man kann da auch so gut wie nichts kaputt machen
ich denke die wichtigste Frage wurde hiermit bereits beantwortet.
mache ich sicher in der Reihenfolge der Module und Steckplätze alles falsch.
ich denke das nächste Problem wird mit diesem Satz sichtbar...........sorry
ich denke da können wir dich hier im forum schonmal etwas besser aufbauen

........bis du jemanden hast der dir live vor ort was zeigen kann.
falsch machen kannst nichts ! kaputt geht nichts ! ( mit wenigen ausnahmen, das betrifft aber eher logik module)
D.h. ich denke bei dir sitzt zuersteinmal ne selbst gebaut blockade die weg darf........
das ist ja das schöne am modular, ...du darfst alles, du kannst alles, ......einfach mal loslegen !
frisch von der Leber.........das schlimmste was passieren kann ist: "wenn kein Ton rauskommt" , hehe,
......das kann aber sogar für manchen Lacher gut sein....
es wurde schon gesagt, ......nachdem ich das Systme mal schnell studiert habe teile ich die Meinung:
ich würde da ne ganze Menge ausbauen,
dann nen teil mittig zentriert ins racks schrauben (ist z.T. schon so wie ichs ungefaähr machen würde),
von oben nach unten ......nen anderen Teil drin lassen, aber an den rand.
Ersteinmal nur ein paar grundlegende funktionen zu haben sollte helfen dich besser konzentrieren zu können, und nen besseren fokus aufzubauen in bezug was du denn machen kannst oder erstmal "sollst".
so lernst du dann nen gewissen grundstock an modulen kennen !
wer so frisch ist wie du das zu sein scheinst, ist natürlicherweise erstmal in der konzentration etwas gestört mit soooo viieelen "patchpunkten".
Da muss man sich erstmal ein paar freunde erschaffen, da im rack.
gute kumpelz die man danach einfach gut kennt.
( der Vergleich mit ner Menschenmenge von lauter Fremden kann man hier tatsächlich anwenden,
...........kennt man schon ein paar fühlt man sich aber gleich viel wohler und eher zuhause

)
ich weiss nicht, ich denke wir können dir hier auch durchaus klar listen was zentriert zusammen ins rack soll, ...erstmal,
und was alles raus soll oder muss, ........erstmal.
Um fürs erste nen besseren Fokus zu bekommen.
grundsätzlich würde ich selbst alles um den A-110-6 rum aufbauen,
danach 2 VCAs, 2 Hüllkurven ( da du duale module hast reicht also ein modul ( A140-2 + A132-3 ),
dazu 1 oder 2 Filter.
dazu die module die es benötigt um die hüllkurven zu triggern.
ein LFO reicht erstmal, zuerst durch den A160 clock divider, oder auch nicht, ....nicht so wichtig.
ich würde ganz gezielt mit den einfachst denkbaren patches anfangen, und mich von da hocharbeiten,
zuerst also nur der eine VCO in den VCA,
VCA bekommt ne modulation von der Hüllkurve ( = ADSR),
danach bereits raus aus dem System zum Lautsprecher,
oder zuerst noch über nen filter ( plus VCA + ADSr)
und von da dann anfangen diesen VCO (und anderes wie den Filter) zu modulieren anfangen....und das zu lernen.
d.h. meine Empfehlung wäre tatsächlich:
mit völlig stupid monotonen .......pling, pling, pling, pling......sequenzen zu starten,.......nur "Das" ! *
selbst wenn du mit deinem Moog schon weiter bist und es dir lächerlich erscheinen mag so simpel anzufangen.
Soooo zu starten kann erstmal helfen ein Gefühl für die module zu entwickeln ( ein paar kern-module, und nur die!),
....und dir eben auch ein gefühl dafür geben wo da die buchsen verteilt sind, wie Doepfer das baut.
wo ist audio in ? wo ist audio out ? wo ist CV in ?
.....kaputt geht nichts !.......alles was CV in ist kann grundsätzlich auch mit audio befüttert werden ! .....und ist so auch oftmals teil des patch konzepts
*( ich mach so übungen btw. bis heute so !......und dann guckt man sich auf der baiss mal das eine oder andere an.
.......da muss bzw. wird nicht immer Musik gemacht ! )
-----> idealerweise würde man dir also zuerst jetzt mal ne liste schreiben welche Module du rausnehmen kannst, vorerst.
Da hats ne ganze Reihe an modulen die dir jetzt sicher nichts bringen und nur stören.
was auch klar gesagt werden kann:
du brauchst mehr multiples !
sicher 2 mehr hätte ich jetzt gemeint !.......gleich 3 oder 4, dafür kleinere in 2hp, da noch reinzuschrauben würde auch nicht schaden .
( das ist auf die gesammt menge der module gesehen)
alternativ bzw. "noch dazu" würde ich noch ein paar tiptop stackable Kabel besorgen falls du keine hast.
3-4 grüne, 3-4 rote, 2-3 gelbe, z.Bsp.
überhaupt: sollte man IMMER genug patchkabel haben !!!
sonst macht paptchen keine freude ( ich hab schonmal ein riesensystem gesehen (+ patchen dürfen) , aber es hatte kaum patchkabel)
Das es nicht einfach ist, wusste ich vorher .
wenn es dir Freude macht das alles zu erforschen, dann ist alles gut.
denk einfach nicht es müsse da immer Musik rauskommen

.........zu patchen und das zu lernen ist ne Reise.
*Diese Reise* muss Spass machen