SUNO 5 verändert die Musikwelt

Solar Chrome

Electro Synth Maniac
Hallo zusammen,

über Umwege bin ich gestern bei Suno 5 gelandet ... und musste es abonnieren, um mehr zu erfahren.

Ich war fest der Meinung, dass die KI bei weniger kommerzieller Musik (wie Stoner Rock, Brutal Death Metal, o.ä.) völlig versagen würde. Allerdings wurde ich schnell eines Besseren belehrt und muss hier anerkennen, dass Suno 5 eine ernstzunehmende Konkurrenz für sämtliche Musikschaffende darstellt.

Da ich nicht zwingend kommerziell aufgestellt bin, spielt das für weniger eine Rolle. Ich denke aber, dass dieser Schritt ein neuer Step in der Musikproduktion bedeutet. Niemand wird mehr wegen eine Musikbegleitung für eine einfachen Film, o.ä. Leute engagieren - das kann man ratzfatz mit Suno machen und extrem kostengünstig.

Die Songs, die Suno 5 sind bei guten Prompts hochauthentisch. Man traut da seinen Ohren nicht. Das ist ein neues Kapital - auch wenn ich das nicht gern sage. Ich denke aber, dass vor allem kommerzielle Produktionen schauen muss, wo sie bleiben. Suno kann prima Dinge bedienen - KI ist aber kein Künstler, der eine Message hat. Das sollte man nie dabei vergessen.

Die Person und ihre Musik wird daher immer etwas sein, dass keine KI ersetzen kann.

P.S. Melodic Death Metal ohne cleanen Gesang kann sie nicht. 😬
 
Interessantes Thema. Bin zwar eher im House/DeepHouse Segment zuhause - habe aber den Eindruck, dass ein nicht unerheblicher Teil der auf YT publizierten Tracks und Sets mittlerweile aus einer AI Schmiede stammt. Das klingt alles amtlich - es fehlt aber das besondere/unerwartete in den Kompositionen.

Ich wäre für eine Kennzeichnungspflicht für AI generierte Musik - dann wäre das einfacher für den Vergleich.
 
So wie ich das auf YouTube gesehen habe, kann man auch dann seine Skizzen da hochladen und davon sich was von der AI produzieren lassen, dann ist das "Besondere" mit bei.

Nicht vergessen darf man dass in ein paar Monaten dann schon Suno V6 und V7 kommt und das wird noch mal eine Schippe drauf packen, so wie die anderen KIs auch.

Für kleine Aufträge noch mehr als ne Stunde zu brauchen wird sich vermutlich kaum einer mehr leisten können.

Ok, das setzt voraus dass überhaupt noch jemand Aufträge bekommt. Wenn das System so einfach ist, dass der Auftraggeber da selbst 20 Songs an einem Tag sich generieren lassen kann und das für eine lächerliche Monatsgebühr, dann ist der Zug sicher für viele abgefahren.

Ich vertrete ja die Meinung, dass dann nur die wirklichen Topleute noch Aufträge bekommen, auch Aufträge um nächste KIs zu trainieren kann ich mir vorstellen.

Aber gut ich habe keine Ahnung vom Musikbusiness, das ist alles nur Spekulation von meiner Seite.
 
Für Werbemusik o.ä. muss erstmal eine Idee da sein. Und die kann eine KI nicht produzieren, nur aus einem vorhandenem Pool eine aussuchen.

Aber dann war es das auch schon. Ab da macht eine KI alles anderen. Das ist dann eben so.
 
Ich denke, ab jetzt wird für uns Musiker wieder die Live Performance interessanter!
Aber mit Suno würde ich jetzt wieder den Schwerpunkt auf „eigene“ Songs setzten!
Mit der Band eine Musikrichtung festlegen, mit Suno ein Album entwickeln und dann gut performen!
Oder nur noch Nicht- KI Songs covern!
 
. Das klingt alles amtlich - es fehlt aber das besondere/unerwartete in den Kompositionen.
Ja, das ist auch meine Erfahrung mit Suno. Bei Udio dagegen war ich wirklich überrascht, auch in weniger populären Genres kamen da wirklich interessante Sachen raus, mit überraschenden Harmoniewechseln, recht „originellen „ Melodien und Sequenzen, komplexen Beats und spannenden Sounds. Klangqualität war allerdings nicht so amtlich, hatte ein bisschen was von frühen MP3. Aber ich hatte auch kein bezahltes Abo.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben