Suche Korg Sigma Service Manual

Genau...ich suche Schaltpläne zum guten Sigma. Im Netz scheint man nirgendwo was (kostenfrei) zu finden, vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen.
 
Wenn Du bereit bist, dafür ein bißchen Geld zu bezahlen:
Frag mal bei Korg Deutschland nach.

Wenn Du es wirklich brauchst, sollten ein paar Kröten ja kein Hindernis sein.
 
Kein Erfolg bei Korg selbst. Die sagen, das sie keine Service-Manuals an Endkunden weitergeben könnten. Ich soll einen Korg-Fachhändler in meiner Nähe fragen...aber ich glaube wenn ich zu denen gehe und nach nem Service-Manual für nen Korg Sigma frage wissen die entweder überhauptnicht von was ich rede...oder die lachen mich aus.

Schaltungsdienst Lange hat übrigens auch nix zu bieten - da hab ich auch schon nachgefragt...

Und weiter geht die Suche.....
 
Hallo
Hab ein Service Manual, aber leider keinen Scanner.
Hab mal ein paar Mods am Sigma vorgenommen.
Oszi Out, Aftertouch CV Out.
Vielleicht kann mir es ein Freund Scannen.
Das Ding ist ziemlich Service unfreundlich kann ich mich erinnern.
Da mußte ziemlich alles zerlegen.
 
Hey...cool

Ums modding gehts mir ja auch. Wie ich das Teil auseinanderbekomme weiss ich mittlerweile...ist eignetlich nicht sooo schwer.

Was mir an moddings besonders vorschwebt sind Sachen am Filter...in Punkto Resonanz vor allendingen -> ich gehe fast fest in der Annahme, dass in der Kiste n MS20 Filter drin ist, oder zumindest was sehr ähnlichens....zumindest sind schonmal die ominösen KORG 35 drin...und das nicht gerade knapp....die typische OPV-Schaltung mit den parallelen Dioden dazu hab ich auch schon gesichtet...n Schaltplan wäre aber schon von Nöten.

Wäre echt klasse wenn du das irgendwie scannen könntest (vielleicht hast du auch ne einigermaßen gute digicam??)!!
 
Ich wäre an den Service Unterlagen auch interessiert. Modifikationen natürlich auch.

Meinen habe ich auch kürzlich auseinander genommen, da ich er mit 110V läuft und ich einen anderen Trafo einbauen will.
War jedenfalls nicht leicht zu öffnen.

Wisst ihr vielleicht was man mit den Trimmen, die oben durch die Gummi-Noppen verdeckt sind, einstellen kann?
 
Mit Fotos kann ichs mal probieren.
Für die HPF & LPF wäre REso nicht schlecht, hab auch schon daran Gedacht.
Filter ist ziemlich ähnlich dem MS- 20 Ich habs damals schon verglichen, aber am besten dann auf dem Schaltplan gucken ist auch wieder 5-6 Jahre her.
 
Also das öffnen ist eigentlich ganz einfach. Man muss alle Schauben von unten entfernen, also die Holz-Bodenplatte abschrauben. Dann kann man das gehäuse mit den Platinen wegnehmen (man muss da quasi die "Tastatur rausfädeln"). Alle Kabel sind eigentlich so dimensioniert das sie reichen, da spannt eigentlich nix...

Zu den Trimmern kann ich auch nicht alles sagen, aber diese vierergruppe hat was mit Filter und Ringmod zu tun...wenn man von hinten schaut sind die zwei rechten glaube ich für Ringmod...die anderen ändern am Filter paar sachen (hört man). Was der Rest macht weiss ich nicht...hab ich nicht geschaut.

Zu den Filtern generell...
Also was ich ohne Schaltplan rausbekommen hab: So ziemlich jedes Instrument besitzt seinen eigenen Filter AUCH DIE SYNTH-ABTEILUNG. Das hört man auch...bei dem 32" Saw klingt er irgendwie anders als bei dem 8" Saw..
Resonanz ist im Prinzip schon drin, nur nicht regelbar (hört man eigentlich auch). Den MS20 Filter kenn ich vom Schaltplan her ganz gut. Dieser OPV mit den parallel geschalteten Dioden ist ein Teil der Resonanz-Rückkopplung. Davor befindet sich (beim MS20 zumindest) n Spannungsteiler (Reso-Poti). Ich VERMUTE das ist beim Sigma ein fester Spannungsteiler. Wenn das wirklich so wäre, dann könnte man das sehr schön gegen ein Poti tauschen. Wäre dann aber wahrscheinlich für jedes Instrument einer (könnte aber sehr interessant werden, zumal man alle gleichzeitig anschalten kann).
Sehr sehr interessant wäre auch eine Steuerung des RingMod per Hüllkurve. Da will ich mich jetzt aber nicht aus dem Fenster lehnen, das hab ich mir nämlich noch garnicht angeschaut...weiss auch garnicht wie die RingMod genau gemacht haben....

