Synth-Posts, die keinen eigenen Thread rechtfertigen…

Diese beiden Beiträge haben nur einen Zusammenhang- beides aus CZ. Einfach so.
Allerdings bitte keine Witzesammlung draus machen, soll und muss mit Synths zu tun haben und was zu gucken da sein oder irgendwie anderer Blickwinkel sich ergeben.

Hier kannst du Synthesizer-Themen aus allen Zeiten posten, die sich so als eigener Thread nicht lohnen würden, aber die schon sehr angenehm zum lesen, hören oder sehen sind. Anekdoten enthalten, Dinge die man nicht wusste und doch spannend sind, aber über die man so nicht extra reden würde.

Hier als Beispiel einen Synthesizer aus der Tschechei und - da ich als Kind diese Tscheischen Filme wie "Die Besucher" (SciFi) oder "die Märchenbraut" als lustig und originell empfinde, gibt es hier einen kleinen Bericht über den Musiker, der die Sachen untermalt, vertont und musikalisch begleitet hat. Viel analoges Zeug und Sounds. Synthesizer - wo man sie eher nicht erwarten mag. Das waren Kinderserien - das mit dem Zentraldenker, einem Hauptelektronengehirn mit organischen Elementen ist eine wunderbare Idee.

cz synth.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=_2s4ZvHrS_I&fbclid=IwAR2NnayyB-023p66y5poEm77Uh3bHHBo9NfqHLMZjraKde3PZ5KURT7XzQg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jump Intro Sound Bauanleitung:

Van Halen “Jump” Intro Breakdown
 
Find den eigentlich ganz unterhaltsam, hab ich gerade festgestellt. Ist schon länger her, dass ich mir eins seiner Videos angesehen habe....

The Emu Proteus 1 In Action [Doctor Mix]
 
Mal wieder was von Youtube angeboten bekommen:

16 Legendary Beats - A short history of the 808 🟥🟧🟨⬜ | Drum Patterns Explained
 
Öhmmm ... er reitet bei 3:30 auf der Decay-Einstellung rum, um dann das Sustain auf Maximum aufzudrehen, so dass das Decay keine Wirkung mehr hat...
Ist mir auch aufgefallen, aber ich hatte angenommen dass das Sustain beim OBX vielleicht nicht ganz 100% erreicht, auch wenn ich das noch nicht bei 'nem Synth erlebt hab :dunno:
 


Der Lichtempfindliche Sensor im Filmprojektor kann doch eigentlich nur hell/dunkel unterscheiden, aber nicht, wie genau die abgebildete Wellenform aussieht. Dafür müssten die Umrisse und die Veränderung über die Zeit analysiert werden.

Wie groß ist das Fenster im Projektor, das den Filmton ausliest? (Beim Magnetton ist der Spalt im Tonkopf nur einige Mikrometer groß)
 
halbe eigene sache - wollte eigentlich in "errate der gerät" aber ist halt sound dabei...

 
Hätte ich gerne im Frauen und Synthesizer Thread untergebracht, der leider geschlossen wurde:

Tech Talk: Jessica Kert talks Modular Synthesizer (Electronic Beats TV)
 
"Jungs" machen da sehr schnell einen geifernden Kram draus, könnte man ja auch anders - aber meist geht es dann darum wie die Dame aussieht - nicht so sehr um Musik. Aber man kann es machen, meist gehen dann ein paar Frauen, weil sie sich da ein bisschen ... ach egal, ich sag es nur mal..
Aber bitte hier weiter mit Synth Kram - wer will kann es ja nochmal seriös probieren, zB Modular-Acts oder so, wäre auch eine gute Sache wenn man mal nen kleines Fest bauen will…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich gerne im Frauen und Synthesizer Thread untergebracht, der leider geschlossen wurde:

Tech Talk: Jessica Kert talks Modular Synthesizer (Electronic Beats TV)

Cool die gibt bald nen Workshop hier in der Nähe, aber bin leider nicht im Zielpublikum.

Hoffe, es ist okay, das per Zitat kurz aus dem Rahmen (eigentlich hinein) zu ziehen und den Link hier zu posten: https://maffez.com/?page_id=4059

Hab den Fix the Mix Bericht gerade gelesen, welcher Anteil von Frauen und nichtbinären Personen in Musikproduktion beleuchtet und dachte ich muss jetzt mal direkter was tun. Ist einfach ne Sammlung zu links und Literatur im Themenbereich (elektronische) Musik/ Musiktech und Beteiligung an Gendern. Forumthread wollte ich gerade im Moment nicht (auf Modwiggler hab ich einen dazu hinterm Vorhang, was mir safer erscheint). Kann aber ja mal noch passieren. Hoffe, das passt & lg
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: oli
Ein Ausschnitt aus den Nachrichten zu den diesmal eher weiblichen Donaueschinger Musiktage 2023 mit Synths und Klangexperimenten.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Ein Ausschnitt aus den Nachrichten zu den diesmal eher weiblichen Donaueschinger Musiktage 2023 mit Synths und Klangexperimenten.
Leitung nun durch Lydia Rilling, Tochter von Helmuth Rilling. Den kennt mancher vielleicht aus den 80ern, als er die Gesprächskonzerte des Hessischen Rundfunks in der Alten Oper Frankfurt hielt. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
 
"Man braucht nur einen Synth". Beweisstück A:

…Einspruch: da ist mindestens ein Looper, mehrere Effektgeräte, ein Bass und diveres Pedale involviert…

…im Hintergrund sehe ich da auch noch ein MacBook - wer weiß, was das noch alles beiträgt…

…Beweisstück abgelehnt…
 


News


Zurück
Oben