suche Mucke ähnlich der von "deepchord", angeblich dub tech

hab neulich das hier gefunden, sollte passen:

 
Hier das Genre: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/dub-techno-house-ambient.68007/
(Dub House und Dub Techno), beides ist groß, aber letzteres eher mehr. Sollte gern extra für DubTechno und House getrennt sein.

Vielleicht DIESER Thread sogar geeignet? Hilft?
schau mal rein - passt's?
Man kann mich gerne korrigieren:

Wir haben ja einen allgemeinen Dub Thread, wo eher die nicht-elektronischen Sachen landen (EDIT: nein, irgendwie eher nicht, ist auch gemischt):

und dann haben wir den "elektronischen" Dub Thread wie von Moogulator gepostet.


Deepchord würde imho unter letzteren fallen.

Ich persönlich unterscheide ja noch stark zwischen Dub Techno/House und Ambient, aber die Frage ist ja wie gut kann der Fragesteller das differenzieren ... insofern muss man glaube ich die Genre Threads relativ breitbandig fahren.

EDIT: Man müsste doch mal echt stark differenzieren. Wir haben den klassischen non-elektrischen Dub und die elektronischen Stile. Die würde ich doch zumindest beide klar auseinander halten.
Für die elektronischen Stile wäre es echt toll, wenn diese in einem Thread zusammengeführt werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sind ja im Elektronischen Forum, also natürlich erstmal dies - Dub allgemein ist ja noch anders als Dub House oder Techno,
wegen der Sache - Dub Techno suchen ist sicher nicht falsch, alt und Wurzeln bis gute neue Tipps, natürlich sind ggf mehr als ein Thread in Genres da sinnvoll, damit das nicht zu grob ist. Also, bei Bock .. Kein Zwang. Aber dafür ist es ja da.
 
Wir haben ja einen allgemeinen Dub Thread, wo eher die nicht-elektronischen Sachen landen (EDIT: nein, irgendwie eher nicht, ist auch gemischt):
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/dub.147931/
Den Thread hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ist auch nicht viel los da, danke!
Ich würde es nicht als elektronischen/nicht elektronischen Dub bezeichnen (ist ja doch alles elektronisch) sondern vielleicht eher Dub-Reggae und Dub-(Techno/House/Ambient).
Bei letzterem sind die Grenzen ja doch sehr fließend.
Übrigens ein interessantes Thema, hatte mich gefragt warum beides Dub heißt und was so die Gemeinsamkeiten angeht. Beides klingt ja eigentlich verschieden aber was so Delay/Echo und teilweise Rhythmus angeht gibt es doch Überschneidungen.
 
Den Thread hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ist auch nicht viel los da, danke!
Ich würde es nicht als elektronischen/nicht elektronischen Dub bezeichnen (ist ja doch alles elektronisch) sondern vielleicht eher Dub-Reggae und Dub-(Techno/House/Ambient).
Bei letzterem sind die Grenzen ja doch sehr fließend.
Übrigens ein interessantes Thema, hatte mich gefragt warum beides Dub heißt und was so die Gemeinsamkeiten angeht. Beides klingt ja eigentlich verschieden aber was so Delay/Echo und teilweise Rhythmus angeht gibt es doch Überschneidungen.
Sind oft die selben Akkorde, bei Dub Techno und bei Reggae
 
1993 – Maurizio – M-4
1995 – Maurizio – M-5
1995 – Basic Channel – BCD
1996 – Maurizio – M-6
1996 – Porter Ricks – Biokinetics
1997 – Vainqueur – Elevations
1997 – Quadrant – Quadrant EP
1998 – Monolake – Hongkong
1999 – Deepchord – DC10
2000 – Fluxion – Vibrant Forms II
2001 – Rod Modell – Walking and Falling
2001 – Jan Jelinek – Loop-Finding-Jazz-Records
2002 – Vladislav Delay – Anima
2002 – Rhythm & Sound – Rhythm & Sound
2003 – Rhythm & Sound – With The Artists
2003 – Pole – Pole
2004 – Monolake – Cinemascope
2004 – Kit Clayton – Lateral Forces
2004 – Fluxion – Vibrant Forms III
2004 – Substance & Vainqueur – Scion Arrange and Process Basic Channel Tracks

2005 – Fluxion – Prospect
2005 – CV313 – Standing In The Smoke
2006 – Deadbeat – Journeyman’s Annual
2006 – Quantec – Cauldron Subsidence
2007 – Intrusion – The Seduction of Silence
2007 – Yagya – Rigning
2007 – Deepchord – Vantage Isle
2008 – Rod Modell – Incense & Blacklight
2008 – Brendon Moeller – Jazz Junk Safari
2008 – Basicnoise – Selected Works
2009 – Brock Van Wey – White Clouds Drift On And On
2009 – STL – Silent State
2009 – Pulshar – Brotherhood
2010 – Martin Schulte – Treasure
2010 – Variant – Thrive
2010 – Deepchord – Hash-Bar Loops
2010 – Beat Pharmacy – Wikkid Times
2011 – Ohrwert – Derivative
2011 – Echospace – Liumin
2011 – Desolate – The Invisible Insurrection
2011 – Mr. Cloudy – Grey
2012 – Coppice Halifax – Ocean Lion
2012 – Mon0 – Gravity
2012 – Textural Being – Echoes From The Reef
2012 – Dom + Roland – Lost In The Moment
2013 – Federsen – Lightwire
2013 – Octal Industries – Landsbyen
2013 – Deepchord – 20 Electrostatic Soundfields
2014 – Heavenchord – Deep Visions
2014 – Fingers In The Noise – Wilderness
2014 – Olafur Arnalds & Janus Rasmussen – Kiasmos
2015 – Segue – Pacifica
2015 – Zzzzra – Uncertain Landscape
2015 – Giriu Dvasios – Eli
2015 – Vytis – Dark Space Navigation
2016 – Altone – Distant Lines
2016 – Mystica Tribe – Island Of Light
2016 – Heavenchord – Aura
2017 – Mon0 – Unstable Symmetry
2017 – Babe Roots – Babe Roots LP
2017 – Qu – Proium
2018 – Altone – Chroma
2018 – Shoreliner – Subduction Zone
2018 – Dome Challenger – Below Sea Level
2018 – Steve O’Sullivan – Bluesmoke
2019 – Deepnaut – Motions
2019 – Coppice Halifax – Mesozoic
2019 – Wata Igarashi – Kioku
2019 – Heavenchord – Mellow Attack
2020 – Overcast Sound – All We Know
2020 – Motionfield – Calm
2000 – Vibrasphere – Echoes
2021 – Satoi – Info Best
2021 – Shoreliner – Continental Drift
2021 – Ohrwert – Resonance
2022 – Altone – Kinetic
2022 – Heavenchord – Long Way Home
2022 – Glowbord – Moorland
2023 – Inhmost – Arctic Horizon
2023 – Federsen – The Redeemer
2023 – Giriu Dvasios – Takai
2024 – Coppice Halifax – Cobalt Drifts
2024 – Altone – Tachyon Field
2024 – Segue – Isotopes
2024 – Organon – Depth Stasis
2024 – Heavenchord – Soundtrack for the Deep

uvm.
Wie ist Don & Roland da reingerutscht? :)
 


News


Zurück
Oben