Wie gesagt...das wichtigste wären dann die Schaltpläne...erstmal.
 
Das Öffnen an sich ist schon einfach, nur bis man herausgefunden hat was man alles abschrauben muss, geht es eine Weile.
Die Synths die ich halt kenne, lassen sich oben aufklappen.

Ok, wegen den Trimmern steht sicher auch noch was im Manual. Muss dann mal schauen auf den Fotos. Danke jedenfalls.

Ein Resonanz-Poti pro Sektion/Instrument wäre schon gewaltig.
Da könnte man so einiges mehr aus dem Synth holen.
 
Ja ok...ich hatte am Anfang auch die Seitenteile abgeschraubt und alles mögliche...war aber garnicht nötig.

Ja..sicher steht zu den Trimmern auch was im Manual. Aber wie gesagt gibt es eigentlich garnicht so viele "interessante" Trimmer - denn es sitzen eigentlich nur fünf auf der Instrument/Filter-Platine. Die anderen werden wohl eher für die Spielhilfen verantwortlich sein (vibrato,pitch bend usw...)

Ja n Reso-Poti pro Instrument wäre richtig Hammer - besonders dann wenn man damit ähnlich kranke Sachen wie mit dem MS20 machen kann.
Wenn man ganz grausam ist könnte man sich aus den KORG35 ICs die dort drin sind auch nen echten MS20 Filter bauen...mehrere sogar :twisted:
 
So, frisch geknippst. Ist gar nicht so schlecht sie Qualität.
Laßt dann was hören und sehen wenn ihr die Mods fertig habt.
Bin schon gespannt auf die Reso Mod.
Alle VCF mit voller Reso, da klingt dann der Ms20 richtig brav...

http://members.chello.at/synthdoctor/KLM166C_1.JPG
http://members.chello.at/synthdoctor/KLM166C_2.JPG
http://members.chello.at/synthdoctor/KLM166C.JPG
http://members.chello.at/synthdoctor/KLM167C_1.JPG
http://members.chello.at/synthdoctor/KLM167C_2.JPG
http://members.chello.at/synthdoctor/KLM168C_1.JPG
http://members.chello.at/synthdoctor/KLM168C_2.JPG
http://members.chello.at/synthdoctor/KLM168C.JPG

opps hab gerade gesehen das nicht alle Fotos scharf sind. Falls nicht alles genau zu erkennen ist kann ichs nochmal ablichten.
 
hab mir die Pläne jetzt mal etwas genauer angesehen. Lesen kann man alles wunderbar.
Ich verstehe nur die Filter-Sachen nicht granz...Wo ist der HPF? Entweder wurde das beim Sigma so gemacht, dass LPF und HPF mit einem Korg35 gemacht wurden oder ich hab ihn einfach noch nicht gefunden...

Ansonsten ist die Schaltung doch ein wenig anders als erwartet. Mit dem MS20 hat die Schaltung nicht so viel gemeinsam...aber ich bleib dran.
 
nope..da muss ich wiedersprechen. Bei dem Schaltplan vom MS20 den ich habe, werden für HP und LP je ein Korg35 IC verwendet...die sind also getrennt.
Beim MS20 wird der Cutoff z.B. auch über Pin1 gesteuert. Beim Sigma ist Pin1 eiskalt auf Masse gelegt und Cutoff wird über Pin3 gesteuert...

Komisch ist irgendwie auch, das es nur einen Joystick-Out gibt, d.h. es sieht nicht so aus als könnte man per X/Y-Achse direkt getrennt was steuern. Die Werte beider Achsen werden einfach zusammengemischt. Die Trennung zwischen HP und LP ist mir also noch vollkommen unklar.
 
SynthKraft schrieb:
nope..da muss ich wiedersprechen. Bei dem Schaltplan vom MS20 den ich habe, werden für HP und LP je ein Korg35 IC verwendet...die sind also getrennt.

Ach, sooo meinst Du das.
LPF und HPF werden mit einem gemeinsamen IC35 gemacht.

Hatte ich anders verstanden.
 
