S
serenadi
||||||||||||
Stooges MagicBus -> Multiples im Gehäuse integriert
Me too.
Hab' ja gerade angefangen mir ein Modularen zu bauen und diese Idee geklaut.
Unter jede Modulreihe werden bei meinem System Multiples kommen, aufgeteilt in Gruppen, die entweder senkrecht oder waagerecht normalisiert sind. Dazwischen "normale" Multiples, und welche mit KOV/GATE.
Ich möchte auf diese Weise auch überlange Kabel von links nach rechts oder von oben nach ganz unten vermindern.
Soll nämlich ziemlich groß werden.
Gast schrieb:Hi,
kennen wahrscheinlich auch schon ein paar, aber trotzdem:
http://www.wiseguysynth.com/larry/magic/magic.htm
Die Idee Multiples im Gehäuse zu integrieren finde ich jedenfalls ziemlich gut.
Kann man ja auch eigentlich recht einfach nachbauen,
muss ja nicht unbedingt so ein riesen langes Teil sein.
Gesplittet ist glaube ich besser, wenn man die Frontplatte
bei Schaeffer oder so bauen lässt, allein wegen den
Portokosten.
sonicwarrior schrieb:Die Idee Multiples im Gehäuse zu integrieren finde ich jedenfalls ziemlich gut.
Me too.
Hab' ja gerade angefangen mir ein Modularen zu bauen und diese Idee geklaut.
Unter jede Modulreihe werden bei meinem System Multiples kommen, aufgeteilt in Gruppen, die entweder senkrecht oder waagerecht normalisiert sind. Dazwischen "normale" Multiples, und welche mit KOV/GATE.
Ich möchte auf diese Weise auch überlange Kabel von links nach rechts oder von oben nach ganz unten vermindern.
Soll nämlich ziemlich groß werden.