Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
HOA schrieb:Jaaaaa, ich liebe Multi-FX: Derzeit meine Lieblinge im Studio:
Lexicon PCM 70
Eventide H3000
Dynacord DRP 20
TC Electronics M 2000
Die sind echt ziemlich solide und klingen gut, halt total anders als software, wobei software auch wieder was gutes hat, weil anders.
future_former schrieb:ich arbeite hybrid.
zum einsatz kommt digitale multi-effekt-hardware wie ensoniq DP/4, t.c. FireworX, eventide DSP4000, lexicon PCM-70, kurzweil KDFX. die hardware-effekte klingen in meinen ohren oftmals wärmer und organischer als die plugin-kollegen, vor allem das DP/4 ist mein absoluter favorit für lebendige delays.
wobei es auch viele effekte gibt, die ich gerne mit plugins realisiere. meistens mische ich soft- und hardware-fx, über meine routing-matrix in logic 9 kann ich an jedem punkt im signalweg externe hardware einbinden.
dynamics und eqs werden bei mir sowohl aus klang- als auch bequemlichkeitsgründen inzwischen allerdings vollständig im rechner realisiert.
future_former
Shaker1 schrieb:future_former schrieb:ich arbeite hybrid.
zum einsatz kommt digitale multi-effekt-hardware wie ensoniq DP/4, t.c. FireworX, eventide DSP4000, lexicon PCM-70, kurzweil KDFX. die hardware-effekte klingen in meinen ohren oftmals wärmer und organischer als die plugin-kollegen, vor allem das DP/4 ist mein absoluter favorit für lebendige delays.
wobei es auch viele effekte gibt, die ich gerne mit plugins realisiere. meistens mische ich soft- und hardware-fx, über meine routing-matrix in logic 9 kann ich an jedem punkt im signalweg externe hardware einbinden.
dynamics und eqs werden bei mir sowohl aus klang- als auch bequemlichkeitsgründen inzwischen allerdings vollständig im rechner realisiert.
future_former
gehst du mono in den dp4 und mono raus? oder stereo?
macht ein Y-kabel 2xmono raus in einen stereo mixer channel sinn? oder hat man dann auch nur mono
Computerliebe schrieb:T-Resonator, kann wenns sein soll auch "normales"
Und mehr als 2 Kanäle FX brauch ich eigendlich nie klingt sonst nach müll imho.
FX auf der Summe ist sowiso für Luschen![]()
Bodentreter eher bei der Aufnahme (gehören quasi zum Klangerzeuger dazu), Rackteile eher beim Mix. Ob das jetzt MultiFx oder Spezialteile sind mal dahingestellt (s.u.).Shaker1 schrieb:nutzt ihr gerne Multieffekt Geräte im Studio oder eher analogebodengeräte wie electro harmonix?
Ich bevorzuge eher Rackzeugs, das nur eine Sache kann, aber die dann ordentlich; bzw bei MultiFx nehme ich meistens nur einen bestimmten Effekt her (beim Lexicon MX200 die Delays, beim TSR24 die Flanger,...)was sind eure lieblings multieffekts?