Die 35er sind alle LPF, in der Synthsektion gibts dann einen HPF für alle,
die Schaltung ist gleich nach der Ringmod rechts .
Dürfte so ein ähnlicher HPF sein wie beim ARP Ody, ohne Resonanz. :cry:
 
Das war eigentlich auch meine Vermutung, das es einen HPF für die ganze Synth-Section gibt. Da scheint dieser komische HTV ne Rolle zu spielen. Was ist das eigentlich so genau? Weiss das jemand? Is das sowas in der Art wie die Tempco-Widerstände?

Mal sehen...vielleicht komme ich heute dazu zu testen, ob man bei den LPFs ne "ordentliche" Reso hinzufügen kann.

Der HPF scheint ja nur aus dem OPV und dem Kleinkram drumherum zu bestehen...mal schauen ob man da noch was pimpen kann.
 
Ich glaube dein Server streikt komplett. Probiere schon seit drei Tagen das Bild anzuschauen und nichts geht.
 
Jetzt hat es geklappt.

Kannst du noch erklären für was die Buchsen sind. Die ersten 4 sind eindeutig, die anderen kann ich aber nicht klar einer Funktion zuteilen.
 
Gute Frage :roll: bei der +-1V weiß ich selber nicht mehr genau, mal testen.
Ahh :huhu: ein Ausgang für die Steuerspannung vom Pitchbender Joystik.
Sen+ gibt Aftertouch in positiver richtung aus
Sens- ....................................................
Sinus Vibrato out
S/H Sample and hold out

Hatte mal vor gehabt den Sigma als Masterkeyboards für die MSen zu nehmen. Ist aber aus ergonomischen Gründen nicht wirklich was geworden.
 
So...an alle Sigma-Mod-Interessierten: Neue Erkenntnisse!!

Also: Die VCFs sind wie schon gesagt nicht identisch mit den MS20 (wäre ja auch zu schön). Aber sehr ähnlich. Das witzige: bei jedem Instrument sind die anders eingestellt. Bei manchen Instrumenten wird der VCF über die A/R-Hüllkurfe extra noch gesteuert. Die VCF-Steuerung per Joystick ist etwas anders als beim MS20 gemacht (beim MS20 wird alles was Cutoff-Mod angeht so ähnlich gemacht wie beim Sigma die sache mit dem Env-Mod).
Theoretisch sollte es aber sehr einfach sein, einfach noch paar Sachen als VCF-Mod einzuschleifen...wer mag.
An der Sache mit der Resonanz bin ich auch noch dran. Ich vermute stark, das hat was mit dem Kondensator zwischen Pin 4 und 7 vom Korg35 zu tun. Die ist ja auch bei jedem Inst. etwas anders.

Aber noch ne andere vielleicht interessante Sache...da hab ich aber gleich irgendwie die Schnauze voll ;-) WEIL: da darf ich gleich das nächste externe Gehäuse bauen um den Sigma zum Monster zu machen. Gemeint ist, dass man für jedes Instr. (für Synth und Instr-Part) die Fusslage selbst ändern kann. D.h. man hätte dann 18 Osc. die man nun weitehender Separat einstellen kann. Also 4 Fußlagen PRO Osc., man könnte sogar noch pink und white noise dazunehmen. Das dürfte n sehr großes Gehäuse werden. Das mit den Fußlagen umschalten geht sogar relativ einfach, habs grad mal schnell mit einem Osc. getestet.
Hammer wäre natürlich wenn man die einzelnen Osc noch leicht gegeneinander verstimmen könnte. Das scheint aber leider nicht zu gehen, denn alle Instr. haben eine Quelle wo die rohen Wellenformen in den verschiedenen Fußlagen entspringen. D.h. man kann nur die Quelle verändern, aber nicht die einzelnen Instr.
Eigentlich sind das 18 Pseudo-Osc...im Prinzip gibts aber nur 4 (32', 16', 8', 4') - die versorgen eigentlich alles mit Futter.
Man könnte hierfür höchstens 4 Potis machen die die Fußlagen untereinander verstimmen können.


Weiterhin würde mich noch n flexibleres Routing des RingMod vorschweben, vielleicht sogar (semi-)modular.

Oh mann, da gibts wieder ne Menge Potenzial, und das obwohl ich eigentlich garkeine Zeit dafür habe, d.h. ich bin noch nichmal mit meinem Rogue-Modding fertig....verdammt ;-)

Na gut...soweit der Status zum Sigma also - man sieht: Es wird gearbeitet ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben