Suche speziellen LFO

Wie wäre es mit einem Frap Tools Falistri?
Beide Funktionsgeneratoren halten die Frequenz bei Veränderung von Rise and Fall und er hat noch einnen VCA an Board und noch einen Frequenzteiler.
 
Überblenden von fallendem Saw zu Dreick zu ansteigendem Saw, dabei bleicht die Frequenz stabil.
Ich hatte mal folgenden der zumindest auch das überblenden konnte. Der hat allerdings keinen Reset. Und der für mich bei einem Lfo ein must have.
Hab mit dann vor ein paar Monaten den A-147-2 gekauft weil mir das modulieren der Frequenz und ein delay plötzlich wichtig erschien.
Hab da leider den Aspekt mit dem Stufenlosen Wavegeber nicht bedacht 🤔
 
ja exakt diesen. Hat also doch einen Masterausgang. und einen "normalen" Den Master hab ich nie benutzt bisher. Ich werde heute mal das manual lesen bevor ich wegschnarche. Momentan
hab ich keinen Kopf. Mußte heute anderen Kram erledigen.:gaehn:
Dann ist das kein klassischer Dual-VCA wie Doepfer A132-3 oder Intellijel mVCA (https://intellijel.com/shop/eurorack/uvca-2/). Wie Du im Manual des AJH Minimod VCA lesen und sehen kannst, sind die beiden VCA in Serie geschalten und man kann sie nicht unabhängig voneinander nutzen. Zudem ist der AJH VCA AC gekoppelt, kann also nur für Audiosignale, aber nicht zum Bearbeiten von Steuerspannungen verwendet werden.
 


(englische untertitel )


super schnell zum Arbeiten, sehr präzise und musikalisch,
viele Beispiele in den Videos sind recht experimentell, aber gerade bei ganz einfachen Sachen wie shiften von Basslines, Arps etc
hat man in Sekunden super genaue und doch groovende Synkopen etc.

Snapshots, gegenseitiges Modulieren, und vieles vieles mehr ;-) siehe v a letztes Video ;-)
 
Ladik L-111 LFO2 hat einen Offset-Regler und den Skew-Regler, der im Prinzip die "Flanken-Steilheit" regelt, indem er einfach fließend von fallendem Sägezahn über Dreieck zu aufsteigendem Sägezahn überblendet. Leider ist die VCO-Frequenz nicht modulierbar.

Das wiederum geht beim L-127 Delayed LFO über den Umweg des Gate-Inputs, der das Modul auch zum Beat synchronisierbar macht und viele verschiedene Schwingungsformen bietet sowie die Möglichkeit, den Anfangspunkt der Schwingungsform einzustellen.

Beide Module sind nicht ganz genau das, was Du suchst, @Rolo, decken aber viele der möglichen Anwendungen, die Dir nach meinem Verständnis vorschweben, ab. Und ich kann beide aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.

Dann geht natürlich jede loopbare Hüllkurve in Verbindung mit einem Offset-Generator/Polarizer, zum Beispiel Doepfer A-141-2 und A-183-2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das kein klassischer Dual-VCA wie Doepfer A132-3
o.k Danke:nihao: Ich verstehe das Schaltbild nicht. Ich sehe daß Vca 1 von beiden Steuerspannungen moduliert werden kann. Dieses Modulierte Signal geht dann zu Vca 2
und kann dann nochmal von einer zusätzl. Spannung beeinflusst werden? Verstehe ich das richtig?
oder Intellijel mVCA (https://intellijel.com/shop/eurorack/uvca-2/). Wie Du im Manual des AJH Minimod VCA lesen und sehen kannst, sind die beiden VCA in Serie geschalten und man kann sie nicht unabhängig voneinander nutzen. Zudem ist der AJH VCA AC gekoppelt, kann also nur für Audiosignale, aber nicht zum Bearbeiten von Steuerspannungen verwendet werden.
o.k. dann werde ich mir auf jeden Fall mal das A132-3 besorgen. Ob ich das Ajh behalten werde überlege ich mir noch in aller Ruhe.
 
Das wiederum geht beim L-127 Delayed LFO über den Umweg des Gate-Inputs, der das Modul auch zum Beat synchronisierbar macht und viele verschiedene Schwingungsformen bietet sowie die Möglichkeit, den Anfangspunkt der Schwingungsform einzustellen.
Danke für den Tip :nihao:Das sind auf jeden Fall sehr wichtige Punkte die mir auch bei einem Lfo sehr wichtig sind. Mein A-147-2 hat das aber auch. Also zumindest den Sync Eingang und Delay und wichtig einen Reseteingang.
 
Danke für den Tip :nihao:Das sind auf jeden Fall sehr wichtige Punkte die mir auch bei einem Lfo sehr wichtig sind. Mein A-147-2 hat das aber auch. Also zumindest den Sync Eingang und Delay und wichtig einen Reseteingang.
Ich habe die beide. Der Ladik ist als synchronisierter oder verzögerter LFO sehr viel vielseitiger, weil man die Start-Phase des LFO-Signals wählen kann. Der verhält sich in Sequenzen dann auf Wunsch im Prinzip auch wie eine loopbare Hüllkurve mit der jeweils gewünschten Schwingungsform.

Der Doepfer hat den Vorteil, dass die Attack-Hüllkurve und der interne VCA über Patch-Punkte zugänglich sind. Und er ist eben analog, der Ladik L-127 ist natürlich digital.

Den Ladik setze ich im Zusammenhang mit sequenzierten Melodien oder Bässen ein, um diese rhythmisch genau zu modulieren. Das Doepfer A-147-2 Modul liefert mir einfaches Vibrato im polyphonen Modul-Verbund wahlweise zeitverzögert oder per Aftertouch gesteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die beide. Der Ladik ist als synchronisierter oder verzögerter LFO sehr viel vielseitiger, weil man die Start-Phase des LFO-Signals wählen kann.
Das ist auf jeden Fall ein fettes Plus, weil ich das trotz Reseteingang öfters so habe daß der Lfo nicht so startet wie ich das gerne hätte.
Der verhält sich in Sequenzen dann auf Wunsch im Prinzip auch wie eine loopbare Hüllkurve mit der jeweils gewünschten Schwingungsform.
daß ich jetzt nicht mißverstehe...man kann die Schwingungsform wie eine Hüllkurve formen? Das wäre ja dann genau das was ich ursprünglich gesucht habe.
der Ladik L-127 ist natürlich digital.
ja. Das habe ich letztens in Florians Buch gelesen daß das halt der große Vorteil der digitalen Lfo's ist, und ich muß sagen daß es mich auch schon immer gestört hat
seit ich damals einen Ms20 (mein erster vollanaloger) hatte... die Schwierigkeit einen Lfo-Sound halbwegs syncron aufzunehmen.
Ich will ja eigentlch bei Modular 100% analog aber da mache ich genauso wie beim A-190-4 Cv Interface mal eine Ausnahme :cool: Schade eigentlich daß der dort implantierte
Lfo nur so wenig kann. Vieleicht gibt es ja ein Cv Interface das einen richtig guten Lfo an Bord hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
daß ich jetzt nicht mißverstehe...man kann die Schwingungsform wie eine Hüllkurve formen? Das wäre ja dann genau das was ich ursprünglich gesucht habe.
Ja, Du synchronisierst die Startpunkte über den Gate-Eingang, wählst die entsprechende Schwingungsform und stellst den Phasen-Regler so ein, dass der Start-Punkt genau richtig ist. Über Rate kannst Du dann die Zahl der Wiederholungen zum Beat einstellen und über Delay kannst Du zusätzlich eine rhythmische Verzögerung der Modulation einstellen. Das ist ziemlich genial gemacht. Eine wirkliche Empfehlung. Du hast halt nur keinen Offset/Polarizer eingebaut - den kann man aber z.B. durch den Doepfer A-183-2 hinzufügen.

Mit den analogen LFOs von Doepfer (A-145 und A-147-2 zum Beispiel) geht das trotz Reset-Eingang gar nicht oder wenigstens nicht so einfach, weil die immer am 0-Punkt starten, also gewissermaßen in der Mitte der Schwingungsform.

Funktionieren müsste allerdings das A-141-2 Hüllkurven-Modul, wenn man EOD und EOR zu Reset richtig patcht. In der Theorie. Ich habe das Modul nicht und es noch nicht ausprobiert. Auch da benötigt man evtl. den zusätzlichen Offset-Generator/Polarizer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionieren müsste allerdings das A-141-2 Hüllkurven-Modul, wenn man EOD und EOR zu Reset richtig patcht. In der Theorie. Ich habe das Modul nicht und es noch nicht ausprobiert. Auch da benötigt man evtl. den zusätzlichen Offset-Generator/Polarizer.
Also quasi zwischen Reset Eingang (zb. meines A-147-2) des Lfo und Gate des A-190-4 (CV Interface) ? 🤔 Aber letztendlich ist ein digital Lfo ,selbst wenn das gehen würde die bessere Wahl ansich.
 
mit dem 183-2 kann man wie ich gelesen habe die polarität von Signalen (cv & Audio)ändern. Inwiefern geschieht das eigentlich? Ist es nicht so daß dadurch auch die Startzeit einer Wellenform verschoben
werden kann?
 
mit dem 183-2 kann man wie ich gelesen habe die polarität von Signalen (cv & Audio)ändern. Inwiefern geschieht das eigentlich? Ist es nicht so daß dadurch auch die Startzeit einer Wellenform verschoben
werden kann?
Nein. Das macht nur einen Verschub nach oben oder unten. zB beim Sägezahn: geht normalerweise bei -4V los und senkrecht nach oben auf +4V und fällt dann langsame wieder auf -4v ab. Wenn Du einen Offset draufgibst. Dann geht es zB bei -2V los, senkrecht nach oben auf +6V und fällt dann langsam auf -2V ab.

Wie die Beziehung offset zu attenuator ist weiß ich auch nicht, hab ich aber gerade auf der doepfer-Mailliste bei groups.io nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Beziehung offset zu attenuator ist weiß ich auch nicht, hab ich aber gerade auf der doepfer-Mailliste bei groups.io nachgefragt.
Antwort von Dieter:

Hi Florian,

the offset is added after the amplification, i.e. the offset is independent from the amplification.
In your example (i.e. rectangle LFO from -4V to +4V; offset +2V; attenuation 50%) the result is 0/+4V:
-4V...+4V attenuated 50% -> -2V...+2V
+2V offset added -> 0V...+4V

Hope this helps
Dieter
 
mit dem 183-2 kann man wie ich gelesen habe die polarität von Signalen (cv & Audio)ändern. Inwiefern geschieht das eigentlich? Ist es nicht so daß dadurch auch die Startzeit einer Wellenform verschoben
werden kann?
Sorry, ich hatte die Frage übersehen, aber @fanwander hat sie ja inzwischen beantwortet.

Mit der Startzeit bzw. Phase bist Du halt beim Ladik L-127 maximal flexibel. Aber der zusätzliche Polarizer-/Offset-Generator ist deshalb sinnvoll, weil man manchmal eben eine Modulation nur in den positiven Spannungs-Bereich benötigt oder nur in den negativen Spannungs-Bereich oder eben in beide Richtungen. Das hängt eben davon ab, was man modulieren will und wie die jeweiligen Module, die man ansteuert, ausgelegt sind. Daher halte ich den A-183-2 für ein komplett unterschätztes "Basis-Werkzeug", das oft sehr nützlich sein kann.
 
wollte gerade noch den IME kermit mk3 in die Runde werfen ,aber bist ja mittlerweilen fündig geworden .happy patching✌️
 

Similar threads



News

Zurück
Oben