erstmal
aaalso, für mich wären die antworten so nicht so treffend, das ich mir was aussuchen könnte, da das wort HASS oder "passt nicht" in mein weltbild nicht so passt.. es gibt aber vorlieben und wünsche. und das ist eine rein musikalische entscheidung.. sprich: man macht, was das projekt haben will..
das kann seeeehr unterschiedlich sein, was man da braucht und das hängt wieder sehr mit den visionen zusammen, die man da haben und verwenden will..
ich sags mal so: zukunft im idealisierten sinne passt für meinen geschmack am besten zu reinem synthesizer/elektronik zeug, aber das beinhaltet auch aufnahmen von irgendwelchen geräuschen. ein katzendarm hat halt einen sound, wäre also theoretisch eins von vielen anderen. nicht weniger, aber auch nicht mehr.. aber eben nur in dieser lage.. sprich: in DIESEM kontext.. wer zB powermusik machen will wird ganz anders handeln und auswählen und da kann das dann wieder reinpassen.. mit anderen worten: die musik ist mein sklave! sie folgt keiner instrumentengattung, eher den möglichkeiten, die sich daraus ergeben.. hoffe , du kannst mit der antwort was anfangen.. ich kreuz ungern "ich hasse.." an, zumal die musikalische ausrichtung ja höchst unterschiedlich ist .. und dann gibts noch den unterschied, ob man das bei seinen eigenen projekten tun würde und/oder ob man was anderes durchaus gerne hört oder in einem anderen projekt machen würde..
ein genre ist auch was anderes als eine instrumentengattung.. daher:
sprich: antwort eins ist, SO WIE ES FORMULIERT IST, am sinnvollsten.. da es mehr optionen frei lässt, die anderen zwingen einen zu entscheidungen, die man für alle projekte machen müsste.. denn "entscheiden" ist eine sehr dualistische denkweise.. es gibt doch ein sowohl als auch.. rein theoretisch.
wenn du es neutraler formuliert hättest wie :
-ja, die mischung ist super, auch bei meinen sachen..
-ja, find ich super, aber mehr bei anderen.. ich selber will das aus versch. gründen nicht .. weil.. (poste ich..)
- neutral.. find ich ok. (unemotional)
-na, wenns sein muss.. hin und wieder.. / für bestimmte sachen..
-niemals, aus prinzip! / solang ich 2 gesunde hände hab.. blablabla..
-passt nicht in mein musikalisches konzept.. aber in andere projekte, die ich habe..
etc..
hoffe, ich hab das konstruktiv geschrieben.. ist jedenfalls so gemeint..
übrigens ist auch "keyboarder" sehr unterschiedlich.. bei den einen bands sind sie reine akkordfesthalter, bei anderen voll integriert und der sound mischt sich auch "in echt".. damit meine ich zB div. "nu metal" bands, oder so sachen wie rammstein und NIN , wo es beides gibt und man nicht klar sagen kann: das ist eine synth/katzendarm-combo..
das muss man ja nicht..
oder beatbox / synth + div akustisches OHNE, das es eindeutig nach nur einem davon klingt .. das gilt imo für alle instrumente.. es gibt ja noch reine ak. und elektroakustische instrumente.. sie alle sind theoretisch solche, die den charakter der musik bestimmen KÖNNTEN, oder auch nicht..
beispiel? depeche mode ist offiziell eine synthpop band.. sie nutzen heute so viel katzendarm, das sie auch einfach als "normal" durchgehen würden..
die oben genannten: sie nutzen in erster linie elektronik und katzendarm in gleichenteilen oder mal so mal so.. sie werden daher mal als "nu metal" oder als indie oder (us) industrial oder was auch immer einsortiert.. einfach frei nach dem empfinden der elektronik..
kann man so machen.. ist aber eher historisch gewachsen, der synthesizer und sampler war die letzte evolutionsstufe, daher ist erst "vor kurzem" die euphorie zum synthesizer auf normal zurückgefallen.. sprich: nach dem abebben der technowelle und der normalisierung bei den hörern.. da darf man jetzt allesmögliche auch an sounds nutzen..
oft ist es eher die struktur oder anmutung der band, wie das rüberkommt..
grade bei "mischwesen" (wenn man das so beleuchten mag..)
hier im forum ist , da ich halt der "gründer" des forums bin voll electronic lifestyle™ mäßig.. weil das mein traumziel war und ist, die elektronik als solche zu fördern.. es ist aber nichts anderes als eine art von musikalischem ziel oder vision.. alle meine sites und projekte verfolgen dieses ziel.. ich sag das mal so, .. durch die community als solche gibt es aber sicher auch verschiebungen und wünsche, die nicht immer 100% da reinpassen. das ist aber egal, da das forum im laufe der zeit vom "fragen sie den onkel nach synthesizer XY" zur community wurde.. und deren werte sind hier natürlich in ihrer mischung zusammen..
ich verstehe das aber hier weiterhin als sammelpott für die, die elektronisch denken und musizieren wollen.. was aber keine "seitenfrage" verbietet..
das bitte mehr als user sehen, nicht als admin.. denn ich will hier keine themen oder orientierungen vorschreiben..
ich bin nämlich ein schlimmster synthesizer+computerfanatiker.. eine art lebenswerksansicht.. weil: es ist echt simpel: es ist genau mein ding, es ist was ich machen will und alle sind eingeladen den elektrischen lebenswandel mitzuerleben in tat™ (performance) und gedanke™ (ideen/studio etc..)
denke aber, du wirst noch unterschiedlichste ansichten dazu bekommen..
deine frage würde ich also abschließend rein theretisch und deutlich/wörtlich beantworten: passt das generell? ja, passt potentiell.

geht wohl am ehesten mit antwort 1. aber bei den antworten bleibt einem nicht viel anderes.. oder?.. ich kenn auch ne menge sachen, wo mich das stört, weil teilweise tolle stimmungen zugebraten wurden oder ähnliches.. das ist aber kein generelles problem der instrumente an sich.. und hier antworten heisst ja eher als "man" und nicht immer als "ich, in situation a, b..."?