Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, eben, ich auch noch nicht, ich will den Oktaven rotary Switch natürlich zusätzlich zum normalen Frequenzpoti haben, de LMNC Typ hat sowas aber eben auch nur als Bausatz. Und nen Bausatz möchte ich nicht, ich hab bisher alles auf Stripboard gemacht und möchte das so beibehalten.Stripboardlayout von einem AS3340 VCO mit Oktavenauswahl , hab ich so auch noch nicht gesehen . Sorry
Also ein Oktave-Drehschalter ist keine Zauberei. Vermutlich wäre es das einfachste den Oktave-Drehschalter auf ein kleines separates Board zu machen, und dann statt des Coarse-Tune potis an Dein bestehendes VCO zu hängen.Hey, hat evtl. jemand von euch ein Stripboardlayout von einem AS3340 VCO mit Oktavenauswahl?
Ich möchte den gerne zusätzlich zum Coarse/Frequenz Poti haben. Ich brauche also eine Schaltung die entweder +1und +2v oder -1 und -2v ausgibt ,also so stell ichs mir jedenfalls vor. Glaub ichAlso ein Oktave-Drehschalter ist keine Zauberei. Vermutlich wäre es das einfachste den Oktave-Drehschalter auf ein kleines separates Board zu machen, und dann statt des Coarse-Tune potis an Dein bestehendes VCO zu hängen.
Du kannst das ja auch zusätzlich machen. Ist doch egal wieviele Steuerspannungsquellen Du im CV-Mischer zusammenmischst.Ich möchte den gerne zusätzlich zum Coarse/Frequenz Poti haben. Ich brauche also eine Schaltung die entweder +1und +2v oder -1 und -2v ausgibt ,also so stell ichs mir jedenfalls vor. Glaub ich
@THOGRE : das ist nur die halbe Schaltung. Die +3V müssen separat geregelt sein. Das sieht man nur im Gesamtschaltbild, das @humax5600 verlinkt hat.
Oder so ...Beim Nachbau des in post #8 gezeigten VCO habe ich diese Widerstände ohne Selektierung genommen :
![]()
MPR 150K - Widerstand, Metallschicht, 150 kOhm, 0207, 0,6 W, 0,1%
Präzisions-Metallschichtwiderstand [...]€0,29www.reichelt.de
BCD-Switch