
TickTackMann
..
Im Anhang eine Skizze wie ich meine MIDI Verkabelung nun habe.
Ich möchte gerne
1. den Octatrack als Master (Das funktioniert)
2. der Spectralis 2 soll einerseits die MIDIClock daten empfangen, per Midikeyboard anspielbar sein
aber nicht auf die MidiSequencerdaten vom Octa reagieren. (funktioniert nicht)
3. Den Virus b über den Sequencer der Octatrack "bedienen" (funktioniert)
Das Problem ist jetzt das der Spectralis auf die Mididaten des Sequencers reagiert die eigentlich ausschliesslich
für den Virus bestimmt sind.
Ich bekomme es nicht hin das der Specki nicht auf die 16 Midikanäle reagiert.
Ich denke es wäre zu lösen indem ich den Spectralis zum Master mache
aber das Realtimesampling ist mit dem Octa als Master einfach exakter...
Und wenn das läuft würde ich eben auch noch gerne mit dem MIDI Keyboard den Spectralis bedienen.
Da ich da ja aber nur einen MIDI In habe muss ich das Keyboard ja in den Octa einstecken...
Jemand ne Idee? Ist das was ich wünsche zu realisieren?
Oder muss ich vom Octa als Master abschied nehmen?
Ich möchte gerne
1. den Octatrack als Master (Das funktioniert)
2. der Spectralis 2 soll einerseits die MIDIClock daten empfangen, per Midikeyboard anspielbar sein
aber nicht auf die MidiSequencerdaten vom Octa reagieren. (funktioniert nicht)
3. Den Virus b über den Sequencer der Octatrack "bedienen" (funktioniert)
Das Problem ist jetzt das der Spectralis auf die Mididaten des Sequencers reagiert die eigentlich ausschliesslich
für den Virus bestimmt sind.
Ich bekomme es nicht hin das der Specki nicht auf die 16 Midikanäle reagiert.
Ich denke es wäre zu lösen indem ich den Spectralis zum Master mache
aber das Realtimesampling ist mit dem Octa als Master einfach exakter...
Und wenn das läuft würde ich eben auch noch gerne mit dem MIDI Keyboard den Spectralis bedienen.
Da ich da ja aber nur einen MIDI In habe muss ich das Keyboard ja in den Octa einstecken...
Jemand ne Idee? Ist das was ich wünsche zu realisieren?
Oder muss ich vom Octa als Master abschied nehmen?