Das Projekt lebt und gedeiht.
Freund
@fairplay hat mir einen Holzprototypen der Frontplatte gelasert:
Eine durchsichtige Kunststoffvariante gibt es auch.
Jetzt bin ich gerade bei der Frage wie die MIDI-Anschlüsse gestaltet sein sollen. Die Buchsen kommen ähnlich wie beim Doepfer A-157 in ein separates Modul, damit mit man sie beliebig im Rack platzieren kann (theoretisch sogar in einer anderen Reihe als den Sequencer selbst).
Folgende Varianten sind denkbar:
Variante1 wäre 1x In, 1x Seq-Out (mit Soft-Thru), 1xHardware-Thru
- entweder mit 5-Pol DIN-MIDI, 4TE breit
- oder mit 3,5mm Klinke-MIDI, 4TE breit
- oder mit 5-Pol DIN und 3,5mm, wobei die 5pol-Buchse am Schaltkontakt der Miniklinke hängt. 8TE breit
man braucht pro SQ3P ein solches Buchsen-Modul
Variante2 kann bis zu drei SQ3P Modulen bedienen:
- 1x In mit Auswahlschalter für die drei Module.
- 3x Sequencer-Out
- 1x Hardware-Thru vom MIDI-In
Die Sequencer-Outs 2 und 3 kann man mit Jumpern auch auf den Out-1 legen, und man kann alle drei getrennt zu MIDI-Thru jumpern. Dann wäre das Modul auch als separate MIDI-Thru-"Box" nutzbar (5V Versorgung auf dem Bus vorausgesetzt). Diese Version ist wiederum mit 5pol-DIN, Miniklinke oder beidem denkbar. Breite mindestens 8TE.
1HE-Varianten (entsprechend breit) wären auch denkbar.
Zu was würdet Ihr tendieren?