Methode, Magnetisierung (Aufnahme) und Lesen mit einem statischen magnetischen Element zu erreichen. Also so kompliziert dann auch wieder nicht. Wichtig ist ja der Prozess des Audiosignals. Ob sich das magnetische Material bewegt oder nicht spielt prinzipiell keine Rolle.
 
ein 500er Modul mit Magnetisierungseffekt ohne laufendes Tonband. Von den Klangbeispielen kann ich nicht viel sagen, da ich - wie immer eigentlich - keinen Unterschied höre. [/URL]

Also ich höre auf meinem Tablet einen Unterschied. Es ist definitiv mehr Compressed und Wärmer.
Schade das kein Beispiel vorhanden ist wo ordentlich in die Sättigung gefahren wurde.

Was soll das mal kosten?
 
Könnte aber deutlich authentischer, als eine Emulation sein, bei denen die einzelnen Effekte, die ein echtes Tape aufs Signal hätte, immer wie Fremdkörper wirken, also nicht Teil des Sounds, sondern als würden da mehrere Signal unsbhängig voneinander beigemischt.
 
ein 500er Modul mit Magnetisierungseffekt ohne laufendes Tonband. Von den Klangbeispielen kann ich nicht viel sagen, da ich - wie immer eigentlich - keinen Unterschied höre. Das mag vielleicht an meinem Gehör liegen, dass ich im Alter von 56 diese subtilen Unterschiede nicht mehr so genau wahrnehmen kann wie früher. Jedoch, wenn man mir damals in meiner Jugend diese Klangvergleiche vorspielte, hätte ich vielleicht auch keinen Unterschied gehört. Das ist immer eine etwas schwierige Sache mit der Wahrnehmung.
Und alle kaufen diesen Blödsinn.
Realistischen perfekten Tape- (Sättigungs-) Effekt kann man doch sehr einfach mit einer Bandmaschine machen, dafür reicht sogar ein guter Cassettenrecorder.
Alles Andere ist doch Firlefanz.
 
Von den Klangbeispielen kann ich nicht viel sagen, da ich - wie immer eigentlich - keinen Unterschied höre.
ich find den Stil der Beispiele nicht ansprechend, aber dennoch hört man doch so eine magische Klangverbesserung. Das Ganze bekommt etwas mehr Textur und Schimmer.
Es klingt einfach irgendwie edler.
Sorry für die blöden Begriffe, aber technisch find ichs schwer auszudrücken.

Hab mich mal auf die Waitingliste gesetzt.
 
Und alle kaufen diesen Blödsinn.
Realistischen perfekten Tape- (Sättigungs-) Effekt kann man doch sehr einfach mit einer Bandmaschine machen, dafür reicht sogar ein guter Cassettenrecorder.
Alles Andere ist doch Firlefanz.
da muss ich dir aber widersprechen. Man kann das schon machen . Aber ne Tapemaschine muss ordentlich kalibriert sein. Warten muss man die Dinger auch.
Ein einfacher Taperecorder reicht nicht, die machen zwar etwas Dreck ins Signal, aber das geht ganz leicht ins kaputte. Kann ja auch interessant sein.
Aber ein derart feines Ergebnis wie mit diesem Modul , bekommt man nicht ohne Weiteres hin.
 
da muss ich dir aber widersprechen. Man kann das schon machen . Aber ne Tapemaschine muss ordentlich kalibriert sein. Warten muss man die Dinger auch.
Ein einfacher Taperecorder reicht nicht, die machen zwar etwas Dreck ins Signal, aber das geht ganz leicht ins kaputte. Kann ja auch interessant sein.
Aber ein derart feines Ergebnis mit diesem Modul , bekommt man nicht ohne Weiteres hin.
Eine Tape-Maschine braucht zudem auch Platz :) Und eine gute ist richtig teuer!
 
Soll der Fatso nicht etwas Ähnliches machen?
soll er , ich finde aber nicht das er das tut.

Das ist ein Compressor, Saturator und HF Limiter.

Letzterer macht in hohen Frequenzen eine Compression mit schnellem Attack & Release , wodurch harsche Spitzen aus dem Signal genommen werden. Das ist ein sehr schöner Effekt. Aber so richtig an Tape denke ich dabei nicht.
 
soll er , ich finde aber nicht das er das tut.

Das ist ein Compressor, Saturator und HF Limiter.

Letzterer macht in hohen Frequenzen eine Compression mit schnellem Attack & Release , wodurch harsche Spitzen aus dem Signal genommen werden. Das ist ein sehr schöner Effekt. Aber so richtig an Tape denke ich dabei nicht.
ja obwohl ... ich hab den Fatso mal anders eingestellt. Das kann schon in die Richtung gehen.

ohne
Anhang anzeigen 8080_Dry.wav

mit
Anhang anzeigen 8080_Fatso.wav
(Input so hoch gedreht, so das Pinned immer mal blinkt, Warmth auf 5 und Tranny an)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben