Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist "genialisch" ein in der Deutschen Sprache definiertes Wort?![]()
Dafür klingt es auf Windows analoger.Ausser man benutzt Ableton auffem Mac. Dann klingt das direkt viel besser
Dafür klingt es auf Windows analoger.Ausser man benutzt Ableton auffem Mac. Dann klingt das direkt viel besser
In Recordingstudios wird es sich niemals durchsetzen.
sogenannter Fachjournalist
...im Pop-Bereich das, was Photoshop in der Fotografie oder der Avid-Schnittplatz im Film ist: die Software, die zum Industriestandard geworden ist. Im Feuilleton würde man darüber sonst womöglich nicht schreiben, allerdings hat der Hersteller Ableton vor Kurzem zum dritten Mal das frühere DDR-Funkhaus an der Spree in Berlin-Oberschöneweide angemietet, um sein jährliches Musikmacher-Gipfeltreffen abzuhalten: Loop.
Drei Tage lang diskutierten hier um die zweitausend aus aller Welt angereisten Produzenten, Sound-Designer, DJs, Autoren, Programmierer und Theoretiker auch die neuen Funktionen von Live 10, der neuesten Version der Software, aber eigentlich die großen Fragen: Wie wird Musik in Zukunft klingen, und welche Rolle wird der Mensch dabei spielen? Wie kann der historisch neue Typus des Laptop-Musikers, der ganz auf sich gestellt und mit so vielen kreativen Freiheiten ausgestattet ist wie noch nie, mit seiner Freiheit auf Dauer klarkommen, ohne einen Burn-out zu bekommen? Auch: Perpetuieren die "Presets", die Voreinstellungen einer deutschen Musik-Software, automatisch ein westliches Verständnis von Harmonik und Rhythmik, und wenn ja: Wie ließe sich das vermeiden?
Du verstehst das was falsch.. es geht um die Arbeitsweise die auf kurzen Blöcken basiert..Ja genau. Ableton nimmt der Musik jeden Groove. Ausserdem klingt es vieeeeeeeel schlechter, als alle anderen.
Ausser man benutzt Ableton auffem Mac. Dann klingt das direkt viel besser . Auch ohne Groove!!!!!1!11!!!!
Du verstehst das was falsch.. es geht um die Arbeitsweise die auf kurzen Blöcken basiert..Ja genau. Ableton nimmt der Musik jeden Groove. Ausserdem klingt es vieeeeeeeel schlechter, als alle anderen.
Ausser man benutzt Ableton auffem Mac. Dann klingt das direkt viel besser . Auch ohne Groove!!!!!1!11!!!!
Das ist mir auch klar.. trotzdem Live ist das MPC ähnlichichste Daw.Die Blöcke können so lange sein wie du es möchtest.
Du verstehst das was falsch.. es geht um die Arbeitsweise die auf kurzen Blöcken basiert..Ja genau. Ableton nimmt der Musik jeden Groove. Ausserdem klingt es vieeeeeeeel schlechter, als alle anderen.
Ausser man benutzt Ableton auffem Mac. Dann klingt das direkt viel besser . Auch ohne Groove!!!!!1!11!!!!
Ich arbeite seit Jahren nur noch im Arranger View...
Hatte den Artikel eigentlich hauptsächlich gepostet, um mich über die Vorstellung lustig zu machen, dass "Beyoncé ... ihre Musik mit Ableton live produziert." Aber du hast natürlich recht: Bei der feuilletonistischen Darstellung darf auch mal so unpräzise und zugespitzt formuliert werden, dass das Fachpublikum die Hände über dem Kopf zusammenschlägt.Dies Wort darf der Autor übrigens durchaus benutzen, denn er ist eben kein
sogenannter Fachjournalist
sondern schreibt für Feuilletons (SZ...), Kultur- und elektronische Musikzeitschriften (Spex...) und -Bücher, also für diejenige Zielgruppe, die im Literaturbetrieb »Publikum« heißt (im Gegensatz zur »Fachwelt«), und darf daher Dinge in anderer Weise zuspitzen als das die Kollegen in den einschlägigen Fachorganen (damit meinen wir welche genau? Gitarre&Bass, Keys?) tun.