Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Deshalb würde ich heute nicht mehr die Idee hinter JX3P und Co dahinter vermuten, aber - der Plan zeigt eher keine solchen Dinge, vermutlich nicht auf dem Schirm.
 
Wenn man mal etwas darüber nachdenkt, dann ist es ziemlich klar, wie der "Demon Core Oscillator" im Redshift funktionieren muss.
Angesichts der neuen Möglichkeiten dieses Oszillators frage ich mich, warum die Konkurrenz das nicht aufgreift.
Weiß jemand, ob das Prinzip patentiert wurde?
 
Das ist deren Entwicklung - und der Klang ist ja wirklich fantastisch, sowas kann man anderen Firmen anbieten, aber einfach so übernehmen wird man es sicher nicht können, ist ja auch nicht klar wie sie es genau tun. Denke aber, dass die Begrenzungen bezüglich Modulation schon schwere Nachteile sind - weil - ohne Sync, FM, etc - ist das schon mehr nur schön ,aber nicht immer auch ausreichend, aber das könnte nur mich betreffen, ich denke lange nach bevor ich etwas kaufe, was nicht anders schon geht mit dem was da ist.

Die anderen arbeiten anders, einige kommen auch auf sehr gute Wege, muss man sagen, zudem die technischen Ideen auch wilder sind heute und vielfältig auch.
Wie auch immer - ich finde den Redshift cool, ich würde sehr am f festhalten damit alles klappt und was man hört ist wirklich sehr schön, aber man muss auf jeden Fall noch was für Modulation der OSCs tun, …
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben