Hier mal mein Fazit nach 2 Monaten mit dem GR MEGA ( Monster ) ...
Ausgepackt : wow sieht der gut aus ( in schwarz )
Angemacht : aha mmmh soso ... erst mal etwas in der Anleitung blättern ...
Dann der Kampf durch verschiedene tracks , engines , versteckte verschachtelte einstellmöglichkeiten der engines , lfo's , fx , u.s.w. .....
Menüs und andere menüsse...und noch mehr neben und untermenuesssesse
Zäh ... schönes Ding wird gleich wieder verkauft ... Fertig
Aber halt ... stop ... da ist etwas ... da kommt langsam was ... er wird langsam ein Kumpel...
Bääääämmmmmm
Der Sound der dann da rauskommt ... Fußnägel und Haare stehen ab ... Gänsehaut sogar auf den Augäpfeln ... was ein Monster ...
Hammer was man da granular an klangwelten basteln kann !!!
Da kommt mein Quantum oder mein Torso S4 lange lange langelange nicht hin oder mit ....
Leider kratze ich nur an den Möglichkeiten und nutze das Teil wohl noch sehr minimalistisch ... Aber das haut mich um ... blässt mich weg ... plätten meine Neuronen und brutzelt die Gehörgänge zur Wheinachtsgans ...
Die Liebe habe ich aber erst durch die perfekte Ansteuerung über den Squarp Hapax entdeckt ... ohne Ansteuerung über einen guten sequenzer kann ich mir nur schwer vorstellen ihn sinnvoll zu nutzen ( dieses dronengedönse alleine liegt mir nicht ) ...
Mit dem Hapax aber kann ich präzise jedes einzelne slice oder die grains ansteuern , und nach Wunsch in pitch , velocity oder über cc Veränderungen einbauen ...
Parallel habe ich den Torso s4 im Einsatz... der macht echt super spass bedienfreude und intuitiv erfassbar sind die Schlagworte...es lassen sich auch da wilde klanglandschaften basteln ...aber über midi präzise nutzen wie beim gr mega ...nöhh das ist da nicht so perfekt aber der Sound ist o.k. ( beim GR ist der Sound hammer gut )
Ciao