Funky40 schrieb:
sorry suomynona, musste das löschen.(sobald ich in die richtung was sage führts zu missverständnissen, drum gelöscht)
Schade.
Zum Glück war ich rechtzeitig zur Stelle und konnte Deinen Beitrag noch lesen.
Natürlich gibt es Leute, die, wenn es um Geist, Seele, Bewußtsein geht, aufschrecken, laut "Esoterik" rufen und mit dem Hammer draufhauen.
Mir zeigt es, daß nicht jeder bereit ist, sich mit seiner vollständigen Realität auseinander zu setzen.
(Ich habe hier niemanden persönlich im Sinn, es ist eher eine allgemeine Erfahrung, keine Beurteilung).
Du solltest Dich dadurch nicht abschrecken lassen.
(btw, als ich Deine Signatur gelesen habe, habe ich nur gedacht "wie mutig". Weiter so.)
Wie ich schon im mp3-Thread postete, spielt das Bewußtsein für mich eine entscheidende Rolle beim Musikhören.
Anders ausgedrückt: Ich denke, das Bewußtsein ist die Linse, mit der unsere Seele diese Welt wahrnimmt. Das Gehirn ist das Organ, welches dieses physisch ausführt.
Das Bewußtsein wird durch Erfahrung geschult.
In dem Radiobeitrag waren einigen Beispiele, die ich auch nicht nachvollziehen konnte.
Schon die Tonfolgen am Anfang habe ich in der Weise "gehört", daß die hohen Töne und die tiefen abwechselnd, wie eine Wippe im rechten sowie im linken Ohr "hoch" und "runter" gingen (im lokalisierten Sinn).
Und nicht, wie der Mensch da erzählte, die hohen auf einer Seite und die tiefen auf der anderen Seite.
Vivaldis Geigen (oder waren es Celli) habe ich beim ersten Hören als ein Instrument wahrgenommen, was mich nicht wundert, da ich ja schon jahrelang <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uentielle Musik höre.
"Bruder Jakob" habe ich aus dem Frequenzgemisch nicht herausgehört, es war eher so, daß da nur dieses Frequenzgemisch mit "Störungen" war. Erst nachdem der Sprecher das erklärt hat, nach mehrmaligem Hören, habe ich im zweiten Abschnitt die Melodie erkannt.
Bin ich jetzt "unnormal", krank, oder was weiß ich?
Nein. Nur anders geschult.
Ich mache seit einigen jahren ein wenig Obertonsingen. Etwas, was auch gerne in den Bereich Esoterik geschoben wird. Völliger Quatsch.
Aber dadurch hat sich meine Wahrnehmung teilweise verändert. Oft höre ich in langgezogenen Tönen das "Tanzen" der Obertöne, als eigenständige Melodie, eben weil sich mein Focus verändert hat.
Warum schreibe ich das?
Funky40 schrieb:
Und ich lerne langsam das ich kein wort mehr in die Richtung sagen darf.
Weil ich es, wie gesagt, schade finde, daß solche Bereiche in diesem Musikerforum "verpönt" sind.
Natürlich ist es ein Synthesizerforum. Der technische Bereich ist ja auch dominant vertreten.
Aber gerade, weil es sich um ein Forum "neuer" Musik handelt, um Grenzbereiche, um "Klanglandschaften", dieser thread um "psychologische" Wahrnehmung geht, sollte imho so etwas auch diskutiert werden können.