Spotify veröffentlicht KI-generierte Musik toter Künstler – ohne Erlaubnis!

Wir haben ja auch einen KI Bereich - https://www.sequencer.de/synthesizer/forums/ki-generativ.180/
Mit sehr vielen Folgen - die aber alle rechtlich und gesellschaftlich sind und theoretisch lassen sie sich steuern - zB indem sehr viele fordern, es so oder so zu machen.
Und da ist das Problem. Die Welt besteht aus vielen Ländern und die Rechtssprechung und der kulturelle Umgang ist nicht überall gleich. Das macht es schwieriger für die Politik, einheitliche Regelungen zu finden und diese auch durchzusetzen.
 
Und da ist das Problem. Die Welt besteht aus vielen Ländern und die Rechtssprechung und der kulturelle Umgang ist nicht überall gleich. Das macht es schwieriger für die Politik, einheitliche Regelungen zu finden und diese auch durchzusetzen.
Ja, international agierende Firmen haben hier immer die Chance in Dubai ihre Headquarters aufzustellen.
Oder man kauft halt da nichts und so weiter.
Nicht leicht. Das ist wahr. Allerdings hat das Ding einen Sitz und da kann man ansetzen <-- wie geistreich.
 
Dass alle diese Bekannten Künstler bei Spotify, dessen Gründer und CEO nebenbei noch Grossinvestor bei KI-Militärdrohnen ist, mitmachen zeigt doch worum es all diesen heuchlerischen verlogenen Stars geht.

Wenn es gerade im Trend ist und es der Kasse nicht schadet wird ein bisschen gegen Trump gebascht oder ein paar Posts gegen den Klimawandel gemacht (nach dem Flug mit dem Privatjet),
aber ja nicht irgendeine der Hände beissen, die einen füttert.

Da ist mir sogar Elon Musk hundertmal sympathischer. Wenn Musiker sich politisch angarieren ist das leider oft nur Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Perfekt - ein weiterer gezielter Schritt in Richtung KI-Inzucht-Sackgasse - und somit ein um so schnelleres Ende des Klicki-Bunti-KI-Prompt-vermeintlich-Kreativitäts-Wahns, Danke!

- Heldentat - verdient mindestens den Darwin Award, wenn die KI-Hasardeure endlich in ihrem eigenem Arschloch verschwunden sein werden - sofern diese da überhaupt hinein passen.

(ich hol' mir 'mal Popcorn und schau' zu, wie lange noch die KI-Sau noch weiter durchs Dorf getrieben wird)
(ich tippe max. zwei Jahre)
 
Das war mal keine Ironie meinerseits. Ich glaube, dass die sich über solche Meldungen wirklich freuen. Wie viel Leute werfen jetzt wohl Spotify an, um mal reinzuhören, wie gut die KI das denn geschafft hat?

Das ist es nämlich: Solange irgendwer der Sache Aufmerksamkeit schenkt und somit ihre Existenberechtigung bestätigt, solange wird sich die Sache weiter entfalten. Unaufhaltsam.

Das ist so, wie diese EM-Alben, die von der KI generiert wurden: Solange es Leute gibt, die glauben, es sei lustig, sich sowas anzuhören (oder, noch schlimmer, die ganze erfundene Geschichte darum für bare Münze nehmen, weil ihnen einfach der Horizont und das Hintergrundwissen fehlen, um einschätzen zu können, was da eigentlich Sache ist), solange wird das Ding zu einem perfekten perpetuum mobile.

Hauptsache, lustig und Spaß.

Stephen
 
Ist daran eigentlich die KI schuld, oder sind es die Entwickler und Nutzer mit monetären Absichten?
dämliche KI, die macht einfach was sie will, macht probleme und erweckt ohne Zustimmung Tote zum leben, aus profitgründen.
Wie kommt die nur auf diese Ideen?
Die KI ist es nicht. Deshalb sind meiner Meinung nach technische Einschränkungen nutzlos. So wie, wenn ich einen Text mit Füller abschreibe, um ihn zu veröffentlichen, nicht der Füller das Urheberrecht bricht, ist es hier auch nicht die KI, die es bricht. Die ist nur Werkzeug. Es bräuchte halt von Seiten der Plattformen und staatlicherseits mehr als nur ein Lippenbekenntnis zu geistigem Eigentum.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben